triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Smarte Schwimmbrille (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52614)

chris.fall 09.01.2024 20:52

Moin,


Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1734507)

Der Gedanke ist ja auch richtig!


ich habe nachgedacht, das dauert bei mir manchmal ein wenig;-) Deswegen habe ich den zitierten Beitrag an dieser Stelle geändert.

Viele Grüße,

Christian

Helmut S 09.01.2024 21:00

Kann es sein, dass es hier ein Mißverständnis gibt? Denn …

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1734507)
Für dieses Feedback funktioniert eine Uhr, wie sabine sie gezeigt hat, ganz hervorragend: 8 x 50 F, Abgang 1:45 (sollte für Dich einigermaßen passen) und Du weißt Bescheid.

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1734526)
Auf der Bahn werden die Runden exakt wiedergegeben, somit hat man immer Echtzeitwerte.

Das ist m.E. nicht die Hoffnung, die svmechow in die Brille setzt. Was die Brille anzeigt ist doch nicht die aktuelle Pace wie ein Stride oder eine GPS Uhr beim Laufen, sondern immer am Bahnende die geschwommene Pace der letzten Bahn, oder?

svmechow würde aber gerne „mitten auf der Bahn“ die Geschwindigkeitsänderungen sehen, die Technikveränderungen bringen.

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1734497)
Mein Gedanke dabei war, dass ich möglicherweise life, also à la minute, on the go sehe, wie schnell ich gerade bin. Auf diese Weise, so dachte ich, könne ich verifizieren, welcher move nun genau mich schneller macht und welcher langsamer. Wenn ich am Ende von zwei Bahnen sehe, dass ich langsamer war als auf den vorangegangenen zwei, weiss ich oft nicht, was jetzt eigentlich anders war., weil ich subjektiv aller genauso gemacht habe wie immer.
.

Das kann die Brille m.E. nicht leisten, oder? Was sie kann, ist die Pace am Ende einer Bahn anzeigen. Evtl. reicht das ja? Nach zwei Bahnen reicht offensichtlich nicht und deshalb is wohl auch die Schwimmuhr raus.

:Blumen:

chris.fall 09.01.2024 21:09

Moin,

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1734529)

svmechow würde aber gerne „mitten auf der Bahn“ die Geschwindigkeitsänderungen sehen, die Technikveränderungen bringen.

ich bin mittlerweile zu der Meinung gekommen, dass das nicht funktioniert. Denn das würde voraussetzen, dass eine Technikänderung sofort korrekt umgesetzt wird und die Wirkung entsprechend sofort an der Pace erkennbar ist. Deswegen habe ich meinen Beitrag gerade geändert.

Trotzdem ist das Einhalten der richtigen Pace ein sehr wichtige Größe für die Trainingssteuerung.

Munter bleiben,

Christian

Helmut S 09.01.2024 21:39

@chris: Alles klar. Hat sich wohl überschnitten.

Ich mach das auch einfach mit der Schwimmbaduhr oder mit der Garmin FR. Auf der Erholungsseite gibt es ein Feld, dass die Pause anzeigt, wenn man nach Pause schwimmt. Daneben ein Feld, in dem die Abgangszeit läuft, wenn man die Intervalle so steuert. Die Intervalldauer oder avg. Pace zeigt die Uhr ja auch an. Nachteil is halt, man muss jedes Intervall abdrücken. Man kann zwar auch Auto-Pause wählen, doch das hat sich für mich nicht bewährt. Ich bin auch Gleitsichtgeplagter und schwimme auch mit Multifokallinsen. Man kann die Uhr schon lesen.

Meine bisherige Erfahrung: Der/Die selbstgecoachte Athlet/in bittet am Besten jemanden mal n Film mit der GoPro o.ä. zu machen. Von der Seite und von vorne. Jeweils über und unter Wasser. Dann vielleicht jemanden mit echter Expertise wie z.B. Jan Wolfgarten ne Videoanalyse bezahlen. Der übrigens selbiges sagt wie du: Wasserlage zuerst, weil sonst der Rest keinen Sinn macht.

Ansonsten stimmt auch was Du schreibst: Dranbleiben und grinden.

