![]() |
Zitat:
Schwarzfahrer träumt da scheibenweise realitätsabgewendet von etwas 'Neuem', was beide nicht so erwartet hätten, aber was ohne die freie Diskussion nie möglich wäre... So was Neues wäre z.B. man könnte sich vorstellen die Erde wäre .... ein Spiegelei :Liebe: :Maso: Schwarzfahrer wird sich immer seine eigene Realität basteln, weswegen ich, wie Sabine, mich nicht mehr an ihm abarbeite. |
Zitat:
he may needs a second one.. |
Zitat:
|
Zitat:
Im November waren gerade mal drei Tage mit mehr als 100.000 Erstimpfungen und nochmal zwei Tage mit mehr als 90.000 Erstimpfungen dabei. Insgesamt waren es im November nur ca. 1.68 Mio Erstimpfungen, was grob gerechnet einem Anstieg der Impfquote um 2%-Punkte innerhalb eines Monats entspricht. In dem Tempo werden wir wohl lange brauchen, bis eine ausreichende Impfquote erreicht haben. M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Zitat:
|
Zitat:
1. Impfungen dürften eine höhere Priorität haben als 2. oder Auffrischungsimpfungen. Man müsste halt in der Lage sein zu organisieren. :Maso: Ich kann das Wort Booster nicht mehr lesen.:Maso: |
Wie kommt das zustande, dass wir eine sinkende 7-Tage-Inzidenz haben, aber gleichzeitig das Wachstum zwischen 25% und 7% (heute) liegt?
(Ich glaube, ich wusste das bereits, habe es aber vergessen. Aber was soll’s, wozu habe ich ein Forum? :Cheese: ) |
Zitat:
|
Weil unterschiedliche Zeiträume verglichen werden und es auch noch verschiedene Inzidenzen(RKI vs risklayer) gibt?
Schau am besten hier https://docs.google.com/spreadsheets...26gVyfHqvcl8s/ in den Reiter Curve. Spalte F scheint am Peak angekommen zu sein, Spalte G vergleicht Tageswerte und H Wochenzeiträume. |
Zitat:
Natürlich werden andere gefährdet, aber ohne hart durchzugreifen wird sich da nichts ändern. Wenn es an den Geldbeutel geht, oder an staatliche Leistungen in diesem Falle, hat man einen guten Hebel. |
Zitat:
https://www.welt.de/bin/mpk.pdf_bn-235413264.pdf |
[Moderation: Entfernt nach Beschwerde.]
|
Zitat:
"Bund und Länder begrüßen es, dass der Deutsche Bundestag zeitnah über eine allgemeine Impfpflicht entscheiden will. Sie kann greifen, sobald sichergestellt werden kann, dass alle zu Impfenden auch zeitnah geimpft werden können, also etwa ab Februar 2022. Bund und Länder bitten den Ethikrat, hierzu bis Jahresende eine Empfehlung zu erarbeiten." |
|
Ich vermute, dass alleine die konsequente Umsetzung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz zu einer zeitnahen, spürbaren Erhöhung der Impfquote führen wird.
