![]() |
Zitat:
|
Bin die Woche erst 4x 200m GA2 und ein paar 25er an intensivem krams geschwommen. samstag früh vorm Frühstück steht noch eine Einheit aus. Was soll ich da wohl am besten nochmal machen? nur GA1 ... nur GA2... halb/halb? würde mir dann was aus t10 raussuchen. Zeit sind nur gut 45min.
Kurz un dknackig könnt eich mich also vorstellen =) Grüße. |
Zitat:
na, ich weiss ja nicht, wobei, das Blind Schwimmen wird jetzt ein fester Bestandteil des Schwimmtrainings werden, lg Chris |
Zitat:
|
Zitat:
Also so wie es jeze aus sah fand ich echt gut. Aber ich denke die "Forenpros" werden da sicher noch was finden *g* Edith: du hast den kopf jeze etwas höher im wasser(blick mehr nach vorne) so wie keko es empfohlen hat (wenn ich mich ned irre). Fühlst du dich so jeze besser? (hast du da überhaupt aktiv was dran geändert ? erzähl mal was |
danke für die bisherigen antworten !
Zitat:
bin gespannt auf keko's kritik :) |
Ich bin heute T10 geschwommen und bin irgendwie frustriert. Das Hauptprogramm war noch ganz okay.
Treppe IST (SOLL): 51 (50) - 1:45 (1:45) - 3:33 (3:34) - 1:45 - 50 2x400m IST (SOLL): 8:09 (8:08) - 8:02 [ich dachte, ich müsste 8:02 schwimmen; beim ersten 400er waren einige missglückte Rollwenden drin...] Und jetzt das Fiasko! 2x50m WSA -> SOLL: 43sec -> IST: 47sec :Nee: :( Ich hatte mich echt angestrengt und auch gedacht, dass die Zeit besser ist. Ich weiß nicht, was ich bei den kurzen Sachen falsch mache. :confused: Vielleicht schwimme ich da zu hektisch und gleite zu wenig/noch weniger. Ich weiß es nicht. :( |
1. am schluss des trainings ein paar sprints ist nicht ganz ohne..
2. wahrscheinlich viel zu hektisch - wenn ich "voll power" schwimme und zuegig (mit versuch auf technik) ... dann bin ich "voll-power"mässig nur max 2 bis 3 sekunden schneller... und das liegt NUR an der miesen technik bei meinem "sprint".... die sich dann eben einschleicht... was kratzen dich die sprints - machts ja MD oder LD...oder ? ;-) |
Zitat:
das mit den alten Mustern ist ja klar, das ändert sich ja auch nur langfristig, aber du bist auf dem richtigen weg würde ich sagen |
Zitat:
Ich würde immer noch lieber technisch besser schwimmen. Sprint bedeutet Atemnot ignorieren sowie Zugfrequenz massiv erhöhen. Ich würde mir an Deiner Stelle deswegen keine Gedanken machen. Wir trainieren ja für die langen Strecken.:) |
Ich mache mir halt insofern Gedanken, dass ich langfristig gerne 1:30min-1:35min/100m durchschwimmen können möchte (zumindest mal bis 500m Gesamtstrecke). Danach sieht es momentan überhaupt nicht aus.
Es kann aber auch daran liegen, dass ich immer vor dem Frühstücken schwimmen gehe (6 Uhr morgens). Vielleicht fehlt da einfach die Energie. Doch abends ist es hier einfach zu voll. Danke auf jeden Fall für die aufbauenden Worte! |
Zitat:
ich vermute das du "am Wasser vorbei ziehst" . Aber jeder hat so seine Baustelle, ich bekomme meine Zeiten noch nicht auf die langen Einheiten umgesetzt. hattest du ned auch mal ein video hochgeladen? ist ned in der liste eingetragen ... lg Tatze |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Morgens um die zeit schlafe ich noch:Lachen2: Hast du den nicht die Möglichkeit ab und zu Abens als Gast im verein zu Schwimmen? Bei laufen komm ich Morgens(das mach ich seit kurzem) auch nicht von der Stelle. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kann ich mir auch nicht vorstellen was da eigentlich zu machen ist...:Nee: |
werde heute mal T2 schwimmen, mal schauen ob ich auf den schnellen 50er mein tempo nun konstant halten kann oder ich wieder zum schluss abfalle...
