![]() |
Zitat:
Hatte ich hier auch schon mal verlinkt: z.B. hier https://www.rki.de/DE/Content/Kommis...021-10-07.html "Optimierung der Grundimmunisierung mit der COVID-19 Vaccine Janssen Im Verhältnis zur Anzahl der verabreichten Impfstoffdosen werden in Deutschland die meisten COVID-19-Impfdurchbruchserkrankungen bei Personen beobachtet, die mit der COVID-19 Vaccine Janssen geimpft wurden. Weiterhin wurde für den Janssen-Impfstoff im Unterschied zu den anderen zugelassenen Impfstoffen eine vergleichsweise geringe Impfstoffwirksamkeit gegenüber der Delta-Variante beobachtet. Aufgrund des ungenügenden Impfschutzes nach der bislang bei diesem Impfstoff nur einen empfohlenen Impfstoffdosis empfiehlt die STIKO, eine Grundimmunisierung mit der COVID-19 Vaccine Janssen mit einem mRNA-Impfstoff als weitere Dosis zu optimieren. Personen, die bisher eine Impfstoffdosis der COVID-19 Vaccine Janssen erhalten haben, sollen eine zusätzliche mRNA-Impfstoffdosis ab 4 Wochen nach der Janssen-Impfung erhalten." |
Geht's nur mir so oder empfinde ich die Ausnahmen für Geboosterte bei 2G+ als extrem schädlich für die Impfkampagne?
Stell dir vor, du hast dich jetzt nach langem Zögern endlich vor paar Wochen für den Pieks entschieden und wirst jetzt wieder schlechter gestellt als bereits Geboosterte? Was ist denn das jetzt für eine Message bzw für ein Anreiz für Unentschiedene? Impftermine gibt's bei uns im Umkreis gefühlt gerade ab Ende Februar. Ergo warten auch Personen, die brav zum Pieksen gingen, als sie an der Reihe waren, mitunter auch noch Wochen? Hab zwar glücklicherweise bald den 3. Termin aber nachvollziehen von dem was die Politik fabriziert, kann ich immer weniger. |
Zitat:
Vollständiger Impfschutz für 2x geimpfte Menschen 4 Monate gültig und für 3x geimpfte Menschen unbefristet. Das wäre doch einfach für ein Update. Und bitte eine grüne Farbe und fett gedruckten Namen, damit die Kontrollen etwas einfacher sind. |
Wenn man so etwas gut kommuniziert (und nicht a la "Einschränkungen für Geimpfte wird's nicht mehr geben"...ah, verarscht!) und die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt (und nicht alles runterfährt "jippieh, die Pandemie ist vorbei"), dann gerne Anreize zum Boostern auch via "Ablaufdatum" einer Zweitimpfung.
Ich geh aufs Rad, sonst reg ich mich nur auf... |
Zitat:
================================ EU plant einheitliche Gültigkeit der Impfung von 9 Monaten Um abweichende Regelungen beim Ablauf der Gültigkeit von Impfzertifikaten zu vermeiden, hat die EU-Kommission am 25. November unter anderem einen einheitlichen Anerkennungszeitraum von 9 Monaten für Impfzertifikate vorgeschlagen(9). Grundlage für diesen Zeitraum ist der vom Europäischen Zentrum für Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) vorgeschlagene Abstand von 6 Monaten für Booster-Impfungen(10). Dazu gerechnet werden weitere 3 Monate für die Anpassung der nationalen Impfkampagnen. Gelten soll dieser Ansatz ab dem 10. Januar 2022. Bis dahin können die Mitgliedsstaaten noch über die Vorschläge diskutieren. Eine mögliche Gültigkeitsdauer von 9 ==================================== aus den Stuttgarter Nachrichten |
Zitat:
Andererseits, wenn ich sehe, dass sich in Südafrika die Infektionszahlen alle 2 Tage verdoppeln, dann dürfte sich die Frage nach Impfungen sehr schnell erledigt haben. Aus 10 Infektionen pro Tag werden bei dieser Rate innerhalb von 3 Wochen 10.000 pro Tag. Dann hat sich in 6 Wochen jeder Infiziert. Die Geimpften überstehen das relativ schadlos, die Nichtgeipmften werden sich ein Stück weit dezimieren und die Genesenen sind dann ja auch erstmal ein Stück weit geschützt. |
Zitat:
------------- Zum Thema "Schutzwirkung von Masken": FFP2-Masken bieten einen extrem hohen Schutz vor einer Coronainfektion. Dabei kommt es aber auf die richtige Trageweise an, wie Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation nach einer Studie berichten. |
Habe gestern mit der Tochter(20Jahre) von Kunden von mir gesprochen. Sie hat sich heimlich impfen lassen, sagt so im Spaß dass sie ungefähr enterbt wird wenn ihre Eltern das erfahren, kapitale Impfverweigerer.
