triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwist DTU BTV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24484)

Heifu 13.10.2012 19:26

Oh. Der obige Beitrag ist von Hafu, der sich Heifus iphones der besseren Internetverbindung wegen geliehen hat!;)

tandem65 13.10.2012 20:02

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 815784)
Die DTU hat gewonnen - der BTV akzeptiert erstmal den Ausschluß.

Äh, das empfinde ich jetzt wirklich nicht als Sieg für die DTU! Ich glaube nicht, daß das Interesse der DTU ist, den BTV nicht im Boot zu haben. Was anderes als den Ausschluß vorläufig zu akzeptieren bleibt dem BTV übrig? Ist das die Stellungnahme des Präsidiums oder der anwesenden Mitglieder?

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 815784)
In acht Wochen gibt's 'nen außerordentlichen Verbandstag - bis zu dem wird das Szenario, wie Triathlon in Bayern zukünftig ohne DTU ablaufen wird, konkretisiert.

Wow, niemand in Bayern interessiert sich wieder an die DTU anzunähern?

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 815784)
Die Abstimmung bzgl. des Vorgehens war eindeutig, mehr als Zweidrittel der Stimmen für dieses Prozedere (konkret 166:60).

Welches Prozedere?

Willi 13.10.2012 20:38

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 815930)
Welches Prozedere?

Sich nicht unter Druck setzen zu lassen - weder von der DTU noch von einer handvoll Vereine, die mit der Gründung einer BTU gedroht haben, sollte heute nicht zumindest der Präsident ausgetauscht werden.

Stattdessen hat eine Mehrheit von fast dreiviertel der Anwesenden entschieden, dass erstmal die Sachfragen im Vordergrund stehen und die grundsätzliche Richtung geklärt werden soll. So haben z.B. österreichischer, schweizer und italienischer Triathlonverband großes Interesse an einer Intensivierung der Zusammenarbeit , wenn die DTU die BTV-Athleten nicht mehr vertreten möchte. Auf Trainerebene findet diese z.B. jetzt schon statt - Ex-Bundestrainer Roland Knoll ist jetzt sowohl für den Bayernkader wie auch den österreichischen Verband tätig.

Emi 13.10.2012 20:48

Entsprechend den Mitgliederzahlen und Stimmenverteilung gemäß BTV Satzung gibt es 717 (ohne Gewähr) Stimmen insgesamt.
AUf dem Verbandstag hielten die Mitglieder, wenn ich es richtigt verstanden habe, ca. 250 Stimmen. Das bedeutet - etwa 1/3 der Mitglieder in Bayern waren vertreten.
Die Vertagung des Verbandstages wurde mit 166:60 Stimmen beschlossen, der Rest waren Enthaltungen.

@Tandem65: Ich hatte schon den Eindruck, dass ein große Zahl wenn nicht gar die Mehrheit, in der DTU verbleiben möchte. Warum also nicht den DTU Präsidenten einladen.
Am 9.12. wird wohl nach der Diskussion um den Antrag von PP gehen - Rückkehr in die DTU bzw. eigener Verband.

Hafu 13.10.2012 22:18

Der Vorteil der Vertagung liegt immerhin darin, dass in 7 Wochen die ganzen bayerischen Hawaii-Teilnehmer zurück sind ( Bayern ist ja in Hawaii mit großem Abstand das am stärksten vertretene Bundesland der DTU).
von diesen dürfte kaum jemand Lust haben in Zukunft in Frankfurt, Wiesbaden oder im Kraichgau neben den Gebühren für ihren bayerischen Startpass noch für eine Tageslizenz zu bezahlen.

Echte aktive Unterstützer für das aktuelle Präsidium konnte ich heute nahezu keine ausmachen. Es gab einige erkennbare DTU-Skeptiker, was aber wohl auch mit einer relativ einseitigen Stimmungsmache mehrerer BTV-Verantwortlicher zusammenhing.

PP hat ein Horrorszenario als Kalkulation an die Wand geworfen, dass der Bayerische Startpass bei Rückkehr in die DTU in Zukunft mind. 48,-€ kosten würde. Offensichtlich gab es einige, die das geglaubt haben.:Nee:

occam 13.10.2012 22:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 816152)
Der Vorteil der Vertagung liegt immerhin darin, dass in 7 Wochen die ganzen bayerischen Hawaii-Teilnehmer zurück sind ( Bayern ist ja in Hawaii mit großem Abstand das am stärksten vertretene Bundesland der DTU).
von diesen dürfte kaum jemand Lust haben in Zukunft in Frankfurt, Wiesbaden oder im Kraichgau neben den Gebühren für ihren bayerischen Startpass noch für eine Tageslizenz zu bezahlen.

Echte aktive Unterstützer für das aktuelle Präsidium konnte ich heute nahezu keine ausmachen. Es gab einige erkennbare DTU-Skeptiker, was aber wohl auch mit einer relativ einseitigen Stimmungsmache mehrerer BTV-Verantwortlicher zusammenhing.

PP hat ein Horrorszenario als Kalkulation an die Wand geworfen, dass der Bayerische Startpass bei Rückkehr in die DTU in Zukunft mind. 48,-€ kosten würde. Offensichtlich gab es einige, die das geglaubt haben.:Nee:

Hört sich ja sehr gut an, um einiges besser als die schlechte Stimmung vom Willi.

FrankR1962 14.10.2012 11:49

[quote=tandem65;815930]Äh, das empfinde ich jetzt wirklich nicht als Sieg für die DTU! Ich glaube nicht, daß das Interesse der DTU ist, den BTV nicht im Boot zu haben. Was anderes als den Ausschluß vorläugig zu akzeptieren bleibt dem BTV übrig? Ist das die Stellungnahme des Präsidiums oder der anwesenden Mitglieder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.