![]() |
Zitat:
Wie viele gute bezahlte Arbeitsplätze schafft und sichert ein SUV, den ein VW Golf nicht ebenso schaffen und sichern würde? Oder ein VW Passat? Ich bin auf diesem Gebiet nur Laie, aber mir scheint, dass sich Automodelle umso leichter elektrifizieren lassen, je geringer ihr Gewicht ist. Diese leichten Modelle werden also unseren Umstieg in die E-Mobilität fördern und dafür sorgen, dass die deutsche Autoindustrie nicht völlig von den Chinesen überrannt wird. Wer sich als Firma hingegen von schweren Modellen abhängig macht, der sitzt auf einem Ast, an dem bereits gesägt wird. Oder sehe ich das falsch? |
Zitat:
Umweltverschmutzung bzw. der Klimawandel wird aber ganz sicher unsozial. Die Reichen werden sich schon irgendwie retten, wenn ihnen die Häuser absaufen oder sonstige Umweltkatastrophen stattfinden. Die Armen werden das nicht können. DAS ist unsozial! |
Zitat:
Weil auf Elektroautos bezogen wird der hochgelobte deutsche Motoren- und Getriebebau ziemlich in die Knie gehen. Das spielt im E-Auto-Bereich nämlich keine allzugroße Rolle mehr. |
Zitat:
Tja, vielleicht ein Grund sich mal zu überlegen, wie man Chancen und Risiken der Wirtschaft besser auf alle verteilt. Es kann ja nicht sein, dass wir eine Dinosaurierindustrie fortführen um die guten Gehälter von Porschemitarbeitern zu sichern, zumal es Millionen Niedriglöhner in Deutschland gibt, die schon Heute nur rumkrebsen. Firmen wie Porsche, Daimler und die Zuliefere müssen das liefern was gesellschaftlich und ökologisch sinnvoll ist und nicht das was am meisten unter inkaufnahmen von Umweltverschmutzung das meiste Geld bringt. Deshalb braucht Umweltverschnutzung einen Preis. Den Preis den es kostet, den Ausgangszustand wieder herzustellen. Also z.b. muss ein Liter Benzin so viel Kosten, dass ich mit dem Geld das CO2 wieder aus der Athmosphäre raus bekomme. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Wir sollten aufhöhren über SUV zu reden und das Wort durch PKW ersetzen. |
Zitat:
Denk also nochmal nach, bevor Du so eine Scheisse schreibst!!! |
Zitat:
|
Anstatt immer auf die anderen zu zeigen sollte sich jeder selbst überlegen was er bereit zu opfern für die Umwelt!
Internetzeit im Forum hier ist reines Luxusgut, jeder der hier noch liest und schreibt könnte der Umwelt einen Gefallen tun und wandern gehen anstatt zu surfen. Ganz konsequent zu Ende gedacht müsste man doch eigentlich das Forum und die Filme löschen, damit hier nicht unnötig Ressourcen verbraucht werden. Das gilt natürlich auch für alle Apple-Foren und Filme. :cool: Fordern was andere machen sollen ist immer leicht. Selbst als Vorbild vorangehen sollte man doch! |
Nichts neues !
Das Klimaproblem ist ein Problem das sich auf alle Länder und Menschen auswirken wird. So gesehen muss man es auch konsequent gemeinsam angehen. Solange das nicht in weltweiter Gemeinsamkeit angegangen wird, ist es weltweit nicht ausreichend spürbar und die "Weiter So Freunde" haben noch viele "Wenns und Abers" übrig. Solange sich die USA, China und Russland verweigern, wird es nur Alibi-Klimaschutz geben. Kein Land wird sein Hab und Gut freiwillig opfern, wenn es offensichtlich nur den Tropfen auf den heißen Stein bringen wird. Kann ich sogar nachvollziehen. Möglicherweise fahren die Big Player auch eine Strategie, die darauf aus ist, die Bevölkerung der Erde zu regulieren. Wenn es um natürliche Ressourcen geht, die knapp werden, hatte bislang kein Land Hemmungen vor Menschenleben und Kriegen - unter welchem Vorwand auch immer. Und wenn es soweit kommt, das der Klimawandel alle direkt und ausreichend bedroht, wird es zahlreiche Kriegstreiber geben, die sich retten wollen. |
Zitat:
Gegen einen SUV mit E-Motor hätte ich nichts einzuwenden. An einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird ja gearbeitet. Wenn das klappt, können die Leute von mir aus alle einen SUV fahren. Für ein Viertel von ihnen haben wir Parkplätze in Frankfurt, der Rest fährt bitte weiter nach Offenbach. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Weil einfach zu schwer und dadurch muss die Batterie auch viel grösser sein ,als z.B. die Batterie eines Renault Zoe. |