Jetzt hat sie das Problem, dass ihre Mutter ihr einen Termin für eine Fakeimpfung besorgt hat. Und da würde dann rauskommen dass sie bereits die Aufkleber im Impfpass hat. Mir hing ne Weile die Kinnlade runter. War am überlegen ob ich das anonym anzeigen kann, aber was könnte ich schon liefern:( |
Wenn du weißt, wo die Fakeimpfung stattfinden soll, dann dürfte wohl ein Hinweis ans lokale Gesundheitsamt ausreichen.
|
Nein, weiß ich nicht. Das Gespräch war genau wie beschrieben dann musste sie los.
|
Und du kannst der Tochter nicht nochmal zufällig übern Weg laufen? Und sie dabei natürlich auch fragen, ob du in der Hinsicht was unternehmen sollst.
|
Zitat:
|
Sehr unwahrscheinlich, die studiert irgendwo und war nur zufällig da. Bin im Nachhinein eher überrascht dass sie mir das anvertraut hat, aber vermutlich denkt sie nicht dass ich mich mit ihren Impfgegnereltern solidarisiere. Womit sie recht hat.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme an, du hast ein (bei FFP3-Modellen eher seltenes) Modell ohne Ventil dir besorgt? |
Zitat:
Kann man nur kotzen, wenn se ne gefälschten pass haben ist es das eine, aber die Suppe ins Klo schütten um es „Original“ zu haben geht gar nicht. Andere stehen stundenlang in ner Schlange. |
Zitat:
|
Zitat:
Letztendlich ist es aber auch ein logistisches Problem eine Population 2x pro Jahr und öfter durchzuimpfen. In Industrieländern wie Deutschland mag das noch gehen, aber in vielen Ländern der Erde eher nicht. Da du "Update" verwendest: wären wir Menschen Maschinen, könnten wir quasi beliebig oft ein Impfupdate ausrollen, sobald die Bio-Ingenieure ein neues entwickelt haben. Das kennt man ja von den Apps auf dem Handy oder dem Virenscanner auf den Firmenlaptops, die ständig von den Admins aktualisiert werden. Dieses Feature besitzen wir Menschen aber nicht. Die Evolution hat es nicht hervorgebracht. :Blumen: |
Zitat:
|
|
Zitat:
Wir erinnern uns, 2020: „Persönlicher Schutz ist im Augenblick vollkommen unsinnig“, erklärte Bernd Salzberger, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie gegenüber dpa. Chirurgische Gesichtsmasken helfen demnach nicht gegen eine Ansteckung mit Corona. ... der Schutz vor einer Infektion von außen ist sehr, sehr schlecht damit“, ergänzt Salzberger. https://www.op-online.de/region/coro...-13613014.html |
Mit Heribert Prantl hat ein prominenter Liberaler, Jurist u. Journalist, das Corona-Bundesverfassungsgerichtsurteil kritisiert. Ich poste mal das Interview, weil ich denke, dass er damit auch noch für andere mitspricht, welche seine Auffassung teilen.
Heribert Prantl zu Corona-Urteil: „Ich bin ungläubig, empört, zornig!“. Der Jurist Heribert Prantl hält das Karlsruhe-Urteil zu Corona für „dürftig, gefährlich, feige“. Das Grundgesetz werde unter Pandemie-Vorbehalt gestellt. |
Zitat:
|
Ich hatte für heute Abend einen slot fürs Hallenbad.
Da ab heute hier die 2GPlus gilt bin ich eine halbe Stunde vor Einlass zum Testzentrum. Vor dem ersten Testcenter eine Schlange von ca 50 Menschen, beim zweiten ähnliches Bild. Also ohne einen Kraulzug nach Hause und damit ein herzliches Dankeschön an die ungeimpften Pandemietreiber die solche Maßnahmen notwendig machen um diese Idioten vor ihrer eigenen Dummheit zu schützen. |
Zitat:
Und natürlich wird es ein Drei-Dosen-Schema geben, d.h. erst nach der dritten Dosis wird man als vollständig geimpft gelten. Der Grund für diese Annahme von mir ist, dass der Impfschutz nach der dritten Impfung laut der israelischen Studien erheblich besser ist, als nach der zweiten Impfung. Die danach gemessenen Antikörperkonzentrationen sind z.T. sogar ein Vielfaches von den nach der zweiten impfung gemessenen Antikörpern. Dementsprechend würde ich einerseits einen längeren und besseren Schutz erwarten, überhaupt Covid19 zu bekommen und auch, dass dreifach GEimpfte seltener unbemerkt das Virus weitergeben als zweifach Geimpfte. # Und weil die Reaktion auf die dritte impfung so gut ist in Bezug auf schnelle Produktion passender Antikörper, sehe ich das auch als Indiz, dass trotz messbar niedriger Antikörperkonzentration im Serum 6 Monate nach der zweiten Impfung, nichtsdestoweniger noch eine sehr gute Immunreaktivität auf Ebene der Gedächtniszellen existiert, die ja v.a. dafür verantwortlich gemacht, dass ein infekt nicht zu einem schweren Verlauf führt. Und auch die T-Zell-Immunität ist mutmaßlich nach der dritten Impfung nochmal besser als nach der zweiten Impfung. Israel hat als erstes Land weltweit im Juli mit