![]() |
Glückwunsch!
Immer ein Genuss deine Berichte zu lesen. |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch zur grandiosen Leistung unter bizarren Bedingungen! Großartig! :Blumen: |
So geil, so inspirierend das zu lesen!
Einfach großartig :liebe053: mit allerrespektvollsten Grüßen Thomas |
Gratulation, fett abgeliefert! Bei den Bedingungen, einfach geil. Dazu der positive Bericht, klasse und danke dafür.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aloha Athleten und vielen Dank für das zahlreiche, positive Feedback, das freut mich sehr.
Und @Hafu, ich bin doch hier mit meiner Familien-Crew und meine beiden Ladies haben zahlreiche Filme von den spektakulären Radabschnitten des gestrigen Tages gemacht. Habe am Handy versucht, da paar Standbilder heraus zu schneiden, leider sind mir die Screenshots nie mit Athleten in Action gelungen, ist aber die aktuelle Radstrecke zur Racetime ca. 13 Uhr, Downtown San Miguel, so ca. 2-3 km hinter T2 und der Finishline. Das Wasser hatte es z. B. auch fertig gebracht, eines von den Toyota Shuttlebussen des Teams von Hannes Hawaii aus dem Verkehr zu nehmen. Wasser hat den Motorraum bei der versuchten Passage geflutet, nix ging mehr... Anhang 46945 Anhang 46946 Auch haben wir heute erfahren, dass die gemeldeten Teilnehmer des ausgefallenen Ironman California kurzfristig auf Cozumel umbuchen konnten und ca. 1.000 Amateure diese Option auch genutzt haben. Umso größeren Respekt vor dem Team in Cozumel, gestern dieses Event mit doppelt so vielen Athleten als 2019 ( und fast viermal so vielen Startern wie 2020) so grandios durchgeführt haben. Kurzum - dieses Rennen wird mir und sicher vielen anderen Athleten definitiv lange in bester Erinnerung bleiben! |
Zitat:
Dieses Wasser. Mein Gott. |
Vielen Dank für den inspirierenden Bericht und Glückwunsch zum Rennen :Blumen:
|
Alter Schwede,
Wie kannste bei den Wassermassen noch vernünftige Rad fahren?? Und dann noch so nen Schnitt fahren? Bin beeindruckt :Blumen: :liebe053: :Blumen: |
Zitat:
Das dann noch mit der Radzeit brennt sich in die Hirnrinde ein. |
Auf dem Insta Account von Trinews ist ein Video zu sehen. Krasse Bilder!
|
Der absolute Wahnsinn, ganz großes Kino. Flachy, herzlichen Glückwunsch zu diesem Hammer-Rennen!!!!!!!!!!!!! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Danke für deinen Bericht - "Mitten drin statt nur dabei!" trifft es hier wohl sowas von :liebe053: Erhol Dich gut, ich glaube das hier ist mit (kleinen Ausnahmen) der einzige Thread, den ich mit größter Begeisterung weiterhin lese :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 46950
Aloha & Mahalo, die letzte Runde mit dem Velo ist gefahren und die finalen Kraulzüge im Salzwasser sind ebenfalls Geschichte, das war meine Saison 2021. Hatte auch mal geschaut, was meine Bekannten hier in Cozumel bei deren Teilnahmen auf identischer Strecke abgeliefert hatten. Profi Markus war 4 Minuten schneller, Edel-Amateur Kuhni 5 Minuten langsamer, mein Buddy Alex 40 Minuten langsamer, paar Profi-Frauen aus meinem begrenzten Bekanntenkreis waren alle über 9h. Ich bin unverändert sehr zufrieden mit meinem Saisonabschluß, da finde ich auch nach drei Tagen Luft bei meiner Analyse unverändert keine verschenkten Sekunden. Und die längeren Wege samt zusätzlicher 2 Minuten in T1&T2 waren für die Athleten mit den Startnummern jenseits der 2.000 im Vergleich zu den Anderen einfach nicht zu ändern... Wie geht's nun weiter??? IM HH ist am 5.6., zu früh, um richtig geil zu perforrmen. Vielleicht lasse ich den sogar weg. Das hängt von den nächsten Wochen ab (Lockdown, Pool-Zeiten, Motivation,...) . IM ITALIEN Mitte September - das wird mein Ding und Sub 9 mit Kona-Quali könnte dann das Saisonziel werden. Ich werde die kommenden Wochen da mal intensiv in mich gehen. Egal was kommt, viel weniger Action als im laufenden Jahr wirds bei mir auch im kommenden Jahr nicht geben. Anbei mal eine grobe Übersicht, was ich die Tage im Jahr 2021 so an Athletenlifestyle bis Cozumel abgefeiert habe - und es war durchweg eine große Freude für mich! Warum also bei dem großen Spaß im kommenden Jahr nachlassen??? Anhang 46951 Haut rein und don't stop training! |
Mit der Kilometerzahl beim Indoor Cycling stimmt aber etwas nicht?! :Cheese:
Ansonsten gute Heimreise Champ! :Huhu: |
Herzlichen Glückwunsch Flachy.
