triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Neue Langdistanz im Nordschwarzwald (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52563)

NiklasD 01.10.2024 13:02

Ändert ja nichts an der Grundthematik. Haben die vom Verband ausgerufenen Meisterschaften einen Wert, dann melden die Leute da, wo diese stattfinden & haben das als einen Hauptwettkampf. Und man sieht mal eine paar schöne andere Wettkampforte.

Bei Veranstaltungen, wie in Roth, hast du eher dann das Problem, dass nicht alle leistungsstarken starten könnten, weil die Plätze schon längst vergeben sind bevor die DM vergeben wird.

kullerich 01.10.2024 14:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759296)
Offenbar will dort kaum jemand starten. Warum dann eine Meisterschaft dorthin vergeben?

Ich war einmal Vierter und einmal Zweiter bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen, Roth und Regensburg. Ich hätte Lust, nochmal meinen Hut in den Ring zu werfen. Der sportliche Wert spielt dabei aber schon eine Rolle.

Kein Widerspruch zu meiner Erklärung (nicht: Entschuldigung) des Ist-Standes. Um eine DM bewirbt man sich (meines Wissens) beim Verband. Wenn die großen LD das nicht nötig haben.....
Natürlich ist es auch denkbar, dass die Bewerbung eines Veranstalters, der sehr nah am lokalen Landesverband BWTV ist, einen Vorteil im Verfahren hat.....

sabine-g 01.10.2024 14:57

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759281)
Ich habe da gemischte Gefühle. Ist damit zu rechnen, dass sich dort die besten deutschen Langstrecklerinnen und Langstreckler einfinden?

Waren die jemals bei einem solchen Rennen am Start?

Schulle89 01.10.2024 15:11

Ich denke über den sportlichen Wert einer DM Langdistanz braucht man im Falle von z.b. 2024 und 2024 nicht diskutieren.

Der Veranstaltung wird es aber dennoch Starter beschweren, die sonst nicht auf die Idee gekommen wären dort zu starten.
Ob es sich finanziell lohnt steht natürlich auf einem anderen Stern wenn man einberechnet, welche Forderungen die DTU für die Ausrichtung von Meisterschaftsrennen stellt.

kullerich 01.10.2024 17:12

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1759314)
Waren die jemals bei einem solchen Rennen am Start?

Wenn ich mir die Siegerliste hier ansehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsc...on#Langdistanz

-> nur gelegentlich..... :Huhu:

sabine-g 01.10.2024 17:39

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1759329)
Wenn ich mir die Siegerliste hier ansehe https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsc...on#Langdistanz

-> nur gelegentlich.....

Dann lies die Liste mal so, dass du Frankfurt, Roth, etc rausfilterst, denn diese Sieger hätten dort eh teilgenommen, unabhängig ob es DM sind.
Dem Rennen wird noch das Prädikat DM verliehen, der der da gerade zufällig ist, nimmt den Titel mit.
Dann bleiben Knappenman, Ostseeman und co.

Bety 08.11.2024 20:45

Kann mir einer der Teilnehmer sagen ob der Rückweg mit dem Rad nach Nagold auf der gesperrten Straße stattfindet oder auf dem Radweg? Ist generell die Strecke für den Verkehr gesperrt?
Überlege nächstes Jahr teilzunehmen fände auf dem Radweg fahren nicht so toll wegen den Bordsteinen,...

dr_big 08.11.2024 21:33

Man fährt ungefähr 1,5km auf dem Radweg parallel zur Strasse, das war aber recht problemlos. Es gibt nur eine Stelle wo es über abgeflachte Bordsteine runter und wieder rauf geht, da muss man halt ein wenig aufpassen. Am Eingang von Nagold geht es dann ohnehin über den Radweg am Freibad vorbei und dann nach Norden raus bis zu dem Anstieg nach Mindersbach.

Die Strecke fand ich gar nicht so schlecht, aber man sollte sich bergab auch bei 75km/h auf dem Auflieger sicher fühlen, sonst macht es keinen Spass.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.