![]() |
kleiner Dienstweg
Zitat:
Die Ignoranz und das fehlende Schuldbewustsein gepaart mit fahrerrischem Unvermögen bzw. Selbstüberschätzung machen mich total wütend. Was ich da schon an Gewaltphantasie auf dem Rad hatte geht auf keine Kuhaut. Dafür hätten manche Autofahrer inclusive ihres Fahrzeuges in einen Schuhkarton gepasst wenn ich mit ihnen fertig gewesen wäre. :( Am meisten ärgert mich aber wenn die sich für ihre offensichtlichen Fehler noch nicht mal entschuldigen. Ein Winken reicht da schon. Der Zustand von Radwegen ist mir mittlerweile ziemlich egal. Ausserorts benutze ich sie meistens. Ist trotz Bodenwellen etc. deutlich entspannender. Grüsse Wolfgang |
Moin,
zum Thema Radwegbenutzungspflicht in aller Kürze: Der Radweg muss nur benutzt werden, wenn er mit einem blauen Schild als solcher gekennzeichnet ist! Andernfalls *darf* er benutzt werden! Auch ein Fußweg mit dem Zusatzschild "Radfahrer frei" darf, muss aber nicht, benutzt werden! Guckt Ihr hier: http://cycleride.de/rund_ums_fahrrad/hupmichnichtan.pdf und hier: http://fahrradzukunft.de/fz-0602/0602-03.htm den originalen Gesetzestext gibt es z.B. hier: http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_02.php Grund für diese immer noch weitestgehende unbekannte Gesetzesänderung ist: "Nach einer Untersuchung der Berliner Polizei finden 81% aller schweren und tödlichen Fahrradunfälle auf Radwegen statt und zwar in Kreuzungsbereichen." ... Ansonsten gibt drei Grundsätze, die bei Benutzungspflicht gegeben sein müssen: 1. straßenbegleitend, 2. benutzbar und 3. zumutbar. Aber das wird dann im Zweifel vor Gericht entschieden... Ansonsten ist mir auch schon des öfteren zu Recht der Kragen geplatzt. Das ging auch schon ein paar mal so weit, dass ich abgestiegen bin. Da ich 1,96m groß bin, sind die Autofahrer bisher (toi, toi, toi) dann ganz schnell wieder eingestiegen. Wenn ich mit etwas Abstand über solche Aktionen nachdenke, komme ich aber zu dem Schluss, dass so etwas nichts bringt. Wir sind alle auch Autofahrer! Wäre es bei allem verständlichen Ärger nicht klüger, aufzuklären? Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Ich wohne in Berlin, und mir ist sowas noch nie passiert. |
Zitat:
Aber: selbst auf besagtem Radweg ist mir schon mal ein Auto entgegengekommen. Der Sprung in den wassergefüllten Straßengraben ließ sich gerade noch verhindern. Der Fahrer war offensichtlich sturzbetrunken, hat die Kurve nicht mehr gekriegt und ist nach links raus, über den 2-3m breiten, abschüssigen Grünstreifen drüber und ca. 200m am Radweg gefahren um in die nächste Hofzufahrt links abzubiegen. Im ersten Moment dachte ich, der fliegt gleich vom Grünstreifen ins Wasser, dann kam er mir aber entgegen. Kennzeichen konnte ich mir in dem Schreck nicht merken, die Zufahrt ist aber nur für ein Haus, somit war klar, wo der Typ wohnt bzw. hinwollte. Also sofort die Polizei angerufen, wollte den betrunkenen Typen melden. Die Antwort von dem Polizisten war aber die Oberfrechheit. Meinte, dass ihn das nicht wirklich interessieren würde weil nichts passiert ist und wenn der Betrunkene jetzt nicht mehr fahren würde, kann er ihn ohnehin nicht mehr belangen. LG Marion |
Zitat:
ich stelle auch fest das ich mich deutlich eher aufrege als manch andere in der Radgruppe es tun |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich nicht will, dass man mich überholt, dann überholt man mich auch nicht, schließlich will ja keiner im Gegenverkehr überholen. Ich vermute einfach, das vielen Radfahrern eine, wie soll ich sagen, eine sinnvolle Gelassenheit fehlt, die das Radfahren deutlich entspannter mechen würde. Und dazu gehört für mich auch, auch mal wieder nach Hause zu fahren, wenn ich merke, das man mir heute innerhalb einer Stunde schon dreimal nach dem Leben getrachtet hat. Aber im Normalfall kommt sowas nur Freitags nachmittags vor... Wie gesagt, 98% aller auftretenden Situationen beim Radfahren lassen sich mit ein bisschenn Denken schon im Vorfeld regeln... |
Zitat:
das bestärkt wiederum meine Einstellung, es wie Drullse selbst zu klären traurig aber wenn man nicht ständig der Verlierer sein will |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.