triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Natural Running (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6993)

Antischwimmer 27.01.2009 14:20

Also ich habe auch vor einem Jahr das Buch gelesen. Allerdings hab ich meine Lauftechnik zu diesem Zeitpunkt schon auf Mittelfuß umgestellt. Aber das Buch von diesem Marquart find ich gut, nur für mich halt ein alter Hut, da ich seit Jahren Mittelfußläufer bin . Als ich anfing 10km und länger zu laufen, da ich mich auf meinen ersten Marathon vorbereitet habe, bekam ich Knieschmerzen. Mein Orthopäde meinte dann, das ich es mit der "Vorfußlauftechnik" (damit ist Mittelfußlauftechnik gemeint, da Langstrecke!) versuchen sollte. Und tatsächlich, die Knieschmerzen gingen weg, dafür bekam ich auf beiden Seiten eine Achillessehnenentzündung da ich es am Anfang übertrieben habe. Insgesamt hat das Umstellen über ein Jahr gedauert. Seit Jahren laufen ich nun absolut beschwerdefrei mit der Vorfuß-, also mit der Mittelfußlauftechnik.

Außer bei 400m oder weniger ist mit "Vorfuß" in Wirklichkeit "Mittelfuß" gemeint. Wenn man das weiß, dann würden die Meinungen nicht ganz so extrem auseinander gehen.

iron-bambi 27.01.2009 14:27

Zitat:

Zitat von MickFi (Beitrag 186263)
Also ich habe auch vor einem Jahr das Buch gelesen. Allerdings hab ich meine Lauftechnik zu diesem Zeitpunkt schon auf Mittelfuß umgestellt. Aber das Buch von diesem Marquart find ich gut, nur für mich halt ein alter Hut, da ich seit Jahren Mittelfußläufer bin . Als ich anfing 10km und länger zu laufen, da ich mich auf meinen ersten Marathon vorbereitet habe, bekam ich Knieschmerzen. Mein Orthopäde meinte dann, das ich es mit der "Vorfußlauftechnik" (damit ist Mittelfußlauftechnik gemeint, da Langstrecke!) versuchen sollte. Und tatsächlich, die Knieschmerzen gingen weg, dafür bekam ich auf beiden Seiten eine Achillessehnenentzündung da ich es am Anfang übertrieben habe. Insgesamt hat das Umstellen über ein Jahr gedauert. Seit Jahren laufen ich nun absolut beschwerdefrei mit der Vorfuß-, also mit der Mittelfußlauftechnik.

Außer bei 400m oder weniger ist mit "Vorfuß" in Wirklichkeit "Mittelfuß" gemeint. Wenn man das weiß, dann würden die Meinungen nicht ganz so extrem auseinander gehen.

Danke für die Links, an ein paar Schuhempfehlungen wäre ich auch interessiert.
Meine alten Stütz-Pronier-Treter mit Fersendämpfung haben eigentlich ausgedient. Bei längeren Läufen neige ich mit der umgestellten Technik zur Blasenbildung am Ballen - bräuchte also in dem Bereich ev. etwas mehr Dämpfung, Führung.
Tipps?
@powermanpapa: 43!

Bambi

Hugo 27.01.2009 14:29

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 186266)
Bei längeren Läufen neige ich mit der umgestellten Technik zur Blasenbildung am Ballen - bräuchte also in dem Bereich ev. etwas mehr Dämpfung, Führung.
Tipps?

ein schuh der die richtige göße hat sollte schon ausreichen

iron-bambi 27.01.2009 14:37

knapp vorbei ist leider auch daneben, Hugo. :Huhu:

Die Füße hatten ja mit dem alten Laufstil keinerlei Probleme in den Schuhen

Antischwimmer 27.01.2009 14:38

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 186266)
Bei längeren Läufen neige ich mit der umgestellten Technik zur Blasenbildung am Ballen - bräuchte also in dem Bereich ev. etwas mehr Dämpfung, Führung.
Bambi


Also beim Einlaufen hatte ich immer Blasen im Ballenbereich, aber spätestens ab km 30 ist der Schuh eingelaufen und dann bekommt man keine Blasen mehr. Auch durch Faltenbildung der Socken können Blasen entstehen.

Bei Schuhen bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als sich da selber durchzutesten. Darum in einem Laufgeschäft ein paar minuten auf dem Laufband laufen. Ansonsten gilt für Mittelfußläufer das Motto "flach und flexibel"
Mit den Asics DS Trainer habe ich BESTE Erfahrung (trotzt Dämpfungselemente) gemacht und werde die immer wieder kaufen. Aus kostengründen immer das Vorrjahresmodell. Das ist aber von Fuß zu Fuß unterschiedlich.

Schuhe mit hohem Absatzt damit da die dicke Dämpfung rein passt, sind für diese Lauftechnik absolut ungeeignet.

fitnesstom 27.01.2009 14:44

asics ds trainer
brooks racer st 2 oder st 3 (noch besser)
saucony fastwitch 2 (sohle jedoch sehr schnell abgelaufen)

powermanpapa 27.01.2009 14:45

Zitat:

Zitat von iron-bambi (Beitrag 186266)
...
@powermanpapa: 43!

Bambi

:confused:

iron-bambi 27.01.2009 14:46

ich dachte, du wolltest wissen ob ich über 30 bin...

PS: Danke für die Schuh-hinweise


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.