triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umweltschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41114)

Siebenschwein 25.04.2024 14:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1744126)
... für Rücknahmestrategien von Kleingebinden in Togo (oder war es Thurgau?).

Ich fürchte, Togo ist uns in dieser Hinsicht mit seinem Plastiktütenverbot um Lichtjahre voraus. Das Beispiel war daher etwas unglücklich gewählt. Zeigt aber, dass wir eben nicht überall die glänzenden Vorreiter einer strahlend sauberen Zukunft sind.

Nogi87 25.04.2024 15:06

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1744128)
Ich fürchte, Togo ist uns in dieser Hinsicht mit seinem Plastiktütenverbot um Lichtjahre voraus. Das Beispiel war daher etwas unglücklich gewählt. Zeigt aber, dass wir eben nicht überall die glänzenden Vorreiter einer strahlend sauberen Zukunft sind.

Naja, Tansania hat auch ein Plastiktütenverbot. Allerdings verbrennen die Menschen ihren restlichen Plastikmüll direkt auf der Straße.

Siebenschwein 25.04.2024 15:24

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1744131)
Naja, Tansania hat auch ein Plastiktütenverbot. Allerdings verbrennen die Menschen ihren restlichen Plastikmüll direkt auf der Straße.

Aber immerhin verbrennen sie ihn und kippen ihn nicht einfach in den Fluss.

Nogi87 25.04.2024 15:36

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1744136)
Aber immerhin verbrennen sie ihn und kippen ihn nicht einfach in den Fluss.

Ob giftige Plastikasche auf dem Boden und CO2 durch die Verbrennung in der Luft so viel besser sind?

Schwarzfahrer 25.04.2024 16:42

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1744137)
Ob giftige Plastikasche auf dem Boden und CO2 durch die Verbrennung in der Luft so viel besser sind?

Wenn Plastik im Kamin verbrannt wird, ist CO2 noch das harmloseste, was dabei so in die Luft gelangt. Da waren meine Großeltern in Rumänien noch nachhaltiger: sie haben Plastiktüten vielfach weiterverwendet, regelmäßig gespült (auch wenn vorher das eingefrorene Hähnchen drin war), gehegt und gepflegt - bevor die wenigen kaputten dann doch im Kamin gelandet sind :(. Die Menge war damals in Rumänien (70-er) allerdings eine ganz andere, als was heute so anfällt.

Siebenschwein 25.04.2024 16:57

Zitat:

Zitat von Nogi87 (Beitrag 1744137)
Ob giftige Plastikasche auf dem Boden und CO2 durch die Verbrennung in der Luft so viel besser sind?

Ich glaube, wir sind uns grundsätzlich einig. Nichtsdestotrotz sollte man schon seriös diskutieren. "Giftige Plastikflasche" ist gerade bei PET eine Aussage, die einen angreifbar macht. Giftig ist daran exakt nichts. Nichtdestotrotz gehört das nicht in die Umwelt und ist eigentlich ein Wertstoff, der heutzutage 100% recycled werden sollte. Offensichtlich ist der Kram immer noch zu billig, ein Pfandsystem wäre die Lösung und würde schnellstens grosse Teile des Problems der Vermüllung lösen. Gerade PET lässt sich wunderbar sortenrein sammeln und recyceln. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.