Beeindruckende Leistung auf allen Ebenen . IM Italy wäre natürlich eine riesige Motivation für mich . Eine Form zu erreichen, mit der ich es für Wert erachte, Hallo zu sagen , im Gegensatz zum Leipzig Triathlon :) Bis dahin ;) |
Zitat:
Dafür sprechen auch die vielen Kalorien die er dabei verbrannt hat :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachtrag aus der dunklen Winterdepression (meint: keinen Bock auf gar nix, kein Zwift, kein Yoga und schon gar kein Running. Sport ist Schei**e!!!)
Ich glaube, es war Sabine, die 2 Tage nach dem Ironman Italy nervös wurde, weil noch keine Slotvergabe für Kona erfolgte.:Blumen: Da wird Cozumel niemals auf ihrer Wunschliste stehen können, denn die Slotvergabe für Kona 2022 startete genau jetzt, 9 Tage nach dem Event. Und ja, es gab mehr Slots (45 statt der ursprünglichen 26) und in der TM 50 gab es wie in drei weiteren, teilnehmerstarken Agegroups jeweils 5 Slots. Leider nur für das Kona-Rennen 2022, keine Chance mehr, den Slot auf 2023 zu schieben... Hoffe ich mal, dass mir für das Ziel Hawaii 2023 bis September 2022 wieder der Bock auf Sport über den Weg läuft... Anhang 46964 |
Zitat:
Viel Spass bei Deiner (kurzen) schöpferischen Pause! :Huhu: |
Zitat:
Ich glaube übrigens auch, dass wir alle, wenn wir uns denn auch wenige Male im Jahr morgens um 5 Uhr hinaus zum Sport quälen, eigentlich nur auf der Suche nach den Gefühlen sind, die Flachy ganz offensichtlich morgens um 5 Uhr auf dem Rad oder in seinem Tümpel durchfluten - und doch nie dahin kommen. Oder aber es zumindest nicht hinbekommen, so herrlich darüber zu berichten. Flachy, danke für deine mit uns geteilte Liebe zum Triathlon und zu deinem geilen Rennen! J. |
Zitat:
So isses nämlich, genau so! Zumindest kann ich mir diese perverse Lust, sich vor dem Aufstehen schon zu quälen, nicht anders erklären. Aber nicht mit mir, Freundchen! Ich habe Dich durchschaut und bin resistent. :) |
Ist Dir denn Hawaii 22 noch zu riskant oder was ist denn das verführerische an 23 ?
