![]() |
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/wi...5/456513/text/ |
Zitat:
wir exportiern keine klamotten oder teddybären, sondern autos (meist im hochpreissegment) und industrie-anlagen. Gäbe es alternativen dafür würde man nich so viel bei uns bestellen, die scheints aber nur bedingt zu geben, und da damit zu rechnen ist dass in den nächsten monaten und evtl jahren ohnehin relativ wenig in investitionsgüter investiert werden wird, ist ein nachfrage rückgang aus dem ausland unausweichlich. Wenn sich die Stimmung wieder aufhellt kann man ja alles wieder lockern:Huhu: |
Zitat:
Heinrich |
"deutsche" autos, haha.
der bmw z3 war aus usa, mercedes m-klasse dito. audi aus ungarn... oder habt ihr schon mal geschaut, welche komponenten so ein zB dacia verbaut hat: bosch einspritzung conti reifen beru zündkerzen usw etc pp |
Zitat:
Ich glaube der ADAC hat mal Autos auf Herkunft verglichen. Am besten kam da glaube ich der Corsa weg mit 17 % deutschen Teilen. Andere "deutsche" Autos wurden zu 100% ausserhalb Deutschlands gebaut. Es gibt also keine deutschen Autos mehr, von daher kann ich auch alle Autos gleich bezuschussen. Würde mich nicht wundern wenn so mancher Japaner mehr deutsches Blut in seinen Adern hat als ein Audi :Lachanfall: |
Zitat:
letztlich is die prämie ohnehin eher geschenkt. Bei nem durchschnittlichen neuwagenpreis von 13.000 (nehmen wir einfach mal an) entsprechen die 2500€ ungefähr der fälligen mehrwertsteuer....sollten dadurch wirklich käufe abgeschlossen werden, hält sich der verlust für den fiskus wohl in grenzen |
Zitat:
Wenn jetzt also Audi seinen Sitz in D hat, aber in D kein einziges Auto gebaut wird, was bringt es D dann wenn Audi doppelt so viele PKW verkauft ? (Audi jetzt nur als Beispiel, ich weiß nicht wo die was bauen) |
Zitat:
P.S. hast jetzt ja 14 Tage Zeit dafür bekommen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.