triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Creatin im Ausdauerbereich?! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7026)

Raimund 29.01.2009 18:37

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 187166)
hatte der nandrolon im creatin?
(...)


Nachweislich JA! (Ich kenne sogar die Firma)

Deswegen bewahren einige mir bekannte Leichtathleten lauter fast leere Dosen von Nahrungsergänzern auf, um im Zweifelsfall nachweisen zu können woher der postive Befund kam bzw. um den Hersteller zu verklagen...

Was medizinische Indikationen angeht: Das ist Haarspalterei! Sucht doch keine blöden Ausreden!:Peitsche:

Hugo 29.01.2009 18:49

was die medizinische indikation angeht hab ich persöhnlich keine erfahrung. Kerngesund.
Aber man las von armstrong z.b. dass er gegen den rat seiner ärzte während seiner aktiven zeit kein testosteron genommen hätte. Die ärzte hätten es eben mit dem erhöhten risiko für osteo porose begründet. Und er war ja nun wirklich niemand der unter "ferne liefen" gefahrn wäre

dude 29.01.2009 19:52

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 187258)
Stand da nicht letztens en Leserbrief in der Triathlon...?!:Nee:

Kann ich nicht beurteilen.

fitnesstom 29.01.2009 20:06

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 187261)
Nachweislich JA! (Ich kenne sogar die Firma)

Deswegen bewahren einige mir bekannte Leichtathleten lauter fast leere Dosen von Nahrungsergänzern auf, um im Zweifelsfall nachweisen zu können woher der postive Befund kam bzw. um den Hersteller zu verklagen...

Was medizinische Indikationen angeht: Das ist Haarspalterei! Sucht doch keine blöden Ausreden!:Peitsche:

zäck hat das niemand geglaubt.

TriK 29.01.2009 20:48

Steffny, H.: Das große Laufbuch, Südwest Verlag 2006
S. 353
"Kreatin kann der Körper selbst synthetisieren und nimmt es zudem aus Fisch und Fleisch auf. Es dient zum Aufbau von ATP und den kurzzeitigen Kreatinphosphatspeichern, die für Sprinter und Kraftsportler entscheidend sind. Hier kann eine Substitution etwas bringen. Im Ausdauersport ist wenig sinnvoll. Kreatinsubstitution kann zu Nierenschäden, Muskelverhärtungen und somit zu gesteigerter Verletzungsanfälligkeit führen. Durch künstliche Zufuhr geht die körpereigene Produktion für Wochen zurück. Langfristige gesundheitliche Nebenwirkungen sind noch nicht geklärt. Ob es auf die Dopingliste soll, ist heftig umstritten."

In diesem Sinne: nix für mich :Nee: :Kotz:

Raimund 29.01.2009 23:00

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 187302)
zäck hat das niemand geglaubt.

Leipold hat es beweisen können!

Man hat im Kreatin des Herstellers Nandrolon gefunden.

Raimund 29.01.2009 23:02

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 187298)
Kann ich nicht beurteilen.

Ich hab das mit Entsetzen gelesen. Und hab mich richtig erschrocken, als ich las, wer diese Frage stellte...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.