|
Zitat:
wie läuft die Italienvorbereitung bei Dir, viermal Pasta die Woche flutschen bereits ohne Probleme und auch sonst alles schick? Kona 22 ist mir definitiv zu riskant. Das Rennen selbst wird geil, die Ironweek wird auch super, das Drumherum wird sicher speziell. Und da wir immer in Familie unterwegs sind, ist das Drumherum für mich entscheidender. Es wird schwierig, coole Unterkünfte zu bekommen (doppelt so viele Athleten bei gleichzeitig stark begrenzten Condos&Apartments), die Kosten dafür werden entsprechend höher. Auch sind aktuell keine Mietwagen zu akzeptablen Kosten verfügbar, da Alamo&Co. ihre sämtlichen Flotten während der Pandemie verkaufen mußten um zu überleben. Die kleinen aber feinen Bistros sind aktuell ebenfalls in der Mehrzahl geschlossen, so dass die Versorgung durch Selbstverpflegung und die handvoll großen Burgerketten erfolgen würde. Bei mir würde dies auf 16 Tage Frequent User Card bei Taco Bells an der Palani Road hinaus laufen. Im Kona Aquatic Center sind die Bahnen und Zeiten ebenfalls streng limitiert und vermutlich wird es sehr schwer, dort während der Iron-Week einen Slot zu bekommen. Zitat vom Pool: Pools are currently operating on modified schedules, offering 45 minute swim sessions for lap swimming only. For more information, please contact your local pool. Rules im Detail Der 14.10. 2023 als Raceday des Ironman ist dafür umso erstrebenswerter für uns - sowohl privat (25 years married onsite) als auch Athletenlifestyle-technisch Raceday=Birthday - mehr Geschenke kanns gar nicht geben!!! :Blumen: |
Zitat:
Gratulation dann pünktlich nächstes Jahr. Tom |
Nach der Saison ist vor der Saison...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aloha Athleten,
nachdem ich letzte Woche die Ewigkeit von 5 Tagen mit jeglichem Sport ausgesetzt hatte - Wetter, Jetlag, aktuelle Situation im Freistaat => kein Bock auf gar nüscht! Ausser Futtern natürlich! - bin ich letztes Wochenende, pünktlich mit dem ersten Schnee, wieder in den Athletenlifestyle zurück gekehrt. Vor meinen ersten Pedalumdrehungen in der Zwift-Welt hatte ich mir noch ausgemalt, dass ich jetzt erst einmal mindestens zwei Wochen versuchen will, irgendwie halbwegs in Tritt zu kommen. Um diese Phase meiner körperlichen Schlappheit auch beim E-Sport auf Zwift so angenehm wie möglich zu gestalten, setzte ich gleich mal den (vor Cozumel) aktuellen FTP-Wert von 315 auf 260 Watt runter, um die dadurch gesteuerten, virtuellen Trainingsgruppen für mich als Sport-Neu-Einsteiger halbwegs realistisch zu gestalten. Und die erste Runde in der Garage war wie befürchtet gruslig. Der Puls hoch, die Leistung niedrig, der Hunger nach den 90 Minuten dafür wie nach einem gekoppelten Ironman Wales&Cozumel am Stück. Selbst bei meinem kurzen Yoga-Programm danach mußte ich während der 15 Minuten den Hungerast bekämpfen, zwei Lindor-Kugeln aus ihrer roten Verpackung befreien und die zwischen Krieger-Zwei und heraufschauendem Hund weglutschen. Aber ein holpriger Anfang, zurück in die Athleten-Community, war gemacht. Tags darauf im Morgengrauen mit Hund und Buddies im Regen gerannt und danach wieder in die Zwift-Welt eingetaucht und zwei "Events" mitgdemmelt. Ich hatte es ja bereits an anderer Stelle erwähnt, dass mein Indoor-Hifi-Equipment eher spartanisch ausfällt. So sehe ich zwar auf dem kleinen Bildschirm die Gruppe anderer Athleten, für die geballten Informationen am rechten und oberen Bildschirm jedoch muß ich jedesmal in den Wiegetritt gehen, um nahe genug an die Informationen zu kommen. Mache ich jetzt nicht so oft, fahre da mehr nach Gefühl und hau mich eigentlich ganz gerne auch mal voll