Zitat:
Zitat von FuXX
(Beitrag 129698)
Es werden heute noch keine Kollisionen durchgefuehrt. In den naechsten Wochen wird erstmal die Geschwindigkeit der Teilchen hochgefahren, da man nicht gleich mit dem Maximum anfangen will.
|
Yep, genau. Das ist ja nicht so, als dass man da mal eben nen Beschleuniger von der Stange gekauft hätte, der man nur anzustöpseln braucht, um die Ergebnisse wie reiche Früchte zu ernten. Ich kenn den Aufbau da nicht genau, aber vermutlich haben sie in den letzten Monaten seit Schließung der Rings mit Vakuumpumpen versucht, so viele Restatome wie möglich aus der Röhre zu entfernen. Je nach Qualität des Vakuums müssen die also erstmal mit dem Strahl getroffen werden (am LHC werden soundsoviele Protonenkollisionen gleichzeitig stattfinden, da ist es schon schwierig genug, da alles richtig zuzuordnen, da kann man auf die Treffer von fetten Atomen, auch wenn's die natürlich immer gibt, gern verzichten). Aber bevor es überhaupt damit losgeht, müssen die gucken, ob das Einschießen der Protonen in den Ring funktioniert, den Strahl im LHC dann korrekt zu fassen bekommen, alle Magnete usw. müssen korrekt positioniert und richtig angesteuert werden, die Päckchen der Protonen müssen ständig beisammengehalten werden - kurzum, das ist noch enorm viel Arbeit, bis die die Maschine verstanden haben werden und zum Routinebetrieb übergehen können. (Und da hat die Arbeit der Experimente fast noch gar nicht bekommen.)
|