Zitat:
Das Internet und ihre Fans verzichten immer mehr auf Zeitungspapier und haben inzwischen das große Plus sich aus vielen verschiedenen Quellen mit Infos zu versorgen. Das hat auch den Mehrwert, das nicht alles mehr hingenommen wird, was der Pressesprecher im Fernsehen erzählt. Letztes Jahr war für mich konsumfrei - nächstes Jahr starte ich zur Wiederholung. Nicht für den Umweltschutz, mehr für mich selbst. Weniger ist mehr :) . |
Zitat:
Habe gestern auf der CH Autobahn einen, in München zugelassenen, Lamborghini Urus beim Tanken gesehen. Auf meinen spassigen Hinweis, dass er sich gleich eine ganze Tanke dazu hätte kaufen sollen, meinte der Fahrer/Besitzer "Warum, der braucht auch nicht mehr als 15l/100k.....wenn man`s nicht übertreibt". Von daher stimme ich Keko voll zu! Steuer, Spritpreiserhöhung etc. trifft alles die Falschen! |
Zitat:
Vor 30 Jahren fuhr ein Golf Diesel mit 4.5 Liter, Heute? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahr aber nur noch 5000 km im Jahr und bin kurz vor Abschaffen, weil sich das einfach nicht mehr lohnt, Carsharin und leihen köme wohl billiger. |
Zitat:
Gestern bin ich z.b. von der Arbeit nach Hause gelaufen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
-Verantwortung: Scheint nicht zu gehen wie ihr ja schreibt -Wir regeln es über den Preis: Bedeutet jemand der sich Autofahren dann halt nicht mehr leisten kann geht zu Fuss. -Wir regeln es über Verbote/Regeln/Einschränkungen Jetzt könnt ihr es Euch aussuchen, wie wir den CO2 Ausstoß auf das vereinbarte Mass beschränken :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Welt steht am Abgrund. Wir diskutieren darüber, ob sie 3 Zentimeter oder 3 Millimeter vor dem Abgrund steht und beratschlagen wie schnell und groß der Schritt zurück erfolgen muss um wieder sicher zu stehen. Manche sagen: "Zieht eure Sachen aus, werft somit allen Ballast ab um so weit wie möglich weg vom Abgrund zu springen." Andere sagen: "Wenn ich mich langsam umdrehe und einen kleinen Schritt zurückgehe werde ich auch nicht abstürzen" Die einen sagen zu den anderen: Man seid ihr doof. So wie ihr es macht ist es garantiert falsch. Wie könnt ihr es wagen? Viele Wissenschaftler sagen: Mit dem Sprung seid ihr auf der sicheren Seite. Was die Wissenschaftler nicht sagen ist, dass man bei der Landung nach dem Sprung stolpern, stürzen und sich ernsthaft verletzen kann. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
DANKE |
Zitat:
Ansonsten hast du Recht der spezifische Kraftstoffverbrauch über alle PKW ist gesunken, das wurde aber kompensiert dadurch, dass es immer mehr PKW gibt und immer mehr km gefahren werden. Also alles sinnlos. |
Zitat:
Mit voller Wucht trifft es den kleinen Mieter aus der Vorstadt, der jeden Tag mit seinem Auto pendeln muss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also gehen wir zu den 2 anderen Lösungen? |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu noch etwas Option 3 (Einschränkung) in dem wir keine Strassen mehr ausbauen, diese limitieren und die Leute so zum Umsteigen "bewegen". |
Wir könnten hier noch ein paar Jahrzehnte diskutieren, wo man nichts tun muss, weil andere Leute/Verkehrsmittel/Industrien/Länder etc. viel schlimmer sind.
Es geht aber nicht darum, möglichst effizient die immer noch vorhandene Steigerung des Treibhausgasausstoßes zu bremsen, um die Klimaerwärmung ein klein wenig zu verzögern. Es geht darum, dass wir unsere Treibhausgasemissionen möglichst schnell möglichst nah an NULL bringen müssen! Daraus folgt, dass möglichst schnell alle in allen Bereichen auf allen Ebenen tun müssen, was sie können - nicht das, was ihnen gerade angenehm ist. |
Zitat:
Wie machen wir es beim Heizen, beim Konsum, beim Essen? Richten wir öffentliche Kantinen ein, in denen es nur noch ökologisch/ CO2 neutrales korrektes Essen gibt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.