@ keko gibts am wochenende wieder einen neuen plan?? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denk mir halt, wenn Du am Schluss nochmal 8 50er oder so versuchst, voll durchzuklopfen, dann wird das nur noch ein durchs Wasser wischen, weil Du keine Kraft mehr hast. Das bringt Dich dann wohl auch net weiter. Ich würde vielleicht jetzt am Anfang pro Training 2x nen 50er sprinten. Den ersten 90%. Und den zweiten komplett am Anschlag (evtl. vielleicht sogar 2-3 min Pause zwischen dem ersten und zweiten machen). Dann bist Du ausgeruht und kannst Dich viel besser auf nen kraftvollen UND schnellen Zug konzentrieren. Und das Ganze ist überschaubar. Wenn ich schon 2km in den Armen hab und dann noch einige Sprints hinlegen soll, dann ist das ja auch eine psychologische Hürde. Drum glaub ich in dem Fall, dass weniger mehr ist. Meine Meinung. Evtl. ist das aber auch Schmarrn. Bin ja kein Profi :Lachen2: Zitat:
Von Profischwimmern hört man das ja auch hin und wieder. Und die müssten es ja wissen. Die gehen ja regelmäßig morgens UND abends ins Wasser. |
Zitat:
|
Hi,
bei uns im Verein fangen jetzt die Vereinsmeisterschaften an, heute 50m, Sa 100m usw. nehme mal den TP5 mit, vielleicht kann ich die ein oder andere Einheit aus dem Plan machen wenn da heute nicht viel passiert. lg, Christian |
Hallo zusammen,
morgens kann ich viermal in der Woche gehen, abends nur zweimal und da ist es wesentlicher voller als morgens. Ich gehe eigentlich schon immer morgens schwimmen und bin sicherlich auch schon Sprints geschwommen, nur habe ich da wohl noch nicht so genau auf die Uhr geschaut (oder ich bin doch keine geschwommen...). Auch morgens laufen geht problemlos. Zum Vereinstraining: In Tübingen gibt es nichts gescheites (mehr). Der andere Tria-Verein ist einfach 20km entfernt, bei 2x/Woche sind das 80km in der Woche, ist mir irgendwie zuviel. Der zusätzliche getestete Schwimmverein macht kein Techniktraining, wäre mir aber ansonsten am liebsten, da dort ordentlich hart geschwommen wird. Ich habe bei mir beobachtet, dass mich vor allem hartes Training schneller macht - und am härtesten schwimmt man eben in der Gruppe. Natürlich ist auch Techniktraining wichtig, doch da ich von Anfang an recht strukturiert/nach div. Plänen (Hottenrott) trainiert habe, profitiere ich hier nicht in dem Ausmaße, wie es andere tun, die zum ersten Mal strukturiert trainieren. Deswegen glaube ich einfach, dass ich mich viel mehr quälen muss. Oder liege ich damit ganz falsch? (:Huhu: Keko :confused:) Tabata hatte ich bisher nur einmal gemacht, hat sich seitdem nicht mehr ergeben (sind auch nur 25m). Video verlinke ich im Spreadsheet. -> sind verlinkt! |
Zitat:
10KM sind es aber auch zum Schwimmbad, also nur 5 mehr. OT: Verein oder nicht(auch wenn es dazu keine Frage gab): Weil ich jetzt einen Jahresbeitrag zahle von dem ich sonst nicht mal 4 Monate Schwimmen könnte und den Vorteil eines Startpasses haben möchte(zb. Versicherung im Training(auch wenn du alleine Trainierst) und die einsparung der Tageslizenz) sind schon viel wert. Bei 4 * 15 TL und 40 Schwimmeinheiten im Jahr mit 3€ bist du Schon bei 180€, soviel kosten die meisten Tri verein nicht, zumindest bei uns. Überleg es dir mal- hat auch andere Vorteile als nur geführtes Schwimmtraining. |
Zitat:
Ich hatte das hier schon mal genauer erörtet: Schwimmverein hat mehr Ahnung und schwimmt härter, mit viel Lagen, ABER da sind lauter ehemalige Schwimmer, die eigentlich keinen Bock mehr auf richtiges Training haben - also keine richtige Motivation vorhanden. Und auch kein Techniktraining (und die Mädels gehen ungeduscht ins Wasser :Nee: ). Tria-Training ist okay, aber nicht überragend. Programme ähnelten sich mehr, das kann ich auch alleine schwimmen. Sorry für :offtopic: - doch irgendwie hängt es ja doch mit unserem Thread zusammen. |
