Zitat:
Zitat von tobi_nb
(Beitrag 145579)
Ich kann da nichts angestrengtes erkennen. Wenn man jemand anderem vorwirft als Teil eines Systems eine Regelwidrigkeit zu begehen, sollte man sicher sein, dass man selbst eine reine Weste hat. (In jeder Lebenslage) Oder eben die Kritik ertragen,dass man kein Deut besser ist.
Oder willst du einem gedopten Hobbyradfahrer erklären, dass es weniger schlimm ist, mit 69km/h durch ne Ortschaft zu rasen und ihn dabei wegen überhöhter Geschwindigkeit umzufahren, als sein dopen?
|
Naja... (die Strafe für das fahrlässige Umfahren - bei der Geschwindigkeit mit netten Folgen - dürfte heftiger sein als 2 Jahre Sportsperre)
Viele Dinge sind Teile eines Regelwerks.
Doping, Halteverbot, Diebstahl, GEZ-Gebühren, Mülltrennung, Benimmregeln,...
Das geht endlos weiter. Für mich gibt es auch Unterschiede zwischen Startnummer knicken und Draften, wenngleich beides in der gleichen Sportordnung steht.
Deswegen gibt es Strafmaße. Und die sind für fahrlässiges Verhalten mit Schädigung nicht gerade knapp.
Geschwindigkeitsüberschreitungen in begrenztem Maße werden in Deutschland sehr moderat bestraft. Und solange das so ist, wird es auch viele geben, die das ausnutzen ("20 drüber außerorts geht immer")
Einen solchen Grenzbereich kritisieren viele - fein. Ich bin der persönlichen Ansicht, dass dieser Grenzbereich für eine angenehme Flexibilität sorgt.
|