triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Querfeldeinrad als Zweitrad oder doch MTB? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5444)

schmadde 30.09.2008 13:18

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 135907)
Sehe ich anders - ich hatte hier 38/48 drauf, das war mir zu groß, mit 34/46 bin ich im Gelände genau richtig unterwegs.

Übersetzungen sind ja immer so eine Glaubensfrage. Ich kam mit dem 38er in Berlin immer super klar und wenn das wirklich nicht mehr reicht, kann man immer noch tragen - die entsprechenden Stellen hier sind ja wirklich kurz. Auf dem Singlespeed MTB fahre ich 42x20, das entspricht etwa 38x18 und reicht auch für fast alles.

Wenige Zähne Differenz vorne hat halt speziell am Crosser Vorteile: man hat mehr Überlappungen, sodass man weniger vorne schalten muss. Das ist beim Crossen kritischer als beim Rennrad, weil meist nicht einfach so Druck wegnehmen kann, ohne dass man stehen bleibt und das Gerät im Gelände so durchgerüttelt wird, dass die Kette ganz gerne mal daneben fliegt, wenn man vorne schalten will. Das macht sie nach meinem Eindruck nicht so gerne, wenn die Kettenblätter ähnlich groß sind. Vorne Schalten unter Last geht auch besser.

Ich würde aber statt 38/48 auch eher 36/46 drauf machen. Der Unterschied zwischen 34 und 36 ist dann wohl nicht mehr so sehr relevant - den spürt man dann eher bei längeren Anstiegen und die wird man mit dem Crosser eher nicht fahren.

trifi70 30.09.2008 13:28

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 133844)
Soviel ich weiß, ist der Rahmen von Ridley (das günstigere Modell)...

Es ist kein Crossbow, sondern der Ridley Crosswind Rahmen (der leichtere) in Kombination mit der sehr leichten Python-Gabel. Der Preis der Rose-Crosser ist kaum zu toppen, egal welche der Ausstattungslinien man wählt.

Zur Übersetzung: ich fahre 46/34 auf 11-28 und bin damit sehr zufrieden, damit kann man sowohl Steilpassagen fahren und hat andererseits als dicksten Gang etwa 50/12 womit die meisten Kompaktkurbler sogar am Rennrad auskommen müssen, für einen Crosser also mehr als ausreichend. Größter Vorteil im Gelände: vorne weniger schalten und dies geht vor allem leichtgängiger als mit großer Zähnediferenz.

drullse 30.09.2008 13:31

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 136088)
Zur Übersetzung: ich fahre 46/34 auf 11-28 und bin damit sehr zufrieden, damit kann man sowohl Steilpassagen fahren und hat andererseits als dicksten Gang etwa 50/12 womit die meisten Kompaktkurbler sogar am Rennrad auskommen müssen, für einen Crosser also mehr als ausreichend. Größter Vorteil im Gelände: vorne weniger schalten und dies geht vor allem leichtgängiger als mit großer Zähnediferenz.

Jep. Wobei ich hinten 12-25 drauf habe.

trifi70 30.09.2008 13:50

Ja, gut, Kassette ist halt immer irgendwie passend zu Gelände und eigenem Trainingszustand :o

keko 01.12.2008 13:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vollständigkeitshalber der aktuelle Stand: mein Querfeldeinrad von Rose ist mittlerweile bei mir angekommen. Das war mein erstes Rad von einem Versender, ansonsten habe ich mir die Teile immer selbst zusammengebastelt. Ich packe also den Karton auf, stecke Pedale drauf, richte Lenker und Sattel aus und..... fertig! Sogar die Bremsen passten, Schaltung sowieso. Großes Lob also an Rose!! Das Fahrrad selbst ist der Hit: feste Waldwege sind problemlos zu fahren, Schotter auch, Schnee sowieso. Auf der Straße rollt es natürlich etwas schlechter als ein echtes Rennrad (ca. 2 km/h), aber im Frühling werde ich einfach glattere Reifen aufziehen. Bisher bin ich von meiner Entscheidung, dieses Rad zu kaufen, voll begeistert. Damit besitze ich nun endlich neben meinem Tri-Rad eine Ganzjahresüberalltrainingsgerät.

http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=16113

drullse 01.12.2008 13:35

Schick!

keko 01.12.2008 13:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 161265)
Schick!

Ja! Und endlich habe ich wieder ein Rad ohne Tri-Lenker und kann bergauf schön Oberlenker fahren. Beide Hände links und rechts am Vorbau und schon durch die Gegend kurbeln :Blumen:

jens 01.12.2008 14:40

gefällt

hätte bis vor wenigen wochen auch nicht geglaubt, wieviel spass dass wühlen machen kann

http://www.youtube.com/watch?v=pkOhz...eature=related
der film fängt ca. bei 25sek an


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.