![]() |
Mensch Jungs, hier gehts ja richtig heiß her :Lachen2:
Also vielleicht mal meine Beweggründe, warum ich das versuchen will, zu erlernen: Look läuft sich nicht wirklich gut, klar geht es, wenn Teppich liegt gehts besser als auf Asphalt, aber es ist eben ein "Gestakse" - irgendwie. Und je länger die Wechelzone ist, desto erbärmlicher das Gestakse. Auf Asphalt ist es einfach rutschig, wenn die Straße nicht ganz eben ist, oder wenn es um die Kurve geht. In Cottbus ist die Wechselzone in der Messehalle - auf Linoleum, das geht gar nicht :Nee: Das Gehake nach der Pedale nervt mich ebenso, wie wahrscheinlich die 3, die nach mir kommen (bin schlechter Schwimmer :Cheese: ), obwohl ich mich dann immer schon an den äußersten Rand stelle. Und wenn es zu allem Unglück noch leicht bergauf geht, nach der Wechselzone, dann hoffe ich immer nur inständig, nicht abzurutschen, wenn ich noch nicht mit dem zweiten Fuß eingeklickt bin. Ok, ich fahre auch erst seit 2 Jahren, das geht sicher irgendwann auch einfacher, aber es sprechen für mich mehr Gründe für`s Barfußlaufen, als umgekehrt. Logisch, daß ich das vorher üben muß und ich werde einen Teufel tun, das im Wettkampf zu versuchen, wenn ich es nicht sicher kann. Und springen werde ich weder auf noch ab. :) Danke für die Tipps :Blumen: |
Laufen in Radschuhen ist saugefährlich, habe ich auf Malle mal wieder aufs Maul gelegt, weil ich an einer Tankstelle hingefallen bin, weil es leicht abfallend war.
Mittlerweile schaffe ich, die Schuhe während der Fahrt kurz vor T2 auszuziehen und dann barfuß zu laufen. Um aufs Rad aufzusteigen, schnappe ich mir Rad und Schuhe und Laufe bis zum Balken und steige dann am Rad auf, um niemanden zu behindern. Das Aufspringen verkneife ich mir, habe meine Erfahrungen schon im Kindesalter gemacht, dass das Aufknallen auf dem Oberrohr äußerst schmerzhaft sein kann. |
Wenn du die Schuhe erst am Balken anziehst, stehst du aber auch noch länger den anderen im Weg. Wenn alle in Frankfurt am Ausgang T1 stehen bleiben und ihre Schuhe erst dort anziehen würde, wäre das Gedränge dort noch viel größer. Bei kleineren Veranstaltungen mit viel Platz durchaus möglich, ansonsten in meinen Augen eher schlecht.
|
mein Senf:
die Meisten können das anziehen der Radschuhe am Rad nicht! Auch wenn sie denken, sie können es, können sie es doch nicht! Regelmäßig überhole ich viele gerade da, denn ich habe meine Schuhe schon an, laufe damit durch T1 (speedplay, ähnlich zu laufen wie meine Laufschuhe:), steige auf und fahre los, manche Spezialisten fahren auch erstmal 1-2 km ohne den Schuh anzuhaben und verlieren eben dann ihre Zeit.... viel Spaß beim üben:) |
Mal ne doofe Frage:
Sind denn die Wechselzoenen so sauber, also nicht matschig das man immer mit Schauen laufen kann? Meine SPD-SL sind nämlich dicht wenn man ein tritt übern Matsch macht - dann muss man den Lehm oder was auch immer dann da drin seitzt erst rauskratzen. Da hätt ich weniger Lust zu :D Ansonsten denke ich auch das es sicherer ist einfach halt mal ein paar 100m mit Radschuhen zu laufen - zur not eben mal alte Platten draun und das üben! Grüße. |
Zitat:
Weiß jetzt nicht wo das Problem sein soll 1-2 km auf den Schuhen zu fahren. Da kann man doch auch ordentlich reintreten! |
[quote=maifelder;212980]Um aufs Rad aufzusteigen, schnappe ich mir Rad und Schuhe und Laufe bis zum Balken und steige dann am Rad auf.../QUOTE]
Gute Idee...aber was machst Du mit dem Rad? Den Radständer hast Du ja schon zuvor verlassen. Hinlegen? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.