triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Armstrong verliert alle Tour-de-France-Titel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24894)

diepferdelunge 11.10.2012 21:45

Ich finde gut, dass die ganze Geschichte endlich aufgeklärt wird.

Über die Einstufung von Dopern und welchen, wie LA, die es wohl noch in einer anderen Liga tun, mag ich jetzt gar nichts zu sagen, da ich das absolut nicht einschätzen kann. Ich finde es so oder so erbärmlich..

Was mich jetzt viel mehr an dieser Stelle interessiert:
Was ändert sich jetzt dadurch?
Wird der Leistungssport jetzt sauberer?
Werden nun an den entsprechenden Stellen (Antidopingagenturen, Veranstalter, Verbände, Trainingszentren) die Lehren daraus gezogen?
Welche Systeme/Kontrollmechanismen werden installiert, um solche Machenschaften in Zukunft zu unterbinden?

Es bringt ja recht wenig einen Kopf abzuschlagen und letztlich wachsen 2 wieder nach.

Jhonnyjumper 11.10.2012 22:15

Zitat:

Zitat von Corki (Beitrag 815071)
Das mit dem "hineingezogen" kann ich nicht mehr hören. Wir reden doch hier über mündige Athleten. Das sind geschäftsfähige Leute die jeden Tag entscheidungen treffen. Wer unter den beschriebenen Umständen wirklich keine Radrennen fahren möchte, kann ja wieder auf dem Bau anfangen oder eine Banklehre machen.

Bin da nicht so sicher mit den mündigen Athleten. Erstens aufgrund der von mir zitierten Passage zu Zabriskie auf die ich mich bezog. Zweitens weil die "Mündigkeit" eine pädagogisch anmutende normative Wunschvorstellung ist, die empirisch in Bezug zum Spitzensport nicht durchgehend haltbar ist - schon gar nicht im Falle Zabriskie. Außerdem scheint mir, dass die Geschäftstüchtigkeit junger Athleten nicht im Widerspruch zu Dopingpraktiken steht - im Gegenteil. Ich bin ganz bei Dir, wenn Du den Begriff "hineingezogen" schwierig findest, ich bin da zwiegespalten.

LidlRacer 11.10.2012 22:24

Es dürfte noch langwierige Nachwirkungen mit neuen Untersuchungen bei anderen Fahrern und Teams geben.
Zitat:

The information released by USADA is so extensive that it will cause aftershocks for months and years to come.
[...]
teams and high profile riders are facing fresh questions and possibly new investigations.
The Inner Ring: The Future of the USADA Case

Da werden diverse Beispiele genannt, u.a. Vinokurov, der hohe Zahlungen an Ferrari geleistet hat und jetzt als Manager für Astana arbeiten will, oder Contador, der intensiv mit Pepe Marti zusammengearbeitet hat usw ...

Corki 11.10.2012 22:28

Zitat:

Zitat von diepferdelunge (Beitrag 815087)
Ich finde gut, dass die ganze Geschichte endlich aufgeklärt wird.

Über die Einstufung von Dopern und welchen, wie LA, die es wohl noch in einer anderen Liga tun, mag ich jetzt gar nichts zu sagen, da ich das absolut nicht einschätzen kann. Ich finde es so oder so erbärmlich..

Was mich jetzt viel mehr an dieser Stelle interessiert:
Was ändert sich jetzt dadurch?
Wird der Leistungssport jetzt sauberer?
Werden nun an den entsprechenden Stellen (Antidopingagenturen, Veranstalter, Verbände, Trainingszentren) die Lehren daraus gezogen?
Welche Systeme/Kontrollmechanismen werden installiert, um solche Machenschaften in Zukunft zu unterbinden?

Es bringt ja recht wenig einen Kopf abzuschlagen und letztlich wachsen 2 wieder nach.

Gute Fragen!
Vor allem die erste passt hier rein.
Werden die Tourtitel armstrong wirklich aberkannt? Uns ist allen klar, war dann nachrückt... Kann das die Lösung sein?

Meiner Meinung nach, sollten die Resultate so bleiben, wie sie sind. Ist alles "verjährt".

Wird der Leitungssport sauberer? Keine Ahnung. Beschissen wird halt immer. Aber der Anspruch muss sein den Nachwuchs und die Amateure/Breitensport da rauszuhalten-u.a. durch Wettkampfkontrollen quer durchs ganze Feld (siehe z. Bsp. GrandFondo NYC).

NBer 11.10.2012 22:39

für mich ist eher am interessantesten, ob der McQuaid von der UCI einfach so weitermachen kann, als wenn nichts gewesen wäre.

Corki 11.10.2012 22:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 815118)
für mich ist eher am interessantesten, ob der McQuaid von der UCI einfach so weitermachen kann, als wenn nichts gewesen wäre.

Warum nicht. Wer sollte seinen Job machen? Scharping?

dmnk 11.10.2012 22:54

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 815109)
Es dürfte noch langwierige Nachwirkungen mit neuen Untersuchungen bei anderen Fahrern und Teams geben ...

Das hoffe ich sehr, glaube es aber erst, wenn ich es sehe...

Hafu 12.10.2012 12:40

Steht denn in den ganzen USADA-unterlagen auch was drin zur Rolle von Chris Carmichael, dem langjährigen Trainer von LA (und auch Trainer von Craig Alexander sowie früher Norman Stadler)?

Ich muss gestehen, ich hatte noch keine Zeit mir den ganzen Bericht durchzulesen.:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.