rein. Blöd ist seither allerdings, dass ZWIFT immer die Daten auswertet und mittlerweile ist mein von dem Programm automatisch berechneter FTP wieder da wie vor dem Ironman. Oder eigentlich etwas höher als vor meinem Top-Event...:Maso: Fazit: Wahrscheinlich ist der komplette Formverlust bei 5 Tagen Trainingsruhe und nach knapp zwei Jahren regelmäßigen Trainings doch noch nicht so riesig, als dass man seine Triathlonliebe aufgeben und zur Dart-Fraktion wechseln müßte... Apropos Dart = Kneipe = öffentliches Leben. In Sachsen sind ja seit Wochen erneut alle Gyms, Stadien und Pools geschlossen. War ich nach dem Ironman noch viermal im besten Pool ever - dem Golf von Mexiko - kraulen, so ist seit exakt zwei Wochen jeglicher Hallenbad-Wasserkontakt hier im Freistaat verboten und unmöglich. Heute wird zudem festgelegt, dass dies bis Januar auf jeden Fall so bleibt. Selber bin ich ja für paar Ironman's gemeldet. Hamburg am 5. Juni wäre das erste Event. Nun frage ich mich allerdings, ob dies realistisch ist? Selber habe ich mir die Deadline 1. März gesetzt. Sind bis dahin weiterhin alle Bäder zu, plane ich um. Zeit, um ein paar Szenarien durch zu spielen: Man kann laut Ironman bei europäischen Rennen nur innerhalb Europas (und Asiens/Afrika) umbuchen. Somit fällt die Option, Hamburg auf Cozumel zu legen, leider aus. By the way, so madig die Location mitsamt des eingebundenen Rennens hier im TSF von einigen Wenigen vielleicht gelegentlich herabgewürdigt wird, es ist nicht ohne Grund das weltweite Lieblingsevent von Hannes Hawaii - und seit dem 21.11. auch unsere Nummer Eins in der Famile - leider geil! Auch die Variante Hamburg auf 2023 zu schieben und Italien (September) auf Cozumel (November) umzuschreiben, ist leider nicht möglich. Das Doppel Italien im September &Cozumel im November ist reizvoll! Aber wie bringt man es als Agegrouper fertig, bei beiden Events die persönliche Topform zu erreichen und Vollgas abzuliefern, ohne dass dies in eine ausgwachsene Midlife-Crisis der Generation 50+ ausartet? Eine sinnvollere Option wäre vielleicht, Hamburg und Italien auf 2023 zu schieben und nur Cozumel anzugreifen? Hier wäre Hawaii 2023 kein Thema mehr... Auch bedeutet dies, die ganze Zeit fokussiert und im Training zu bleiben, keine Rennen "nebenher" mitzunehmen - das war dieses Jahr ab Anfang Oktober bis zum Raceday 21.11. schon ziemlich hart für die Birne... Vielleicht hat ja jemand vom TSF-Team hier ähnliche Gedanken? Freue mich über ein bissl Input - danke! Andererseits - wenn wir hier erst ab Mai mit dem kompletten Triathlon-Training starten dürfen (Swim Outdoor ab 13 °C in den Steinbrüchen wie 2021), dann läuft meine Triathlon-Wettkampfsaison eben vom Spätsommer bis zur Adventszeit... Anhang 47005 Während ich drinnen zwifte, darf mein "Draussen-Bike" in der Zeit immer etwas frische Luft mit Aussicht atmen. Und ich hoffe ganz derbe auf einen kurzen Frühlingseinbruch mit Schnneschmelze und halbwegs trockenen Straßen zum 4. Advent. Denn ein paar hundert Kilometer passen auf der Zielgeraden des Jahres 2021 schon noch in den Speicher meiner GPS-Uhr! |
Mein Tipp, auf zurück nach Mexiko und Kette rechts, dann kriegst noch Schwimm- und Radkilometer auf die Uhr. :Blumen:
Schöne Adventszeit Tom |
@flachy
du bist so ansteckend optimistisch, bitte mach deinen eigenen Block auf. "flachys Begebenheiten auf dem Weg nach Kona" oder so ähnlich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das hat ja super funktioniert :)
Morgens zu dunkel ? |
Also, Flachy, meine Begeisterung für Trainingseinheiten mitten in der Nacht reicht - vor allem im Winter! - nicht ansatzweise an deine heran.
