![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde den Ansatz, sich auf den Sport zu konzentrieren und nicht bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit über ein Thema zu reden, von dem sie eigentlich keine (oder nicht genug) Ahnung haben, nicht verkehrt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten schau mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Claude_Leclercq und überleg mal, ob er sich vielleicht doch besser auskennen könnte, als du annimmst. Hier ein Auszug aus dem Link: Jean-Claude Leclercq (* 22. Juli 1962 in Abbeville) ist ein ehemaliger französischer Profi-Radrennfahrer. Leclercq begann seine Profikarriere 1984. Entdeckt wurde er von Jean de Gribaldy. 1985 wurde er französischer Straßenmeister. Er beendete seine Karriere 1993. Von 2001 bis 2004 war er Nationaltrainer und Technischer Direktor des Schweizer Verbandes Swiss Cycling. |
Zitat:
|
Zitat:
Über die Notwendigkeit, den Versuch einen sauberen Profisport zu erreichen und damit auch die ehrlichen Sportler zu schützen, sind wir wohl fast alle einer Meinung, auch wenn es vermutlich derzeit eine naive Vision sein mag. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Jungs müssen und dürfen ja nicht wild rumspekulieren, wer da grad mit was unterwegs sein mag oder wer eben auch nicht, aber wenn man das offensichtliche so zu verbergen versucht, kann der Betrachter eigentlich nur zum Schluss kommen, dass sie das Thema aus anderen Gründen nicht mögen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Litauische Meisterin positiv auf EPO, der Sieger der Türkeirundfahrt auch.
Ich hör mir gerade die gestrige Übertragung von Eurosport noch mal an. Mal sehen, ob mich der Kommentar stört, wenn ich darauf achte. Bisher war's nicht so, aber vielleicht blende ich sowas auch aus. |
Zitat:
|
Bei den ganzen Diskussionen verwundert mich die Gutgläubigkeit der Leute. Auf der anderen Seite gibt es mir die Hoffnung das zumindest im (ambitionierten) Hobbybereich noch einige ohne Helferlein unterwegs sind. Für den Profisport hab ichs aufgegeben.
|
Blog bei Eurosport dazu: http://de.eurosport.yahoo.com/blogs/...231310954.html
|
Zitat:
Und welche Leichtathletik-WM oder ähnliches war es, als mehrere osteuropäische Sportler/innen positiv auf Stanozolol getestet wurden? Da haben sich auch alle kaputtgelacht, dass sie doch sowas genommen haben. |
Leclercq ist seit den 90ern der beste Radsportreporter im deutschsprachigen Raum. Mit Abstand! War frueher IMMER ein Grund Radsport auf SF TV zu schauen.
Heute hoere ich auch Cassani auf RAI zu. |
Zitat:
Hat zwar nichts mit Doping zu tun aber auch sehr lustig fand ich darin: "Einmal mit Profis: Die asymmetrischen Kettenblätter von Sky & Co. haben Andrei Kashechkin so gut gefallen, dass er diesen Vorteil auch für sich nutzen wollte. Leiderleider wurde das Kettenblatt falsch herum montiert, statt Leistungssteigerung war ein zusätzlicher Kraftaufwand das Resultat." Erinnert mich an das falsch herum eingespannte Xentis bei Jan Ullrich damals.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
ein lesenswertes interview mit dem Ex Doping König, Matschiner...
http://www.gaeubote.de/index.php?&ka...706&archiv= 1 |
Zitat:
Mir ist er wesentlich lieber als beispielsweise Ulrich Jantsch. |
Zitat:
Der tritt in der Kurve weiter, damit das Hinterrad nicht stehen bleibt (und dabei waren wir garnicht bei einem Bahnrennen) oder aber auch erst kürzlich Haben sie gesehen wie das verdammt leichte Rad von Nibali in der Abfahrt flattert? Kein Wunder wo sie immer leichter werden und nurnoch 6,8kg wiegen. Die Liste solch sachkundiger Kommentare lässt sich beliebig fortsetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ne, den kann ich echt kaum ertragen mit dem Blödsinn, der da ab und an rauskommt. |
Schleck kann einpacken. Bruyneel steht hinter ihm. :cool:
|
Zitat:
|
Sagt wieder einmal einiges über dessen Charakter aus !!
http://www.trinews.at/trimag/index.a...762&ht =Weiss siegt trotz Sperre |
Quiz mit dreisten Dopingausreden
|
Zitat:
Ich glaub, ich schreib mal Faris ne mail! Wenn der wirklich so ein aufrechter Athlet ist, sollte der was machen. Wenn net... |
Zitat:
|
Zitat:
Nu denn, die hoffnung stirbt zuletzt. |
Zitat:
|
Schleck leugnet Doping trotz positiver B-Probe
http://www.spiegel.de/sport/sonst/di...-a-845579.html
Zu geil: Das Mittel könne jedoch auch durch ein Versehen in seinen Körper geraten sein oder, so Schleck, "durch ein Phänomen, das zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt ist". :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.