![]() |
Verbandstag des BTV ist unterbrochen worden
Alle die ein Ergebnis erwartet haben muss ich enttäuschen.
Der Verbandstag wurde unterbrochen und wird am 9.12. fortgesetzt. Bis dahin können Mitglieder Fragen bzgl. eines eigenständigen Verbandes u.a. stellen. Außerdem wird die DTU eingeladen. Die Mitglieder fühlen sich nicht richtig informiert. Sie wollen beide Seiten hören. Ich werde die hier aufgeworfenen Fragen aufnehmen und weitergeben |
Mit welcher Begründung? Weil gleich der Startschuss in Hawaii fällt? :confused:
|
Kurzes Ergebnis vom Verbandstag:
Die DTU hat gewonnen - der BTV akzeptiert erstmal den Ausschluß. In acht Wochen gibt's 'nen außerordentlichen Verbandstag - bis zu dem wird das Szenario, wie Triathlon in Bayern zukünftig ohne DTU ablaufen wird, konkretisiert. Ein Präsidiumsmitglied des Landessportbundes war vor Ort und hat erläutert, dass der BTV auch ohne DTU-Mitgliedschaft die volle Unterstützung genießen wird. Einen zweiten Triathlonverband würde der Landessportbund niemals aufnehmen. Die Abstimmung bzgl. des Vorgehens war eindeutig, mehr als Zweidrittel der Stimmen für dieses Prozedere (konkret 166:60). |
Zitat:
Zum zweiten, um den skizzierten Weg, wie Triathlon in Bayern zukünftig ohne DTU ablaufen wird, weiter detaillieren zu können. |
Danke für die Einschätzung.
Ich finde, das klingt erstmal gar net so unvernünftig und nimmt ein bisschen den Druck aus dem Streit. Hoffentlich nutzen die Verantwortlichen die Zeit, um konstruktiv miteinander zu reden. |
bericht vom Verbandstag
Hallo zusammen,
also es war eine interessante Veranstaltung. Vor allem Herr Humbold von einem oberbayerischen Verein, der gesagt hat es wäre doch nicht schlimm wenn seine Athleten jetzt 20 Euro mehr für einen Startpass bezahlen müssten, wenn man in der DTU bleibt. ist es ihm egal, dass die DTU so viel Geld verlangt? Vielleicht verständlich, denn immerhin reist.er im Rahmen seiner Funktion bei der DTU auf deren Kosten. Das fällt ja vielleicht dann weg. Auf jeden Fall fand ich den Kommentar zu den Kosten nicht gut für den Sport und dem Athleten. Immerhin redet er über Geld das er nicht selber zahlen muss. Jetzt noch eine Frage: Edgar Michel und Wolfgang Klinger haben doch gesagt sie wollen nicht mehr unter PP arbeiten. Hören die jetzt auf? Grüße Michael |
@Willi
Waren wir beide auf der gleichen Veranstaltung? Die Sitzung wurde zwischen Bericht von PP und Abstimmung über die Zukunft des BTV unterbrochen. Es gab zu viele offene Fragen der Mitglieder, die das Präsidium nicht beantworten konnte. Der Dringlichkeitsantrag auf Unterbrechung kam ja auch deshalb vom Präsidium. Zusätzlich haben die Mitglieder PP aufgefordert zu der Fortsetzung die DTU einzuladen. Die Mehrheit möchte auch die DTU Argumente hören und an diese auch Fragen stellen bevor über die Zukunft des Verbandes entschieden wird. Es lief also nicht so glatt für PP wie er wohl gedacht hat. Ich gehe davon aus, dass es am 9.12. zu einer Art Podiumsdiskussion kommt. |
Ich hatte auch den sicheren Eindruck, dass eine klare Wechselstimmung in Richtung Verbleib in der DTU und neues Präsidium herrscht.
Die Vertagung hängt wohl auch damit zusammen, dass viele Hunger hatten oder aus sonstigen Gründen des Diskutieren müde waren oder eben einfach heim wollten. Der Saal war auf jeden Fall in Rekordtempo geleert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.