dem Boostern begonnen und die Inzidenzzahlen dort sind nach wie vor beneidenswert niedrig, obwohl für viele Menschen dort der Booster-Shot jetzt auch schon 5 Monate her ist, also ein Zeitpunkt erreicht ist, wo es nach der zweiten impfung bereits zu gehäuften impfdurchbrüchen (mit allerdings meist milden Verläufen) gekommen ist. Aber wie oben beschrieben: dieses optimistische Szenario hat noch ein paar Einschränkungen. Die aktuelle Situation hoher Inzidenzen in sehr vielen Ländern der Welt macht bei einem Virus, das ohnehin sehr oft mutiert das Risikp von echten Immunescape-Mutationen viel höher, als es bei bei no-Covid-Strategien wie in China, Neuseeland oder Australien möglich wäre, wo das Virus einfach nur in sehr geringer Zahl innerhalb der Bevölkerung kursiert. |
Zitat:
Nach jetzigem Stand müsste folgende Anzeige sein: Nach der 1. Impfung: kein Impfschutz Nach der 2. Impfung: temporärer Impfschutz 6monate (bisher vollständig, also unbefristet) Nach der 3. Impfung: vollständiger, unbefristeter Impfschutz. Sollte sich in Israel oder woanders herausstellen, dass auch die 3. Impfung nur temporär wirkt, macht man halt das nächste Update Für die zweite Impfung sind 9 Monate zu lang, 6 wahrscheinlich auch. Und wie erwähnt die deutlichere Färbung und Beschriftung in der Anzeige. |
Zitat:
|
mit der Option auch den Namen anzeigen zu lassen, zur Kontrolle gegen ein Ausweisdokument, wäre das auch der use case, den ich als naivler ITler erwartet hätte.
No such luck - ich habe mir allerdings die Apps anderer Länder (insbesonder .il) nicht angesehen. welche smarte Lösung es da gibt. (Personen ohne Smartphone dann über Karte oder eben Ausdruck). m., in den ganzen Monaten mit der App bei mir: ca. 25% fragen nach Ausweis, Scan durch Prüfapp: 0% |
@hafu…. Evtl solltest du das den App Entwicklern mal mitteilen, klingt weit aus vernünftiger als der jetzige Ansatz
Hier hab ich noch keinen die Check app benutzen sehen, ich habe se selbst u finde als Ladenbesitzer es zb schlecht daß man keinen (anonym verschlüsselten) Verlauf hat, bei einer Kontrolle des Ladens muß einem also glauben geschenkt werden, daß man geprüft hat. Ist also ebenso löchrig wie die normale App. ZB in Italien vor 2 Wochen hat jedes Restaurant den QR Code gescannt (aber nicht mit Ausweis abgeglichen) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber es ist wohl so gemeint, dass so viele Menschen beim Testen waren, weil Ungeimpfte diese Maßnahmen nötig machen und deshalb so viele bzw. in dem Fall zu viele Menschen nun testen gehen müssen, sodass er nicht mehr rechtzeitig einen Test fürs Schwimmen bekam… |
Zitat:
|
Neuigkeiten bzgl. Gesundheitsminister:
Weiß nicht, woher das von Lanz aufgegriffene Gerücht kam, Andrea Nahles könnte es werden. Das erschiene nicht nur mir absurd, sondern wohl auch ihr selbst. Laut Spiegel, der sich wiederum auf Bild beruft, steht sie nicht für ein Ministeramt zur Verfügung. Bild: "Ausweg: Lauterbach könnte Chef des Corona-Expertenrats im Kanzleramt werden, der einmal die Woche tagen soll. Eine Spitzengenossin zu BamS: „Das wäre eine sinnvolle Besetzung.“" Damit könnte ich leben. Aber ich weiß nicht, ob man es mit der Parität im Kabinett wirklich sooo genau nehmen muss (bzw. ob man es nicht durch die Besetzung eines derzeit weniger wichtigen anderen Ministeriums regeln kann), dass man deshalb den Besten nicht zum Minister macht ... |
Scholz ist m.W. im Wahlkampf sehr offensiv damit aufgetreten, dass "sein Kabinett" zur Hälfte aus Frauen bestehen werden wird - da kommt er jetzt nicht mehr herum.
Da er am Ende vernünftiger Weise nur die SPD-Ministerien meinen konnte und sie sechs haben (+ Chef des Kanzleramts, vermutlich ist W. Schmidt da gesetzt (?)), könnten da Entscheidungen fallen, die nach Quoten-Entscheidungen aussehen, so ist das manchmal mit diesen Regeln. Um die on topic Schleife zu schaffen: das kann dann ggf. auch mitten in einer Pandemie das Gesundheitsministerium betreffen. m. |
was den Cororna-Krisenstab und Corona-Expertenrat angeht, die FAZ hier länger dazu, aber schon vom 25.11. (als Scholz die Grüdnung "schnellstmöglich" angekündigt hat, mmmhh)
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17652764.html Das wird wohl keine kleine Entscheidungsgruppe, sondern eine recht grosse Koordinationsstelle der Ministerien und Länder (das wir sowas nicht haben, hat man irgendwie gemerkt :Holzhammer: ) + eine beratende Expertengruppe im Kanzleramt. m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.