![]() |
Nein, biste nicht. Geht bei mir auch nicht.
|
Zitat:
irgendwie ist der Server down. Update: Auf den Server http://www.stgk.de/ kommt man, aber nicht auf die Ergebnisse vom Wasserstadt Triathlon. Gruss strwd |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die mitteldistanz einzelstarter habe ich
|
Zitat:
Bei mir z.B. war die Verpflegung ziemlich grenzwertig (1Liter mit entsprechend Malto auf dem Rad, dazu nur Wasser beim Laufen), was mir etwas Sorgen macht für Frankfurt. Könnte damit sein, dass ich beim IM in arge Schwierigkeiten komme wg. Kraftstoffmangel. Dazu war es in Hannover eher kühl. In Frankfurt wird es wahrscheinlich deutlich wärmer sein. Wie Du das verkraftest es da auch noch die Frage. Last but not least ist auch die Frage, ob Du eher gut auf kürzeren Strecken bist oder erst auf langen richtig auf Touren kommst. Ich gebe mal grob die Schätzung ab: 9h50-10h30 Je nachdem, was von den oberen Dingen auf dich zutrifft eher am unteren Rand oder oberem Rand. Allerdings bitte mich nicht darauf festnageln.. @jens: DANKE. |
Zitat:
Was war denn bei Dir los? Sonst bist Du doch einer der ganz schnellen?? (Hab jetzt erst die Liste durchschauen können).. |
Zitat:
Länger sitzen geht eigentlich nicht. Dazu müßte ich das Becken nach vorne kippen (damit nicht mehr den gebogenen sondern mehr den gestreckten Rücken). Dabei sitze ich dann aber auf Sachen, auf denen ich nicht lange sitzen kann.[/quote]Du kannst die Sattelspitze etwas mehr nach unten drehen, dann geht das schon. Aber auch ohne mehr Hüftrotation wirst du länger, wenn du weiter runtergehst, einfach weil der Winkel flacher wird. (cos(alpha)*(Länge Oberkörper) wird größer ;)) Zitat:
Zitat:
Zitat:
FuXX PS: Die Ausrichtung der Arme macht nicht viel aus, wenn ich mal meinen SRM Test und die Bilder der Pros so anschaue. Allerdings hat natürlich jemand mit nach unten gerichtetem Auflieger bei gleichem Unterschied zwischen Pads und Sattel effektiv ne geringere Überhöhung als einer mit waagerechtem oder nach oben gerichtetem Auflieger. |
Zitat:
Kann sein das an den Armen ein bissel mehr Wiederstand entsteht. Sind mehrere Punkte: Meiner Meinung nach ist die Armhaltung etwas entspannter so. Wenn ich die Arme wagerecht, bzw. leich aufwärts habe hab ich das Gefühl ich müsste irgemdwie am Lenker ziehen. - Das kostet Kraft. Wenn man die Arme so hält hebt sich der Oberkörper etwas. Bei mir wird dadurch die Körperform um die Schulter herum etwas "runder". Deswegen ist die Überhöhung dann bei einer solchen Armhaltung meist auch etwas größer als bei anderen Positionen. Die Parameter "Frontfläche" und "Wiederstandsbeiwert" des Luftwiederstandes sind die beiden die Du durch deine Position (in Maßen) beeinflussen kannst. Und An Der Stirnfläche kann man irgendwann nicht mehr viel machen. Also bleibt halt der andere. - Strömungsgünstiger? Wenn man mit Armeinsatz fahren will so ergibt sich meiner Meinung nach bei leichtem Druck der Arme nach unten soetwas wie eine Kraftbrückre, die dafür sorgt das Du die Kraft von Gesäß und Schenkeln besser aufs Pedal bringt. - Mehr Kraft? Ob das ganze nun auf ner Langdistanz optimal ist oder nicht? :Gruebeln: Christian |
@RatzFatz:
Kann es sein, dass wir uns nach dem Wettkampf kurz unterhalten haben. Vor der Tafel mit den Ergebnissen über unsere nicht so berauschenden Schwimmzeiten? Es war noch ein anderer dabei, der von sich selbst behauptete nicht Fahrradfahren zu können:Cheese: ![]() |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.