triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

derstoermer 09.04.2009 12:38

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 212859)
Also meiner funktioniert unter dem Neo ohne erkennbare Einschränkung.

Das wusste ich nicht.
Schon schade, dass Garmin, dieses Feature dann auch im neuen nicht unterbringt.
Dass der Puls im Wasser nicht gemessen werden kann, wird im Video gesagt.

glaurung 09.04.2009 14:39

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212864)
Das wusste ich nicht.
Schon schade, dass Garmin, dieses Feature dann auch im neuen nicht unterbringt.
Dass der Puls im Wasser nicht gemessen werden kann, wird im Video gesagt.

Ohne Scheiss??? Mann, sind das Pfeifen. Naja, beim Wettkampf wird man im Wasser eh net auf das Teil schauen. Aber im Training wärs schon ganz witzig. Allerdings braucht man da im Schwimmbad auch keine GPS- oder Fahrradfunktion. D.h. da tuts dann der normale Pulsmesser auch. Also würde ich sagen, dass dieses fehlende Feature beim Garmin doch irgendwie verschmetzbar ist..........

derstoermer 09.04.2009 14:52

Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur. Scheint ja einige zu geben, die diese Funktion vermissen.

glaurung 09.04.2009 15:13

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212916)
Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur.

Offensichtlich wollten sich die Garmins diese Funktion auf den 315XYZ aufheben......:Lachen2:

Azrael 09.04.2009 15:31

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212916)
Verschmerzen kann ich es auch. Aber da es technisch machbar ist, wundere ich mich nur. Scheint ja einige zu geben, die diese Funktion vermissen.

Dazu muss man aber sagen, dass es bei den neuen Modellen von Polar, wie dem RS800 auch NICHT mehr geht. Grund liegt in der Frequenz die zur Datenübertragung gewählt wurde. Hier müssen sich die Hersteller leider entscheiden zwischen Störunempfindlichkeit bzw Datenmenge und Funktion im Wasser. Und der Trend geht wohl zur Störunempfindlichkeit.

Hier noch ein Ausschnitt aus den Polar FAQ zur Benutzung im Wasser:
Zitat:

Those Polar products that use 2.4 GHz (W.I.N.D.) transmission will not measure heart rate under water. See also Related documents.
Polar FAQ Artikel

Gruß
Azrael

derstoermer 09.04.2009 16:16

Danke für die Info!

rennrob 09.04.2009 16:30

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212854)
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.

Das ging aber auch schon mit dem 305 oder? :confused:

felixheine 09.04.2009 16:40

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 212854)
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich.
Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit.
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.

Mehr zähl ich jetzt net auf.

Dann mach ich mal weiter.

Verbesserung V: sieht (auf den Bildern jedenfalls) besser aus
Verbesserung VI: drahtlose Datenübertragung zum PC

Wobei ich den Pulsgurt schon immer beim Wettkampf beim Schwimmen anhatte. Hat immer geklappt.

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.