Zitat:
Du mußt hinten raus noch viel kräftiger und länger abdrücken. Das sieht man auf dem Video auf den letzten Metern sehr gut, wie du da quasi abkürzt. Beim Langsamschwimmen machst du das viel besser. Dein Beinschlag ist gut, aber für meinen Geschmack zu stark für lange Strecken. Du solltest versuchen, mehr aus den Armen zu kommen. Beim schnell Schwimmen klappt das mit der Kopfdrehung irgendwie noch nicht. Mir kommt es vor, als wäre der Kopf zu kurz draussen zum Atmen. Beim Langsamschwimmen klappt es wieder. Beim Losschwimmen natürlich erstmal ein paar Meter gleiten. Was du da machst ist ein ganz böses No-Go :Cheese: Aber sonst geht´s schon gut vorwärts. Hast schon richtig Zug nach vorne. Prima!! :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute T10 zum 2., Nebenprog. leicht verkürzt wegen Zeitmangel(1 Std. Fahrzeit + 100/100)
Leiter Soll, 15.12., 17.12 53, 53, 60 1:51, 1:51 2:00:( versucht locker + gleiten, klappt bei mir nicht), ab jetzt versucht locker aber mit hoher Zugfrequenz 3:46, 3:56, 3:41 1:51, 1:56, 1:51 53, 53, 52 . 2*400 Soll 8:32 15.12. 8:22, 8:26, heute 7:56, 8:01 Sprint 38 +40(15.12. 39+38) Einiges zum Grübeln:Gruebeln: |
Zitat:
Ich bin die 50er ja auch schon schneller geschwommen, aber max. bisher nur 45sec (glaube ich zumindest). Das geht gar nicht. Soll ich dann am Ende immer Sprints einbauen oder mal ein ganz anderes Programm schwimmen? |
Grübel 1:Cheese:
Beinschlag mit Brett ist ja noch schlimmer als ohne, anfangs kaum vorangekommen:Weinen: , später leicht besser |
Zitat:
Z.b. kurz einschwimmen, dann 16x50 Lagen, jeden 3. schnell. Das ist total kurzweilig. Solltest halt Delphin können. Oder du machst stattdessen Delphin-Beine und einarmig Kraul-Arme dazu. |
Zitat:
immerhin bist du vorangekommen :Cheese: |
Achso, zu Kraul-Beine wollte ich ja auch noch was schreiben. Sven wollte ja Zeiten wissen. Heute 50m mit Brett in 1:08min (überhaupt nicht am Limit). :Huhu:
|
Grübel 2:
Warum kann ich nicht locker gleiten? Mädels, verratet Euer Geheimnis:Blumen: Meine These: zum Gleiten braucht es Wasserlage und Vortrieb. Vortrieb mag noch o.K. sein, für Wasserlage fehlt vernünftiger Beinschlag, aber vielleicht noch mehr Beweglichkeit. Ich schaffe es nicht ohne größere Kraftanstrengung die Arme waagrecht zu halten:Nee: , bei mir immer schräg nach unten. Versuche ich jetzt sie auch nur einigermassen gerade zu halten, muss ich gegen den natürlichen Widerstand arbeiten und dies kostet enorm Kraft:Peitsche: . Deswegen kann ich zwar kürzere Strecken gleiten, längere nicht. Dehne zwar regelmässig seit 3 Monaten (ähnliches Problem beim Radeln mit dem Hüftbeuger), aber immer noch arg schlecht, wenn Arm vorne liegen soll.:( |
Grübel 3:
Wenn ich nicht gleiten kann, also Zugfrequenz erhöhen:cool: Fühle mich dabei etwas entspannter bei schnellerem Tempo, besonders die Kraft geht nicht so schnell aus.:liebe053: Am Ende 50er zum Test in 48 Sek. mit 50 Armzügen, wäre eine Zugfrequenz von ca. 32 in der Minute. Laut Holger Lüning und Jan Siberssen wäre (bei Spitzenschwimmern) 40 ideal(Film TSZ). Also würde ich da ja immer noch deutlich drunter liegen und müsste nicht auf Teufel komm raus versuchen mehr zu gleiten oder? Frage an die Experten: Welche Frequenz habt Ihr und wie ist Eure Meinung?:Danke: |
so wie angekündigt heute T2 geschwommen.
Zeiten für 2x5x50:(ziel dabei ist es schneller als WK Tempo und gleichbleibende geschwindigkeit) 42/42/42/42/42/ 42/42/42/43/43/ Hier zum vergleich das 1.mal T2: 43/44/44/45/46 44/45/46/47/48 Bin erstaunt über meine Fortschritte, hoffe das ich mich technisch verbesser werde. Würde mir wünschen das es ev. einen REINEN Techniktrainingsplan gibt, also ohne irgendwelche Zielzeitvorgaben sondern einfach nur TEchnikdrills.. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.