triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax CF 9.0 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40511)

DocTom 12.09.2017 16:40

Zitat:

Zitat von Kenmo (Beitrag 1328423)
Es gibt von Florian Bögge auf youtube ein Video von einer 3D-gedruckten Werkzeugbox für das untere Rahmendreieck.

find beide gefertigte Teile ganz interessant. Das Aufliegerbrettchen (mittels 3D Scan von seinem Unterarm?) und die Box. Wie verhält sich da die Aerodynamik des Rahmens so ohne Deckel?
Wer sich nicht für Onkel Google strippen möchte schaue das VIdeo hier.
:Blumen:

MattF 12.09.2017 16:44

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1328503)
Wie gesagt, die Konstruktion erstellt dir jeder Techniker oder Maschinenbauer ohne Probleme.


Aber letztlich auch nicht umsonst wenn man keinen findet der sowas als Hobby betreibt oder als Freundschaftsdienst.

DocTom 12.09.2017 20:23

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1328520)
Aber letztlich auch nicht umsonst wenn man keinen findet der sowas als Hobby betreibt oder als Freundschaftsdienst.

Vieleicht stellt Hr Bögge ja das stl File hier zur Verfügung, dann brauchst nur einen Druckdienst oder musst Kollege Sash mal anhauen, ob sein Drucker sowas printen kann...

:Blumen:
Thomas

Microsash 12.09.2017 21:48

Drucken selbst ist wie gesagt nicht das Problem. Die wirkliche Arbeit ist eben die konstruktion bzw Planung. Habe so was ähnliches schon in der Planung, aber im Moment kann ich gar nicht genug zeit für nix aufbringen.

Wer sich da selbst mal einarbeiten will, dem sei fusion 360 ans Herz gelegt.....

JayDee 12.09.2017 22:13

Das mit dem Drucken ist auch nicht wirklich günstig.
Ich arbeite in der Vorserie/Prototypenbau für einen Automobilzulieferer und da haben wir oft gedruckte Teile.
Die sind alles andere als günstig. Material ist nicht der Redewert, was kostet ist die Zeit, die Drucker und Scaner..... etc.
Kleinbauteile im Bereich von mehreren 1000€ sind da keine seltenheit.


Da ist die Variante aus Carbon günstiger.
Man nimmt eine Form, die auch öfters verwendet werde kann.

Also statt Carbon, kann auch Glasfaser genommen werden und danach Lackdrauf und gut ist.

Mit einem Formenbauer hab ich schon einmal Kontakt aufgenommen.
Warte noch auf die Antwort.

Greyhound 13.09.2017 00:52

Zitat:

Zitat von JayDee (Beitrag 1328617)
Das mit dem Drucken ist auch nicht wirklich günstig.
Ich arbeite in der Vorserie/Prototypenbau für einen Automobilzulieferer und da haben wir oft gedruckte Teile.
Die sind alles andere als günstig. Material ist nicht der Redewert, was kostet ist die Zeit, die Drucker und Scaner..... etc.
Kleinbauteile im Bereich von mehreren 1000€ sind da keine seltenheit.

Da lasst ihr euch entweder gut abzocken oder ich verstehe etwas anderes unter Kleinteil. Ich habe gerade erst eine Gehäuse aus PA in der Größe eines Bosch Fahrradakku (mit SLS gefertigt) für <500€ bestellt. Ich denke so ein Box für das Fahrrad sollte nicht mehr als 150€ kosten,wenn man nicht zu hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität hat.

DocTom 13.09.2017 09:21

Zitat:

Zitat von Greyhound (Beitrag 1328625)
Da lasst ihr euch entweder gut abzocken ...,wenn man nicht zu hohe Ansprüche an die Oberflächenqualität hat.

da kommt sowas wie QS und ISO Zertifizierungen dazu, machts nochmal teurer...

Die riefigen Kunststoffoberflächen kann man dann ja selber noch nachbearbeiten.
Gruss
Thomas

MattF 13.09.2017 10:07

Zitat:

Zitat von JayDee (Beitrag 1328617)
Kleinbauteile im Bereich von mehreren 1000€ sind da keine seltenheit.

Nur der Druck?

Kann ich mir bei so einer Box nicht vorstellen, zumal man für den Preis ja schon nen
guten Drucker bekommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.