Weil ich ja gerade 30 Tage am Stück laufe (heute war Tag 27, glaube ich) und ich montags nach der Arbeit direkt zu meinem Pflegepferd fahre, muss ich vorher laufen. Heute stand ich um 5 Uhr auf und lief um 5:30 Uhr los. Naja... immerhin stellt sich etwas Routine ein. Ist Routine die Vorstufe von Euphorie...? |
Zitat:
:Cheese: Bei den Uhrzeiten stellte sich nur Müdigkeit bei mir ein... :-(( T. |
PS: Lustig übrigens, dass ich den Thread hier als flachy-Thread abgespeichert habe und gerade feststellte, dass er schon aus 2013 stammt und von trialogo eröffnet wurde. Allerdings hat sich flachy auch gleich im November 2013 erstmalig zu Wort gemeldet.
Damals schrieb er (Hervorhebungen von mir): Zitat:
Heute ist er unser allerbester Motivator!:Blumen: Viele Grüße J. |
Saisonausklang und Trainingsauftakt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aloha Athleten,
der Wetterbericht prognostizierte am Sonntag für diesen Dienstag den letzten Tag im Gebirge mit stabilem Wetterbedingungen, beste Begründung für uns Draußensportler also, an diesem Tag alles stehen und liegen zu lassen und noch einmal das Velo auszufahren. Stonemanzeit!!! Vorab: So ganz alleine ist es nix, da man auf der Runde definitiv mindestens einen, wahrscheinlich sogar mehrere Durchhänger bekommt und es dann toll ist, vom Mitfahrer wieder aufgebaut zu werden. So hatte ich gestern bereits recht zeitig in der tschechischen Tiefebene am Braunkohletagebau ab Kilometer 70 für gute 30 Minuten keinen Bock mehr. Wind von vorne, zunehmender Regen, kein Frühstück und bis dahin auch nicht verpflegt, alles Scheisse!!! Zwei Gels und aufhörender Niederschlag am Kloster und ab da lief es die restlichen gut 200 km tippitoppi durch. Mein Buddy Bernd wiederum krieselte in der Dämmerung und einbrechenden Dunkelheit, so dass ich ihn bergauf und bergab solange sinnlos zutextete, er aber nicht nach vorne wegkam, bis er dann eben notgedrungen und um mein Dauerlabern aus zu stellen, wieder positiv drauf war. Die Runde selber sind wir mit digitaler Startkarte auf den Handys gefahren, an den vielen Kontrollstellen kurz online gegangen, der Stoneman hat die Koordinaten ausgelesen und die Position bestätigt, Gel rein und weiter zum nächsten Checkpoint. Navigiert haben wir mit Bernds Garmin und ich ganz simpel mit dem eingelesenen GPS-Datensatz und automatischen Hinweisen meiner Suunto Armbanduhr. Und Premiere - wir haben uns das erste Mal überhaupt nicht ein einziges Mal verfahren, Halleluja!!! Die zwei längeren Pausen entstanden einmal durch meine Reifenpanne im Anstieg zum 1244 m hohen Keilberg, den ich hinten platt aber noch bis zum Gipfel durchgefahren bin, da ich bei 16km bergan nicht anhalten kann ohne danach vernünftig wieder einen Rythmus zu finden. Funfact hier - der Keilberg ist ein Eldorado für Downhill Mountainbiker, die dort komplette Heimwerkstätten in ihren Autos mit hoch fahren. Ein hilfsbereiter Biker stellte uns sofort und ungefragt seine Standpumpe hin, so dass der Schlauchwechsel ruckzuck gemacht war. Die zweite Pause gönnten wir uns planmäßig am Edeka in Oberwiesenthal nach 160km und bereits gut 3.500 HM, wo wir die Pullen nachfüllten, beim Bäcker ein Stück Streuselkuchen auf die Hand nahmen und weiter bergab ins Tal ballerten. Die Temperatur zum Start kurz vor Sonnenaufgang betrug knapp 8 Grad, ging dann in den Tälern Tschechiens auf 6 Grad runter und stieg dann im Laufe der Runde stabil auf 15 bis 18 Grad an. Der Wind kam aus westlicher Richtung, also die erste Hälfte von vorne und ab dem Fichtelberg helfend von