![]() |
Hallo!
Also,ich trainiere jetzt auch mit,bzw versuch es... Hab da ne frage bezüglich der 8*30/30 auf der Rolle... Ich hab Sie bis jetzt submaximal gemacht,mit dem Widerstand,den ich eben 8* treten kann.allerdings nicht mit derselben umdrehungszahl als sonst (80-90),sondern viel schwerer.ist das richtig? Wie fahrt ihr die? Gruß,thommy |
Servus,
so, nach 3 Jahren ohne Krankheit, hat's mich mit ner Grippe erwischt :Traurig::Peitsche: Also schön die Woche im Betti regenerieren :( Naja, wenigstens jetzt und net...(h:) ffentlich) Bleibt ihr wenigstens gesund bei dem f*** Wetter und haut weiter rein. Bis danni Jürgen |
Zitat:
Falls Du dennoch die Pulsuhr als Anhaltspunkt benutzen willst, sollte der Puls gegen Ende jedes Intervalls an der anaeroben Schwelle und darüber liegen. Also durchaus WSA oder sogar schneller. Bei den Intervallen über 4 Minuten sollte das Tempo so hoch sein, dass Du es für 6 Minuten halten könntest – also sehr hart. Bei solchen Intensitäten ist die Tagesform ein wichtiger Faktor; deshalb mache ich sie gerne nach Gefühl. Dabei dosiere ich das Tempo so, dass ich gefühlt 4 annähernd gleich starke Intervalle hinbekomme, wobei das Tempo so hoch wie möglich ist, ohne das allerletzte aus mir herauszuquetschen. Grüße, Arne |
Thanks a lot.
So kann ich "arbeiten". |
Zitat:
Trotzdem sind sie unspezifisch, da der angepeilte Wettkampf keine 4x4-Minuten-Belastungen und auch keine Pausen hat, außerdem sind die Wettkampfintensitäten niedriger als bei den Intervallen. Also muss das Training in der BUILD-Phase notwendigerweise noch andere Inhalte bereithalten, die spezifischer sind. Typisch wären Rennsimulationen, also Koppeltrainings mit hohen Anteilen an Wettkampftempo. Kommen wir zur BASE-Phase. Hier wollen wir zunächst unspezifisch trainieren und die Einheiten zunehmend spezifischer werden lassen. Das bedeutet mit anderen Worten: Wir trainieren zwar sowohl Tempo als auch Ausdauer, aber weitgehend getrennt voneinander. Also wenn Tempo, dann kurz. Dazu die Ausdauer. "Spezifisch" wäre es wenn wir lange mit hohem Tempo trainieren würden. Das kommt später in der BUILD-Phase, zum Beispiel in Form von 6x 20 Minuten Renntempo auf dem Rad. Welches Niveau diese langen Intervalle haben, erarbeiten wir uns jetzt mit kürzeren Intervallen wie die 4x4 Minuten. Grüße, Arne |
Zitat:
Viele Grüße! Arne |
Zitat:
nur weil du dich physisch ausruhen musst, heißt das ja noch lang nicht, dass du mit dem Training aussetzen musst :) http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/...T_MaxKraft.pdf http://www.bisp-sportpsychologie.de/..._Training.html Ansonsten gute Besserung. Grüße Holger |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.