triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

slo-down 04.03.2025 15:03

Ah ok, also habe ich sogar noch etwas mehr "spiel". Es geht hier nur um den Riser.
Danke

Dosenwurst 04.03.2025 15:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:Cheese:

Matthias75 04.03.2025 15:54

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1775290)
Im DTU-Text steht nichts von Flaschenboden. sondern:

"Adapter für Radflaschenhalter am Lenker oder Lenkervorbau dürfen in Ihrer Höhe nicht über die aufgelegten Unterarme hinausgehen"

Es geht also um den Adapter, nicht die Flasche selber und auch nicht den Flaschenhalter. Sondern das Plastikteil / Riser was die Flasche/Flaschenhalter um x cm anhebt

Die Formulierung schreit ja geradezu danach, dass ein findiger Hersteller den Adapter weglässt und einen längeren Steg direkt an den Flaschenhalter lötet, so dass dieser Teil des Flaschenhalters und eben kein Adapter ist.:Huhu: :Cheese:

M.

Freizeitathlet 04.03.2025 16:13

Hi, etwas off-topic:
nachdem ich jetzt mal die DTU-Sportordnung quer gelesen habe fiel mir etwas anderes auf, dass nämlich Beleuchtungen und Radar-Abstandsmesser erlaubt sind. Klar, gehört zur StVO. Aber gerade die Radarmesser (Garmin Vario) können ja auch vor heranfahrenden Kampfrichtern warnen.
Hatte mich letztes Jahr über so einen Überholenden mit Radar innerhalb eines Wettkampfs innerlich etwas aufgeregt. Aber auch gleich die Startnummer wegen Kaputtheit vergessen :)

tridinski 04.03.2025 16:58

auf slowtwitch ist das auch Thema
https://forum.slowtwitch.com/t/dtu-2...cement/1286500

eine schöne Einordnung dort:
As far as I know, IM events in Germany are run according to World Triathlon rules, not DTU. It’s only local races, World Cups plus Challenge Roth that will be organised under DTU rules.

As result, in IM Frankfurt you would be able to ride Ku Cycles tri bike (and Aerium, Canyon, ...), but cannot run in the 40+mm stack height Adidas shoes. In Challenge Roth the other way around ;)

Riegelfress0r 04.03.2025 17:46

Und da schimpfen manche über die UCI-TT-Regeln :o das ist ja wieder ein Meisterwerk deutscher Bürokratie mit vieeeel Platz für Auslegungen. :Maso:

Dass die ausufernden Doppel- und Dreifachflaschen-BTA, die teils hochgespacert sind wie die Petronas Towers und nach hinten ragen wie Quasimodos Buckel in die Höhe, dafür hab ich gewisses Verständnis, auch aus Sicherheitsgründen bezüglich des Steuers und das Lenkverhalten, von anderen Gefahren bei Stürzen mal abgesehen. Aber dass jetzt selbst strenggenommen der kleine Standard-Sattelstützenadapter von Canyon illegal wird, ist schon ein schlechter Witz. Und selbst die flächigen Finnen der Pros, die es nun ja auch von diversen Anbietern und verschiedenen Formen für Normalos zu kaufen gibt, find ich eigentlich sehr cool und eher harmlos. So riesig wird der Aerovorteil eher nicht sein.

Und wenn man das Materialhochrüsten eindämmen will, dann sollte man zuerst mal an die ganzen sündteuren maßgeschneiderten Custom-Cockpits ran. Wobei die wiederum natürlich irgendwie pornös-geil sind. :cool: Wäre irgendwie auch schade, wenn das verschwinden würde.

Duamax 04.03.2025 19:23

Lasst uns doch gleich zurück auf Rennräder mit Bügellenker und max. 30mm hohe Felgen gehen. Am Besten nur noch Rundrohr Alurahmen. Dann stehen nur noch 1500€ Bikes in den Wechselzonen und die Materialschlacht hat ein Ende.

Dieser Alleingang der DTU mit all seiner Kompliziertheit zeugt mal wieder davon, dass diese Regeln von Laien gemacht werden und nicht von Technikern/ (ehemaligen) Athleten.

Das ist einfach großer Müll und bestraft alle deutschen Athleten. Ich habe einen Vorbau auf dem ich eine Flaschenhalter montieren kann, aber nach Vorne kann ich die Flasche nicht drehen, weil mein Armabstand am Ellenbogen weniger als 80mm ist und damit eine Flasche nicht dazwischen passt. Nach hinten ragt selbst eine 500ml Flasche ein paar cm hinter die Lenkachse.

Danke DTU für Nichts! Sowas von Unnötig so einen Alleingang zu machen.

Ich könnte hier noch zahlreiche Schimpfwörter über unfähige Leute in bester Donald Trump Manier ablassen, spare es mir aber.

magl 04.03.2025 19:45

Somit sind weitere OEM-Modelle nicht mehr zugelassen.

Das Specialized SHIV Tri ist nun nicht mehr regelkonform, aufgrund sein hinteres Hydrationssystem ist ab sofort verboten.

Ebenso ist das integrierte Trinksystem des TT Factor gemäß den neuen Vorschriften nicht mehr erlaubt.

Gibt es im Forum keine Kampfrichter die bei der DTU mal nachfassen können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.