hinten. Unsere Bedenken wegen dem Berufsverkehr an einem Wochentag waren unbegründet, es war kaum etwas los und manche Anstiege sind wir ewig nebeneinander ohne ein einziges Auto gefahren. Dazu war die letzte Stunde nach Sonnenuntergang bei völliger Dunkelheit sowas von idyllisch - absolute Ruhe im Wald, gar kein Verkehr mehr, bester Strassenbelag und zwei einsame Athleten, die nebeneinander die letzten 500 Höhenmeter abspulten. Verpflegungstechnisch bin ich mit 3 Riegeln und 10 Gels plus einmal Streuselkuchen sowie 4 Pullen mit insgesamt ca. 3,5 Liter Wasser super durchgekommen, habe keine echte Schwächephasen erlebt. Technisch waren wir perfekt ausgestattet, die beiden Bikes - Specialized und Ceepo - surrten wie am Schnürchen, kein Rattern oder Knacken, selbst nach dem Regen war es eine Freude, das die Technik 1A funktionierte und die Scheibenbremsen auch während der Nässephase zuverlässig bei den vielen Serpentinen und einem Topspeed von bis zu 80 kmh sicher arbeiteten. Wenn ich noch daran denke, wie ich bei meiner letzten Stonemantour und ähnlichen Bedingungen mit dem Speedmax, Felgenbremsen und Todesangst die Berge mit 50kmh runter geeiert bin - kein Vergleich!!! Schneller als gestern geht's bei mir nicht mehr, musste mich direkt nach der Runde und 301Kilometern mit guten 5.500 HM erstmal drei Minuten vor das Auto legen, die Beine waren fertig. Für den worst case hatte ich ja vorausschauend bereits auf dem Parkplatz des Altenberger Pflegeheims geparkt um im Fall der Fälle dort gleich mit Treppenlifty einchecken zu können... Nach einem Liter Vita Cola ging es dann auch wieder. Bernd musste da noch ein Radler nachschieben, bevor wir uns an die Herausforderung des Räder in das Auto legen und auf die Heimfahrt machen könnten. Das nächste Mal Stoneman dann Ende Mai 2023 und dem Ziel, die Tour komplett während der längeren Tageslichtzeit zu absolvieren. Es geht immer weiter - Rock On! Anhang 48133 Komplette digitale Stempelkarte - alle Checkpoints abgefahren - ein Träumchen Anhang 48134 Plattfuss auf 1244m Höhe trotz neuer Bereifung ( nie wieder die sauteurrn Rennschlappen von MAXXIS Race Lite für so eine Tour, die unkaputtbaren Pirelli Race 4S sind für mein RR schon auf der Heimfahrt gestern bereits bestellt worden) Anhang 48135 Checkpoint Klasterec (Kloster) in Tschechien nach der Regenphase, die Stimmung steigt und mein Buddy ist zur Feier der trockenen Phase schon wieder am Futtern... |
Super :Blumen:
|
Düsseldorf Stadtmitte und Running...
Aloha,
ich hab eben gesehen, dass ich zeitnah paar Tage in Düsseldorf sein muss und das Hotel ziemlich beschissen im Zentrum liegt. Ich dachte, ich könnte um den Teich neben dem Hotel paar Runden drehen, bis ich eben "Königsallee" gegoogelt habe... Das wird dann eher nüscht. Bis zum Rhein isses nicht weit, das heißt Rheinpromenade rund um Apollowiese und Stadtstrand. Ist dort ein morgendliches Laufen möglich, vielleicht so 10-20 km? In welche Richtung, Flussauf- oder -abwärts? Und lohnt es, die Schwimmbrille und Buchse mitzunehmen (Stadtstrand am Mannesmannufer klingt bissl nach Schwimmen...)? Und ich bin absolut unflexibel, kein Auto, kein Bike, ich muss direkt vom Hotel neben der KÖ loskacheln... Über ein paar Tipps wär ich sehr dankbar. |
Zitat:
Düdo war ich im Dezember, Hotel gleiche Ecke… Ein Stündchen kam glaubich auch zustande, sollte also passen. |
Wenn ich beim Familienbesuch in Düsseldorf bin laufe ich gerne am Oberkasseler Rheinufer. Von dir aus über die Kniebrücke und schon bist du in Oberkassel
|
Von wann bis wann bist Du da?
