![]() |
Manch einer von euch wäre erstaunt, wenn er mit zu Leichtathletik SCHÜLERmeisterschaften fahren würde. Da gibt es einen größeren Prozentsatz 12- bis 15-Jähriger, die vor dem Start mit dem Asthma-Spray an der Bahn stehen oder ähnliche Präparate in flüssiger Form zu sich nehmen. DAS IST GRUSELIG! Ich kann mir jedenfalls kaum vorstellen, dass jeder dritte Läufer in diesem Alter Asthma hat...
|
Zitat:
Wir haben hier nun mal eine grundsätzlich andere Kultur als im Bodybuilding. Während die sich in ihren Foren über kaum was anderes als "Kuren" unterhalten, wird bei uns jeder niedergeknüppelt, der beichtet, dass er mal mit Schmerztablette gelaufen ist. |
Jetzt hört aber auf und macht mir mein Spielkartenhaus nicht kaputt
|
Back on topic - alle Anderen -> ab in den Dopinglaberthread!
Eurosport, heute 15:15 Radsport UCI World Tour 2011 - Tour of Beijing (CHN) Wdh von 8:15 von Eurosport 2 |
ARTE, Heute 06.10.11 20:15 Uhr
Tatort Supermarkt - Die Tricks der Lebensmittelindustrie http://www.arte.tv/de/programm/242,d...anchor_4139702 |
Zitat:
Für Sportler soll das Einnehmen von künstlichen Vitamen / Antioxidancien das Traningsergebnis gegen Null laufen lässt. Wir setzen uns schön länger mit dem Thema auseinander ernähren uns seit Jahren schon biologisch, was natürlich nicht immer schützt. Wobei ich nicht ganz konsequent bin.. sprich Verpfleung beim Tria mit KH. |
Samstag, 15. Oktober 2011 um 13.55 Uhr ARTE
Wiederholungen: 18.10.2011 um 03:45 Wir sind, was wir essen (Grossbritannien, 2010, 52mn) ARTE F Regie: Charles Colville Stereo 16:9 (Breitbildformat) Auf der ganzen Welt führen Wissenschaftler eine Vielzahl erstaunlicher Experimente durch, um eines der größten Geheimnisse der Menschheit zu lüften: Hat die Ernährung bei der Evolution des Menschen zum Homo sapiens eine entscheidende Rolle gespielt? Die Beantwortung dieser Frage könnte ein neues Licht auf die Menschheitsgeschichte werfen. Das Essen hat mehr dazu beigetragen, uns zu dem zu machen, was wir sind, als man vielleicht vermuten würde. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich von gekochten Speisen ernährt. Vor 2,6 Millionen Jahren haben unsere Vorfahren damit begonnen, Fleisch zu essen. Kochen ist deshalb die größte Steigerung der Ernährungsqualität in der gesamten Geschichte des Lebens. Was heute so untrennbar zur menschlichen Kultur gehört, war ganz zu Anfang ein Faktor, der maßgeblich zur Entwicklung unserer körperlichen und geistigen Fähigkeiten beigetragen hat. Lange Zeit ging man davon aus, dass Lebensumfeld und Sozialstruktur die Evolution unserer Vorfahren beeinflusst haben. Doch nun fragen sich Wissenschaftler, ob ein anderer wesentlicher Bestandteil des Lebens, nämlich die Nahrung - gekochte Speisen, aber auch das Essen von rohem Obst und Gemüse - diesen revolutionären Effekt bewirkt haben könnte. Etwas, das für uns alltäglich ist, das Essen, hat den Verlauf der Menschheitsgeschichte scheinbar elementar verändert. Man ist, was man isst - die Dokumentation geht dieser These aus evolutionsbiologischer Sicht unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert auf den Grund. |
Ironman Hawaii
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.