triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Fahrverbot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5857)

tobi_nb 23.10.2008 20:04

P.S.: Ich hab ganz vergessen, dass der ehrbare Forumsuser auf jeden Fall immer alle gesetzlichenTricks ausnutzt, um der (gerechten) Strafe zu entgehen. Erlaubt ist, was das Gesetz hergibt.:Cheese: In Verbindung mit dem letzten Satz aus meinem vorigen Post bekommen die ganze Dopingfreds eine richtig belustigende Note

Danksta 23.10.2008 20:09

Schwachsinn... Bei aller Liebe, aber ist das nicht ein etwas angestrengter Vergleich?

tobi_nb 23.10.2008 20:20

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 145573)
Schwachsinn... Bei aller Liebe, aber ist das nicht ein etwas angestrengter Vergleich?

Ich kann da nichts angestrengtes erkennen. Wenn man jemand anderem vorwirft als Teil eines Systems eine Regelwidrigkeit zu begehen, sollte man sicher sein, dass man selbst eine reine Weste hat. (In jeder Lebenslage) Oder eben die Kritik ertragen,dass man kein Deut besser ist.

Oder willst du einem gedopten Hobbyradfahrer erklären, dass es weniger schlimm ist, mit 69km/h durch ne Ortschaft zu rasen und ihn dabei wegen überhöhter Geschwindigkeit umzufahren, als sein dopen?

Pascal 23.10.2008 20:26

Zitat:

Zitat von Gelbbremser (Beitrag 145563)
So wie heutzutage gefahren wird, gibts wirklich zu wenige Geschwindigkeitskontrollen.

...und zu wenige Abstandsmessungen bzw. -kontrollen. Denn während es bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung der Fall sein kann, dass ein Verkehrsteilnehmer allein auf weiter Flur ist und somit in diesem Fall nur eine Gefährdung für sich selbst darstellt, ist bei einer Unterschreitung des Mindestabstandes zwingend ein weiterer Verkehrsteilnehmer notwendig. Und damit besteht zwangsläufig die Gefahr das Leben und die Gesundheit einer dritten unbeteiligten Person zu tangieren.

Danksta 23.10.2008 21:11

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 145579)
Ich kann da nichts angestrengtes erkennen. Wenn man jemand anderem vorwirft als Teil eines Systems eine Regelwidrigkeit zu begehen, sollte man sicher sein, dass man selbst eine reine Weste hat. (In jeder Lebenslage) Oder eben die Kritik ertragen,dass man kein Deut besser ist.

Oder willst du einem gedopten Hobbyradfahrer erklären, dass es weniger schlimm ist, mit 69km/h durch ne Ortschaft zu rasen und ihn dabei wegen überhöhter Geschwindigkeit umzufahren, als sein dopen?

Naja... (die Strafe für das fahrlässige Umfahren - bei der Geschwindigkeit mit netten Folgen - dürfte heftiger sein als 2 Jahre Sportsperre)

Viele Dinge sind Teile eines Regelwerks.
Doping, Halteverbot, Diebstahl, GEZ-Gebühren, Mülltrennung, Benimmregeln,...

Das geht endlos weiter. Für mich gibt es auch Unterschiede zwischen Startnummer knicken und Draften, wenngleich beides in der gleichen Sportordnung steht.
Deswegen gibt es Strafmaße. Und die sind für fahrlässiges Verhalten mit Schädigung nicht gerade knapp.

Geschwindigkeitsüberschreitungen in begrenztem Maße werden in Deutschland sehr moderat bestraft. Und solange das so ist, wird es auch viele geben, die das ausnutzen ("20 drüber außerorts geht immer")
Einen solchen Grenzbereich kritisieren viele - fein. Ich bin der persönlichen Ansicht, dass dieser Grenzbereich für eine angenehme Flexibilität sorgt.

tobi_nb 23.10.2008 21:23

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 145613)
Geschwindigkeitsüberschreitungen in begrenztem Maße werden in Deutschland sehr moderat bestraft. Und solange das so ist, wird es auch viele geben, die das ausnutzen ("20 drüber außerorts geht immer")
Einen solchen Grenzbereich kritisieren viele - fein. Ich bin der persönlichen Ansicht, dass dieser Grenzbereich für eine angenehme Flexibilität sorgt.

Dem kann ich nicht mehr viel hinzufügen. Mir persönlich widerstrebt es den Wert einer "Straftat" an der Höhe der Bestrafung festzusetzen.

P.S.: In Russland und China werden Dopingvergehen recht moderat bestraft. Sind demnach russische oder chinesische Olympiasieger weniger für ihr Doping zu verurteilen, als deutsche oder französische Dopingsünder, weil ja in deren Ländern die Strafe nicht so hoch ist, und dieser Grenzbereich für ein angenehmes Erfolgsgefühl sorgt?

Pascal 23.10.2008 21:37

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 145613)
Geschwindigkeitsüberschreitungen in begrenztem Maße werden in Deutschland sehr moderat bestraft. Und solange das so ist, wird es auch viele geben, die das ausnutzen ("20 drüber außerorts geht immer")
Einen solchen Grenzbereich kritisieren viele - fein. Ich bin der persönlichen Ansicht, dass dieser Grenzbereich für eine angenehme Flexibilität sorgt.

Wenn Dir diese "angenehme Flexibilität" einiges an Geld wert ist warum ist es dann Abzocke? Es bleibt immer noch deine Entscheidung dich (nicht) abzocken zu lassen!

Was für den einen angenehm ist, kann der andere dadurch für sich als unangenehm und bedrängend empfinden! Beispiel auffahren...

Danksta 23.10.2008 21:45

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 145634)
Wenn Dir diese "angenehme Flexibilität" einiges an Geld wert ist warum ist es dann Abzocke? Es bleibt immer noch deine Entscheidung dich (nicht) abzocken zu lassen!

Was für den einen angenehm ist, kann der andere dadurch für sich als unangenehm und bedrängend empfinden! Beispiel auffahren...

Siehe oben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.