![]() |
Zitat:
Magst Du erkären, warum Du das so machen willst, wie Du oben beschrieben hast? Also warum spezial needs und warum kein Trinksystem? Viel Erfolg bei der Mitteldistanz nächste Woche. |
Ich hatte nach Ostern zwei Wochen frei und konnte einiges an Radkilometern und auch Höhenmetern sammeln. Jetzt bin ich deutlich zuversichtlicher als noch Anfang April.
Am Wochenende stünde auch bei mir eine Mitteldistanz im Plan aber ich habe keinen Wettkampf in der Nähe gefunden und ich werde am Samstag einen "Wettkampfsimulationstrainingstag" mit 70.3 Distanzen absolvieren. Habe ich noch nie gemacht, bin gespannt, wie das klappt. Entscheidend wird sein, dass ich nach hartem Radfahren einen flotten Koppellauf rauslassen kann. Um aber auch nochmal alle wettkampfspezifischen Abläufe zu trainieren, werde ich am 18. Mai an einem "echten" Wettkampf teilnehmen, Sprintdistanz in Heidenheim. Danach werde ich bis 01. Juni voll weiter trainieren und erst dann mit dem Tapering starten. So ist zumindest der Plan, mit der Hoffnung, dass alles heile bleibt. |
Zitat:
Bis jetzt hatte ich vorne eine fixierte Aero-Flasche mit Strohhalm, die ich an den Labestellen immer nachgefüllt habe. Die war bzw. ist zwar auch super aber ich "probier" das jetzt einfach mal so aus...außerdem hab ich an diesem Wochenende auch zu schätzen gewusst, dass ich mir auch Wasser aus der Flasche über die Beine leeren kann, wenn es sehr warm ist...das geht mit der fixierten Aeroflasche nicht. Dafür ist man mit dem Strohhalm immer verleitet genug zu trinken. Die Flasche im Halter muss man halt auch immer raus und reingeben - aber trotzdem glaub ich, dass ich damit etwas flexibler bin. Und in der "Special Needs Flasche" ist meine Gelmischung. Da werd ich mir für jede Runde eine Mischung anrühren und mich damit verpflegen. Die leere Flasche lasse ich nach Runde 1 am Rad und hol mir eine neue, volle ab. Ist eine Aero-Flasche - die dort zu lassen, damit sie dann weggeschmissen wird, ist mir zu schade...ich hab eh 2 Flaschenhalter im Rahmen Ich fahre also lediglich mit einer Wasserflasche und der Gelmischung am Rad. Damit erspare ich mir mehr als 1/2kg für eine ganze Runde umsonst mitzuschleppen. Außerdem ist es auch eine willkommene Mini-Pause...Und auf die 30-60 Sekunden, die der Wechsel dauert, kommts wohl auch nicht drauf an, bei +/- 5:30h-Fahrzeit ;) Zitat:
|
So mach ich das schon immer.
Im Rahmendreieck habe ich eine Aerobottle mit Gelmischung & Zusätzlich noch hinter dem Sattel. Als BTA nur eine Wasserflasche, die wie du schreibst immer getauscht werden kann. |
Zitat:
Aber alles in allem das selbe - Hauptsache man ist gut versorgt... |
WIe ist denn das mit dem Spezial Need, einfach abgeben und Startnummer drauf ?
|
Zitat:
Beim Radeln werden die Beutel dann auch von Supportern gereicht - also man muss nicht selbst suchen gehen und die Sachen holen - die Nummer wird gerufen und man bekommt das Sackerl. Austauschen und wieder weg ;) Die Sackeln werden im Anschluss aber weggeschmissen - also da nix reintun was man nachher wieder haben will - deshalb bleibt meine leere Aeroflasche auch bei mir... Beim Laufen gibts eine Labe, wo dann die Sachen liegen. Das werd ich aber nicht beanspruchen... Ich werd allerdings beim Check In nochmal sicherheitshalber nachfragen, ob das Prozedere eh noch das gleiche ist... |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.