:Blumen:

Antracis 09.01.2024 23:01

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1734497)
Danke!
Mein Gedanke dabei war, dass ich möglicherweise life, also à la minute, on the go sehe, wie schnell ich gerade bin. Auf diese Weise, so dachte ich, könne ich verifizieren, welcher move nun genau mich schneller macht und welcher langsamer. Wenn ich am Ende von zwei Bahnen sehe, dass ich langsamer war als auf den vorangegangenen zwei, weiss ich oft nicht, was jetzt eigentlich anders war., weil ich subjektiv aller genauso gemacht habe wie immer.

Die Liveanzeige ist ja, wie beim Laufen auch, nicht wirklich Echtzeit, sondern nur bei längeren Intervallen wirklich verlässlich. Insofern Vorschlag mit deutlich geringerem Budget : Hast Du schon mal den Finis Tempo Trainer Pro probiert, den Du unter Deine goldene AWA-Kappe klemmen kannst und der Dich ab sofort mit fröhlichem Piepsen begleitet ? Abgesehen davon, dass das fürs Trainieren der ArmzugFrequenz und noch mehr fürs Beibehalten einer solchen, auch in ermüdetem Zustand, echt nützlich ist, kannst Du bei dem Teil auch längere Pieps-Intervalle einstellen, so dass er sich zum Beispiel alle 29 Sekunden meldet. Dann merkst Du bei 100ern oder Zweihunderten auf einer Fuffzich-Meterbahn alle 25 Meter sehr genau, ob Du im Soll auf 1:56 bist, oder hinterher hängst oder sogar Vorsprung hast und bekommst zumindest mal ein Feedback, ob die Anstrengung oder technische Änderung auf den letzten 25 Metern was gebracht hat oder nicht. Fand ich zumindest hilfreich. Kann die Fenix zwar prinzipiell auch, aber dank Knochenschall ist das Piepsen am Kopp doch besser zu registrieren, als so ein brummelnder Handgelenkswecker, finde ich. Kostet „nur“ um die 60 Euro, als Schwäbin findeste vielleicht sogar noch günstigere Angebote.

uk1 10.01.2024 10:21

Zitat:

Das ist m.E. nicht die Hoffnung, die svmechow in die Brille setzt. Was die Brille anzeigt ist doch nicht die aktuelle Pace wie ein Stride oder eine GPS Uhr beim Laufen, sondern immer am Bahnende die geschwommene Pace der letzten Bahn, oder?

svmechow würde aber gerne „mitten auf der Bahn“ die Geschwindigkeitsänderungen sehen, die Technikveränderungen bringen.
Okay das ist richtig, nach Bahnende habe ich die Werte und kann dann darauf reagieren. Ich empfinde das für mich als vorteilhaft.

stefan_h 10.01.2024 10:40

Also ich weiß ja nicht, wo ihr alle schwimmt und was ihr für traumhafte Bedingungen habt, aber je nach Großwetterlage hab ich meist Schwimmbäder mit Minutenuhr oder Digitalanzeige, die ich vielleicht einmal pro Bahn sehe.

Wie ich da ein vernünftiges Intervallpacing hinkriegen soll? Ja frag den Fuchs, der weiß es auch nicht. Und Armbanduhr ist doch genauso ein Unfug, da kann ich dann pro 100er mal draufgucken, was ich auf den 4 Bahnen dazwischen gemacht hab, weiß ich dann immer noch nicht.

Mit einer Smart-Brille kann ich das Gefühl (die Beine hängen) gleich mit dem Tempo abgleichen.

Oder anders gesagt: Wer meint, die smarte Schwimmbrille ist Unfug, den sehe ich in Zukunft bitte nur noch auf der Radbahn oder vermessenen Strecke, und zwar nur mit Uhr, nix Watt- oder Pulsmessung :Lachen2:

Überspitzt formuliert, aber ich denke die Botschaft ist klar ;)

sybenwurz 10.01.2024 11:42

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1734317)
Bringt es irgendeinen Vorteil, beim Schwimmen ähnlich woe beim Laufen oder auf dem Rad in real time die Geschwindigkeit zu sehen? Bringt mir das was, wenn ich also direkt sehen kann, welche moves mich voranbringen und welche nicht?

Ums mit einem Wort zu beantworten: nein.

Wenn du es ausführlicher willst, bringt ein Trainer am Beckenrand imho mehr.
Ansonsten siehe chris.falls Beiträge dazu, der führt das ja ganz ordentlich aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.