![]() |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/189/423948/text/ http://www.heilpraktikermuenchen.de/...215175519.html Soja ist nicht mal gut genug um es an Schweine zu verfüttern... für Vegetarier aber wohl gerade gut genug?! Im Grunde will ich gerade die DGE nzr ungern als Beleg anführen, weil ich ich die DGE normalerweise für einen korrupten Lobbyistenverein halte.. aber wenns um den Zusammenhang von Tofukonsum und Demenz geht, dann doch gerne.. ;) http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=293 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dort wo viel Soja Konsumiert wird, lebt man nun mal länger und gesünder mit weniger Brust- und Prostatakrebs. Das ist ungesund? Wie ungesund kann also Soja sein??? Dass zu viel Fleisch ungesund ist, ist Tatsache. Warum stellt du also nicht Fleisch statt Soja in Frage? Wenn man was nicht essen will, weil es nicht in Paleo rein passt, dann ist das eine Philosophie, wenn man aber allem einen negativen gesundheitlichen Image verpassen will, was nicht zu Paleo gehört, dann ist das keine Meinung, dass das Dumpfbackig ist, sondern Tatsache! Eine Methode mit der Sekten arbeiten! Und vor allem das hier ist eine nicht zu akzepierende Aussage: Zitat:
"Hohes Alter durch Diät? Überraschend ist nicht nur das hohe Alter sondern auch das geringe Vorkommen von Krankheiten. In Okinawa ist die Rate für Brustkrebs und Prostatakrebs weltweit am kleinsten. Wo liegt der Schlüssel zum gesunden Altern? Wissenschaftler vermuteten zuerst eine genetische Veranlagung. Tausende Menschen wurden untersucht, aber ein eindeutiges Merkmal im Erbgut hat man nicht gefunden. Liegt der Schlüssel zum Alter vielleicht doch in der Lebensweise? Forscher nehmen die Ernährung unter die Lupe. Die Wissenschaftler interessieren sich nun auch für die Ernährung der Japaner, die auf Okinawa leben. Auf ihrem Speiseplan stehen viele verschiedene Gemüsesorten und Wurzeln. Kurz gekocht und mit Tofu oder Soja ergänzt, scheint dies eine gesunde Mahlzeit zu sein. Aber das Geheimnis der Hundertjährigen liegt nicht in dem, was sie essen, sondern in dem, was sie nicht essen. Ihr Leben lang haben die Menschen in Okinawa sich bei jeder Mahlzeit nur bis zu 80 Prozent satt gegessen. Sie nehmen täglich nur etwa 1200 Kalorien zu sich, 20 Prozent weniger als ein Europäer. Ist ein latenter Nahrungsmangel der Schlüssel zum Altern?" |
Es ist bestimmt noch keiner von zuviel Tofu mit Gemüse und Vollkornreis gestorben, auch wenn mancher Ernährungsguru des verfetteten Westens das gerne als die Urache aller Krankheiten inklusiv der Epidemie der Fettleibigkeit hinstellen will.:Lachanfall:
|
Sorry, ich lebe vegan, habe weder Mangelerscheinungen noch fallen mir die Haare aus. Das einzige was mir auffällt seit ich meine Ernährung umgestellt habe: Meine Entzündungsmarker im Blut, die früher eigentlich ständig zu hoch waren, sind seither IMMER normal.
So what? Muß ja mörder ungesund sein, auf Fleisch, Eier, Milch und Honig zu verzichten... :Lachanfall: |
Zitat:
:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.