Die Politik sollte allerdings auch dafür sorgen, dass die Arbeitsplatzregeln auch konsequent kontrolliert werden und dies möglichst auch von extern, denn der Arbeitgeber ist z.T. bei Kontrollen auch in einem Interessenkonflikt. Bei uns in der Klinik hat sich der Betriebsrat bisher (durchaus mit Recht) für Datenschutzbelange eingesetzt, weil das manchen Ungeimpften sehr wichtig war, dass ihre Arbeitskollegen nichts von ihrem Impfstatus erfahren. Seit gut einer Woche gilt die neue Regel und so langsam ist manchen Ungeimpften jetzt bewusst geworden, dass die tägliche Testung, die eigentlich außerhalb der Arbeitszeit stattzufinden hat inklusive der obligaten Dokumentation des täglichen Tests ziemlich zeitraubend ist und einige wollen, dass dies als Arbeitszeit gewertet wird und sie für die dafür notwendige Zeit freigeplant (also von den sonstigen Aufgaben entbunden) werden (was natürlich unter Wahrung der Anonymität nicht funktioniert). Ich gehe davon aus, dass ein größerer Teil der jetzt noch ungeimpften Mitarbeitern, sich zeitnah impfen lassen wird, denn bisher war der Verzicht auf die Impfung das Bequemere, jetzt wird es aber eher unbequem und für den Einzelnen zeitraubend. |
Zitat:
Die Dame in München hat es bereits selbst in die Hand genommen und sich in vorauseilendem Gehorsam freiwillig geoutet. |
Zitat:
In einigen Betrieben wurde die Kontrolle sehr einfach und pragmatisch umgesetzt: Mit Inkraftreten der neuen Verordnung wurden alle Werksausweise gesperrt und nur gegen Vorlage eines 2G-Nachweises wieder freigeschaltet. An einem Werkseingang wurde eine Teststation aufgestellt, allerdings außerhalb des Werksgeländes und es wurde klargestellt, das Testzeit keine Arbeitszeit ist. Ohne 3G kommt also keiner auf das Werksgelände. Die Home-Office-Arbeiter erwischt man damit natürlich nicht, aber alle Mitarbeiter, die ihre Arbeit nicht von zu Hause erledigen können. Bei produzierenden Betrieben dürften das schon einige sein. Bei einer derartigen Umsetzung der Regeln in allen den großen Betrieben dürfte man relativ viele dazu bewegen sich impfen zu lassen oder zumindest regelmäßig zu testen, so dass zusammen mit den übrigen Hygieneregeln das Ansteckungsrisiko in den Betrieben deutlich reduziert werden dürfte. Solche Maßnahmen dürfen, wenn diese konsequent umgesetzt werden, mehr oder zumindest eine ähnliche Wirkung haben wie die regelmäßige Testung an den Schulen. M. |
Zitat:
"Ich bin hier dabei, eine Bewegung zu starten ..." :Cheese: In der Pathologie ist die noch am besten aufgehoben. |
Zitat:
Zur Person: In der Pathologie hat(te) sie offensichtlich tagtäglich mit mehreren Coronatoten zu tun. Wenn man sich da nicht Impfen lässt, um den maximal möglichen Schutz vor einer möglichen Ansteckung/Übertragung zu erhalten, ist man sträflich vernachlässigend und absolut ignorant. Das Hausverbot und der Rausschmiß durch fristlose Kündigung wegen dieser schlichtweg dummen Aktion ist voll gerechtfertigt und hat hoffentlich nochmals Signalwirkung und Konsequenzen auf das Verhalten sämtlicher noch Ungeimpfter Beschäftigten im Gesundheitssektor, Erziehungswesen, Altenpflege und aller weiterer Berufe, die im direkten Kontakt mit ihren Mitmenschen stehen. Also auf Alle. |
Zitat:
|
Zusammenfassung der Beschlüsse bei SPON
Gefällt mir insgesamt ganz gut, bis auf das Einknicken vor dem Fußball. |
Hier das originale Beschlusspapier:
https://www.bundesregierung.de/resou...ender-data.pdf |
Zitat:
Aber die 5000 in Hallen finde ich wegen „Innen“ noch kritischer. Seht ihr das auch so? Jedenfalls dürfte Bewegung in die Schar der Impfunwilligen kommen. Allerdings muss Jensi jetzt mal endlich für Nachschub an Stöffsche sorgen, das wurde wieder mit Ansage verpennt :Lachen2: |
Zitat:
Das Problem ist eher, was die Fußballfans vor und nach dem Spiel machen und was sich kaum kontrollieren lässt. Für sehr viele Fußballfans gehören ja gemeinsame Bierchen vor und nach dem Spiel ergebnisunabhängig zum Stadionerlebnis dazu. Zitat:
