triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43459)

Matthias75 02.02.2023 14:47

Zitat:

Zitat von Sikor (Beitrag 1697818)
Hier steht aber etwas anderes, was mMn mehr Sinn macht.

...

Sehr interessant, danke!

Das macht die Sache allerdings nicht einfacher, wenn selbst der ADFC unterschiedliche Auffassungen veröffentlicht.

Ich habe mir mal das Gutachten und kurz auch die zitierte Bundesdrucksache angeschaut. Da steht das tatsächlich auch drin, im Gutachten als Empfehlung, in der Bundesdrucksache als Ergänzung zur geplanten Gesetzesänderung. Ob das aber tatsächlich Eingang in die Gesetzgebung gefunden hat, kann ich so auf die schnelle nicht herausfinden.

Mal schauen, ob sich noch irgendwo eine eindeutige Regelung findet, auf die man sich berufen kann.

Eine eindeutige Klärung, noch besser eine eindeutige Formulierung im Gesetzestext, wäre aber in jedem Fall sinnvoll.

Nebenbei bin ich über eine weitere Kleinigkeit im § 5 StVO gestolpert, die ich sehr fragwürdig finde:

Zitat:

(Satz 3) Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.

(Satz 4) An Kreuzungen und Einmündungen kommt Satz 3 nicht zur Anwendung, sofern Rad Fahrende dort wartende Kraftfahrzeuge nach Absatz 8 rechts überholt haben oder neben ihnen zum Stillstand gekommen sind.

Das heißt, wenn der Radfahrer vor der Ampel vor mir war, muss ich beim Überholen den Seitenabstand einhalten, wenn mich der Radfahrer aber im Stillstand rechts überholt hat, darf ich ihn ohne Einhaltung des Seitenabstandes überholen?

M.

Harm 02.02.2023 17:03

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1697847)

Das heißt, wenn der Radfahrer vor der Ampel vor mir war, muss ich beim Überholen den Seitenabstand einhalten, wenn mich der Radfahrer aber im Stillstand rechts überholt hat, darf ich ihn ohne Einhaltung des Seitenabstandes überholen?

Und Foren Lesen schafft doch Wissen!
Der Hammer! Vor allem: Mit welchem Abstand darf denn dann ein Auto an mir vorbeirauschen, daß ich vor der Ampel rechts überholt habe? Wird lustig bei einer ganzen Autoschlange, von denen die hinteren so richtig Fahrt aufgenommen haben, bis sie an mir vorbeirauschen...
Der Gefahr war ich mir wirklich nicht bewusst.

Soft Rider 02.02.2023 20:34

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1697886)
Und Foren Lesen schafft doch Wissen!
Der Hammer! Vor allem: Mit welchem Abstand darf denn dann ein Auto an mir vorbeirauschen, daß ich vor der Ampel rechts überholt habe? Wird lustig bei einer ganzen Autoschlange, von denen die hinteren so richtig Fahrt aufgenommen haben, bis sie an mir vorbeirauschen...
Der Gefahr war ich mir wirklich nicht bewusst.

Das gilt nur auf der Kreuzung, an der Radfahrer und Autofahrer zusammen anfahren. Da ist das Auto noch eher langsam unterwegs und man will offenbar vermeiden, dass der Radfahrer die anfahrenden Autos ausbremst.
Andererseits blöd, weil man beim Anfahren leicht mal einen Schlenker macht.

Feanor 03.02.2023 07:56

Ohne diese Ausnahme könnte man sich als Radfahrer ja schön rechts an der Ampel nach vorne schleichen, sich knapp (<1,5m) neben das Auto stellen und kaum geht es wieder los, den Autofahrer anzeigen.
In dem Fall hat halt der Fahrradfahrer den Sicherheitsabstand selbst nicht eingehalten. Ich denke nicht, dass es darum geht, dass die selben Beteiligten weit hinter der Kreuzung immer noch nicht den Abstand einhalten müssen.

Matthias75 03.02.2023 08:32

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1697925)
Ohne diese Ausnahme könnte man sich als Radfahrer ja schön rechts an der Ampel nach vorne schleichen, sich knapp (<1,5m) neben das Auto stellen und kaum geht es wieder los, den Autofahrer anzeigen.

Ich glaube tatsächlich, dass viele Radfahrer diesen Zusatz nicht kennen und dementsprechend empört/gereizt/aggresiv/… reagieren, wenn der Autofahrer vorbeifahren fährt. Andersrum kennen vermutlich viele Autofahrer diese Regel ebensowenig und regen sich über die Radfahrer auf.

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1697925)
In dem Fall hat halt der Fahrradfahrer den Sicherheitsabstand selbst nicht eingehalten. Ich denke nicht, dass es darum geht, dass die selben Beteiligten weit hinter der Kreuzung immer noch nicht den Abstand einhalten müssen.

Der Sinn ist klar, die Umsetzung wenig gelungen. Es wird immer wieder vorkommen, dass an der Ampel gemischt Radfahrer stehen, die ohne oder nur mit Abstand überholt werden dürfen. Wer soll da den Überblick behalten?

Entweder man hebt die Regel an Kreuzungen auf oder sie gilt grundsätzlich für alle Überholvorgänge von Radfahrern/Fußgängern. Aber so ein Mix ist wenig praktikabel und kaum kontrollierbar/durchsetzbar.

M.

tridinski 03.02.2023 08:49

immer öfter sieht man ja auch den Haltebereich für Fahrräder VOR den Autos
da ist beim Losfahren erstmal gar nichts mit Überholen, erst wenn die Räder sich alle sortiert haben und wieder rechts rübergegangen sind.



Es gibt aber natürlich auch viele Kreuzungen wo es weder diesen Bereich noch in der Anfahrt zur Kreuzung einen Fahrradstreifen/Weg etc.

tridinski 03.02.2023 09:29

hier gibts ausgearbeitete Konzepte für die fahrradfreundliche Gestaltung von kleinen Kreuzungen https://www.radentscheid-frankfurt.d...ne-kreuzungen/

(Link für große Kreuzungen ganz unten)

Schwarzfahrer 03.02.2023 10:23

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1697935)
immer öfter sieht man ja auch den Haltebereich für Fahrräder VOR den Autos
da ist beim Losfahren erstmal gar nichts mit Überholen, erst wenn die Räder sich alle sortiert haben und wieder rechts rübergegangen sind.



Es gibt aber natürlich auch viele Kreuzungen wo es weder diesen Bereich noch in der Anfahrt zur Kreuzung einen Fahrradstreifen/Weg etc.

Eine Frage zu dieser Art der Abbiegelösung: Wir haben sowas hier auch, allerdings nur einspurig, also der Linksabbiegebereich für Radler ist quer vor der Autospur, und damit vor einer Geradeausfahrer-Spur.

Häufig, wenn man hinkommt, steht schon eine längere Autokolonne da, und der Platz vorne ist schon mit Rädern voll, ich stehe dann neben dem 1. oder 2. Auto wenn's grün wird.

Radler, die vorne stehen, biegen da natürlich als erste ab; die Autos dahinter schwenken dann schon mal beim losfahren gerne nach rechts, um an diesen schneller vorbeizukommen.

Zum Linksabbiegen, wenn ich von hinten komme, reihe ich mich dann lieber zwischen die Autos ein; auf die breite Fläche komme ich ja nicht mehr. Oder müßten die Autos alle Radfahrer erst mal durchlassen?

Das scheint immer eine sehr unübersichtliche Situation zu sein, wo alle sich unsicher fühlen, was sie dürfen, und was ihnen zusteht. Kenn da jemand die Regeln dafür?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.