![]() |
Zitat:
Trotzdem wird diese Kampagne sie wohl kaum erreichen. |
Zitat:
"Sehr geehrte Frau Illner, mir ist es komplett unverständlich, weshalb Sie in einer Sendung über Asyl die Ursachen der Flucht nicht auch zu einem wichtigen Thema machen. Die allermeisten Flüchtlinge kommen gegenwärtig in dieser Reihenfolge bekanntlich aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan, Türkei, d.h. aus bestehenden oder ehemaligen Kriegsregionen, in welche die NATO verwickelt war oder ist. Das bedeutet im Falle der Ukraine: ein sofortiger Waffenstillstand und Kompromissfrieden erlaubt die Rückführung der Ukrainer wie damals bei den Balkanflüchtlingen. Ein Befürworten des Krieges bis zur Rückeroberung der Krim und Sieges über Russland oder einer ukrainischen Niederlage hat hingegen ein anhaltendes Fortbestehen des vorläufigen Schutzes für primär ukrainische Frauen, Kinder, Senioren zur Folge. Entsprechend hoch ist die Anzahl der Bürgergeld Bezieher bei Ukrainer: 65 %. Im Falle von Syrien und Afghanistan würde eine Aufhebung der umfassenden wirtschaftlichen Sanktionen und die Freigabe des afghanischen, geraubten Staatsvermögens die wirtschaftliche Not lindern und den Ländern und Bewohnern wieder eine Perspektive geben. Ausserdem sollte Deutschland wieder diplomatische Beziehungen zu Syrien aufnehmen, um über das Flüchtlingsthema zu verhandeln. Im Falle der Türkei muss die EU auf das NATO-Mitglied Türkei einwirken, damit a) die Kurdenfrage in Richtung mehr Föderalismus für die Kurden (die meisten Asylbewilligungen betrifft Kurden) gelöst wird und b) die Regierung die politische Verfolgung beendet. Es würden sich in all den genannten Fällen die Zahlen deutlich reduzieren. Deutschland schafft mit seiner Politik die Flüchtlinge leider zum Teil selbst. Das haben Sie in der Sendung gekonnt verschleiert, indem Sie primär über "Lampedusa" und "Kontingente" haben diskutieren lassen und Bilder aus dem Mittelmeer gezeigt haben. Meinen Glückwunsch dazu. Mit freundlichen Grüssen," |
Zitat:
Und wenn ja, wie? |
Zitat:
Schöne Ideen (ehrlich!), aber meines Erachtens dann doch (Sorry!) etwas blauäugig. Beseitigung der Fluchtursachen klingt erstmal super. Sogar so super dass sogar die AfD das propagiert. Ich behaupte aber, dass das teurer wird, als die jetzige Lösung. Ich persönlich könnte sogar damit leben, aber ich halte es für zweifelhaft, dass diejenigen, die jetzt schon meckern, dass zu viel Geld in die Asyl/Bürgergeld Lösung gesteckt wird, bereit wären, über Jahre, eher Jahrzehnte beträchtliche Mittel in die "Ebkämpfung der Fluchtursachen" zu stecken. Des weiteren: Ein Frieden in der Ukraine wäre wünschenswert. Ein Kompromissfrieden würde allerdings bedeuten, dass Russland für seine aggressive Politik belohnt wird. Was hält Putin davon ab, nach Wiederauffrischen der eigenen Kräfte erneut anzugreifen? Erklärtes Ziel der "Spezialoperation" war ja u.a. das "Heimholen der Ukraine "? Und : Welche Botschaft würde mit einem Kompromissfrieden an andere Regierungen gesendet, die (Teile ihrer) Nachbarstaaten als eigenes Staatsgebiet betrachten? Syrien/Afghanistan: Woher möchtest Du wissen, dass die jeweiligen Regierungen wieder frei gegebene Gelde tatsächlich zur "Linderung der Not" einsetzen? Ich würde doch mal stark vermuten, dass mit dem Geld eher andere Sachen bezahlt werden. Abgesehen davon, fliehen Menschen aus diesen Ländern nicht oder zumindest nicht nur aus Armutsgründen, sondern weil sie in diesen Ländern nicht so frei leben können, wie sie gerne würden. Türkei: Die EU wirkt schon seit Jahren auf die Türkei ein. Allerdings hat die Türkei in der NATO eine so strategisch wichtige Position, dass ihr das herzlich egal ist. Wie schon gesagt: Bekämpfung der Fluchtursachen ist eine (ganz ironiefrei!) gute Sache. Aber man muss sich bewusst sein, dass das sehr teuer und sehr anstrengend wird, zum Teil nicht funktioniert und, selbst wenn es fuktioniert, sehr lange dauern wird. |
Es gibt doch bereits Entwicklungshilfen
"Schwerpunkt deutscher Entwicklungshilfe ist Afrika. Von den 55 Partnerländern liegen mehr als 30 in Afrika. Von den derzeit zwölf Milliarden Euro Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), geht rund die Hälfte nach Afrika." Problem ist doch eher das das Geld dort versickert. |
Zitat:
|
Zitat:
Weder ein Waffenstillstand und Kompromiss im Fall des Ukrainekrieges (nach Baerbock: Russlandkrieges) noch die Aufhebung der wirtschaftlichen Sanktionen gegenüber Syrien / Afghanistan noch die Lösung der Kurdenfrage würden für Deutschland und die EU finanzielle Kosten bedeuten. Ganz im Gegenteil: die Verlängerung des Krieges kostet die EU und alle EU-Einwohner viele Milliarden (und Hunderttausende Menschenleben) und Inflation sowie in DE Stagflation. Ausserdem gibt es zudem keinerlei Gewähr für den Sieg der einen oder anderen Kriegspartei. Wirtschaftliche Sanktionen werden ja nicht nur individuell gegen den Assad-Clan oder die Taliban-Führer verhängt, sondern sehr umfassend gegen den Import / Export-Handel mit X-Gütern, gegen ausländische Unternehmensinvestitionen und den Devisenverkeht erlassen, welche das ganze Volk treffen wie auch im Falle des Irans oder Kubas oder Venezuelas bzw. ehemals im Irak. Die Sanktionsauswirkungen bedeuten mangelnde Gesundheitsversorgung, erhöhte Säuglingssterblichkeit, Hunger, Armut. Selbstverständlich würde die Aufhebung der Sanktionen den Lebensstandard in diesen Ländern wie Syrien und Afghanistan deutlich verbessern, die EU nichts kosten (im Gegenteil) und damit die Flucht aus Wirtschaftsgründen vermindern. Es verbleibt, wie Du auch schreibst, das Asyl für die Menschen, die wegen politischer Verfolgung aus Syrien, Afghanistan, Türkei ins Exil gehen müssen, was, sollte die EU zukünftig feste Kontingente auf Asyl-Antrag in den Heimat- oder Nachbarländern beschliessen, dann erst recht begrenzt bleibt, hält man diese Länder durch die umfassenden Sanktionen weiter in Armut. Den politisch Verfolgten muss man Asyl gewähren und ihnen auch Wege eröffnen, sicher Asyl zu erhalten, was eher möglich ist, wenn nicht zehntausende Wirtschaftsflüchtlinge sich zusätzlich auf den Weg ins Exil machen. Ps. Auf Deine Ukrainekriegs-Argumente kann ich leider nicht en Detail eingehen, da im Forum Thema non grata. |
Lieber QBZ,
ich lese bei dir: Syrien den Syrern Afghanistan den Afghanen ... aber Ukraine den Russen irgendwie verstehe ich das nicht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.