In welchen Zeitfenstern willst Du sporteln? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
sind gerade angekommen, bin nicht allein, habe 5 Damen und Herren aus Fernost im Schlepptau. Die erste Amtshandlung war gar nicht die Messe zu fahren, sondern der Apple Store hier auf der KÖ, einmal Handy aufladen für die Herren und jede Dame hat in den 30 Minuten sich erstmal eine neue Apple Watch gegönnt... Jetzt haben sie mächtig Jetlag und ich würde demnächst mal losjoggen, den Rhein suchen. Morgen und Donnerstag dann gern um 6 oder auch eher nochmal je 60-120 Minuten laufen, Tempo zweitrangig irgendwo zwischen 4:30 - 05:00 wär cool. Hab mich die letzten 5 Wochen mit 127h Training aus Jux &Dollerei bei meiner Mission "Bikini-Figur 23" ziemlich zerstört, zum Glück gesund geblieben und auf dem Weg von der Bud Spencer zur Terence Hill Figur relativ fit geworden. Vorgestern beim Run nach 5h Bike mit 1500 HM in den Kernbergen hab ich den Schnitt nicht mal mehr unter 5 min/km bekommen.:Weinen: Gestern noch einmal schön die Wellen rund um die Leuchtenburg bei Jena für finale 4,5h Rad gedemmelt, 1500 HM, da war der Ofen aus, 28 kmh und fast nur noch auf dem Basebar gehangen - war ab Kilometer 1 bereits platt, reicht. Jetzt ist Ende, das Trainierte muss diese Woche durch Pause und Easy Going zu Leistung reagieren... Kurzum, ich starte jetzt ein paar Erholungstage im sonnigen Düsseldorf, das heißt, außer Jogging und Stretching am Morgen keine weiteren sportlichen Aktivitäten. Einfach nochmal ein kleiner Runblock für die Bikini-Figur. Falls wer Bock hat, Zeit&Ort vorschlagen und dann schaumer mal. Sport Frei und don't stop training! Anhang 48887 Letztens in Dresden am Morgen bei bestem Sonnenaufgangswetter - wir sind nicht allein! |
Von der Kö aus Richtung Rhein, Richtung Oberkassler Brücke von dort aus am Rheinunfer Flußabwärts ( an der Arena vorbei ) bis Flughafenbrücke, dort über den Rhein und auf der anderen Seite zurück bis Rheinkniebrücke ( von Norden aus kommend die letzte ) wieder über den Rhein und zurück ins Hotel.
Das dürften so ca. 17-20km. Möchtest Du weniger Laufen, dann nicht bis Flughafenbrücke sondern vorher über die Theodor-Heuss Brücke den Rhein queren. Dann hast Du ca. 10-12km auf der Uhr. Badesachen brauchst Du nicht, schwimmen im Rhein ist nicht möglich und ich empfehle es tunlichst zu unterlassen. Wenn Du unbedingt schwimmen möchtest, dann steige an der Haltestelle Benrather Straße in die U71 und fahre bis Benrath S-Bahnhof und gehe dort ins Benrather Freibad. Hat ein 50m Becken und öffnet von 8 Uhr bis 20 Uhr. Hoffe ich konnte helfen ;-) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Dankeschön, Tipptopp-Service, perfekte Laufstrecke, gute Abwechslung durch viele aktive Radler, Läufer neben sowie Schiffe auf dem Wasser und bissl Höhenangst war auf der Autobahnbrücke ehrlicherweise bei mir auch dabei. Wenn Du die Runde mit zwei Brücken und dazwischen eigentlich auch nur zwei 10 Kilometergeraden jede Woche 2-3x rennst, wird Dir auf der Marathonstrecke am Rother Kanal ja im Race dann richtig schwindlig vor lauter Kurven und Schikanen.:Blumen: Sehr geil, morgen früh nochmal, haut rein! Anhang 48890 Direkt in der Stadt und dennoch früh kein einziger Ampelstopp, einfach 100 Minuten Nonstop Dauerlauf am Wasser |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.