![]() |
Zitat:
Egal was passiert, wenn meine Frau und ich nicht mehr leben, braucht auch nichts mehr übrig sein. |
Statistisch betrachtet ist der Deutsche am Todestag am reichsten. Blöd gelaufen.
|
Zitat:
Nun bei so manchem kann ich mir das schon vorstellen, aber ich setze alles daran, das mir das nicht passiert. Dummerweise kommen noch einige Lebensversicherungen auf uns zu und einige Häuser müssen ja auch noch verkauft werden. Naja, egal. Wenn zuviel übrig ist, werde ich dann später meiner polnischen Altenpflegerin ein üppiges Hupentuning schenken.:Cheese: :cool: |
Zitat:
Der Kurs einer Aktie multipliziert mit der Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien ist die Marktkapitalisierung. Dies entspricht dem Marktwert des Eigenkapitals. Dieser ist a) Unterschiedlich zur Summe der Vermögenswerte eines Unternehmen ("Assets", Aktiva) und b) zum Buchwert des Eigenkapitals (Passiva). Ob ein Unternehmen Dividenden ausschüttet oder nicht, hängt weniger damit zusammen, dass es "nicht weiß was man sonst damit machen soll" (soll es zwar auch geben - das nennt man dann schlechtes Management ;) ) sondern vielmehr damit, dass es entweder Zwänge gibt, die Investitionen oder Wachstum verhindern oder das trotz Gewinne ein größerer Investitionsbedarf vor der Tür steht. Letztlich können auch Dividenden gezahlt werden, selbst wenn im aktuellen Geschäftsjahr kein Gewinn erzielt wurde. Diese Dividenden werden halt dann aus auf neue Rechnung vorgetragene Gewinne der vergangenen Perioden ausgezahlt. Man will ja auch seine Aktionäre bei Laune halten ;) Alles in allem liegen dem Dividendenverhalten von Unternehmen idR sachliche Ziele/Argumente zugrunde, die man mit dem Begriff Dividendenstrategie oder Dividendenpolitik überschreiben kann. LG :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Aktien bekommen wir zu dem günstigen Preis den es in einem Zeitraum von 6 Wochen gibt. Dazu gibt es eine Kaufpreisvergünstigung von 175€. Steuervorteile und so etwas gibt es dann auch noch. Die Dividende wird dann gleich den Monat drauf ausgezahlt. :Blumen: :Blumen: Finde ich super, das Angebot. |
Blackrock
Zitat:
Ich bin der Ansicht, Blackrock besitzt als grösster institutioneller Anleger 10,2 % der Stimmrechte bei DW. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wohnen#Aktie. egal ob die Gelder von ETF-Investoren stammen oder nicht, und kann mit 10,2 % mitbestimmen. und Blackrock hat ausserdem bei Deutsche Wohnen angekündigt, seine Anteile zu erhöhen mit folgender Absicht: "Die Investitionen sind sowohl auf die Umsetzung strategischer Ziele als auch auf die Erzielung eines Handelsergebnisses ausgerichtet", teilte BlackRock demnach mit. "Wir beabsichtigen, Einfluss auf die Ernennung oder Abberufung von Mitgliedern der Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorgane des Emittenten zu nehmen." https://www.finanzen.net/nachricht/a...steigt-8260090 Hier sind ja einige Spezialisten in diesem Thread engagiert. Falls ich falsch liege, bitte um Korrektur .... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.