In den USA gibt es vorläufige Studienergebnisse, die bei Moderna gegenüber Biontech weniger Impfdurchbrüche anzeigen. Nach zwei Biontech-Dosen bei Erst- und Zweitimpfung wäre es ohnehin besser für die Drittimpfung das Präparat zu wechseln und Moderna zu nutzen. Im Impfzentrum in Traunstein und Altenmarkt beginnen sich die Impfärzte übrigens schon wieder zu langweilen. Letzten Montag gab es dort z.b. überhaupt keine Warteschlangen mehr. |
Gerade interessant bei Illner:
Lauterbach war nach eigener Aussage zusammen mit Modellierern (Dirk Brockmann etc.) wesentlicher Urheber der aktuell beschlossenen Maßnahmen. Mit Olaf Scholz hat er dabei wohl auch eng zusammengearbeitet. Ich sehe die Chancen für ihn als Gesundheitsminister steigen ... |
Zitat:
|
ZDF bemüht sich mal wieder um falsche Ausgewogenheit:
Eben Lauterbach sehr überzeugend bei Illner, jetzt Streeck bei Lanz. Den schau ich mir nicht mehr an - es reicht, dass Lanz angekündigt hat, dass der meint, wir müssten es ohne Impfpflicht schaffen. Sorry, das ist angesichts der heutigen Lage (sowohl der Pandemielage als auch der inzwischen weitgehend positiven Meinungslage in Politik und Bevölkerung pro Impfpflicht) komplett idiotisch! |
Zitat:
Zu Illner, mir hat Kretschmar erstaunlich gut gefallen, der Buschmann richtig gut und berechtigt auf's Schienbein getreten hat. |
Zitat:
|
Zitat:
Christine Falk (ohne Fehler, weil c&p) war auch sehr besser und Joe Kaeser findet Karl Lauterbach besser https://twitter.com/JoeKaeser/status...7Ctwgr%5Etweet |
Zitat:
Das entspricht auch meiner persönlichen Erfahrung. Ich kenne mehrere, durchaus intelligente und geerdete Menschen, die glauben, bei Telegram und seinen Gruppen-Nachrichten würden sie die Wahrheit erfahren und große Zusammenhänge erkennen. Die damit bombardierten Leser in meinem Bekanntenkreis kann ich grob in zwei Gruppen einteilen, die sich teilweise überschneiden: Die einen halten sich virologisch und epidemiologisch für kompetent und zur fachlichen Mitsprache befähigt. In Diskussionen überschütten sie einen mit wissenschaftlichen Details und denken ernsthaft, ihre Ansichten könnten sie in Opposition stellen zu renommierten Forschern, die ihr ganzes Leben an diesen Themen arbeiten. Die zweite Gruppe ist durch eine argumentativ diffuse, aber entschiedene Ablehnung des "etablierten Systems" gekennzeichnet. Lügenpresse in die Fresse. Mindestens zwei dieser Opfer darf ich als meine Freunde bezeichnen. Ich möchte das daher ohne persönliche Herabsetzung behandeln, aber auch deutlich Kritik üben. Telegram ist ein wichtiger Tummelplatz von Verschwörungsfantasten. Sie haben dort eine große Reichweite, unterliegen aber praktisch keiner Kontrolle bezüglich Falschinformationen und Hetze. |
Zitat:
Seit Snowden ist der Grad der Überwachung bekannt - Telegram hat da irgendwie wie ein Supermagnet vieles angesagt. Unter anderem auch viele Spinner wie mir scheint. Aber das Problem ist ja nicht das Medium sondern der Inhalt. Mit mehr Überwachung punktet man nicht bei Überwachungsparanoia befallenen VT'lern. Ich finde es toll, dass du trotzdem von Freunden sprichst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber das wird jetzt offtopic. |
Zitat:
Es ist auf der einen Seite mit Kapitalismus gut beschrieben. Viel Despotismus, Nationalismus, Gier und Gleichgültigkeit spielen eine Rolle. Wir haben auf der einen Seite Reichtum in einem unvorstellbaren Ausmaß. Die Schere geht nicht weiter auseinander - sie gleicht eher einem Ventilator. Ich glaube aber nicht, dass bei der angesprochenen Telegram Personengruppe das eine überaus große Rolle spielt. Die Triebfeder sehe ich im Neid und der Angst vor Wohlstandsverlust. Das Problem ist ja nicht Telegram als Programm sondern der Inhalt und die Möglichkeit wie ein Lauffeuer Info (Hetze /Fake....) zu verbreiten. Da ist Segen und Fluch nah bei einander. Hat vermutlich bei den Farbrvolutionen/Arabischer Frühling auch eine Rolle gespielt. Ich glaube mich zu erinnern, dass es in Indien zu lynchmobs aufgrund von massennachrichten gekommen ist. Spielte das nicht auch eine Rolle bei der Limitierung von WhatsApp auf 5 gleichzeitige Empfänger? Warum vermutet ihr sind da so viele Corona Skeptiker/Leugner was auch immer dort? Ist es das unzensiert immage? Nähe zu "Russland"? Verschlüsselung? Antimainstream? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.