triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Midfoot Cleat Position (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51859)

Helmut S 14.04.2023 15:01

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1705137)
DasTreten mit dem Mittelfuß ist sehr häufig bei Fahrern mit zu niedrig eingestellten Sattel zu beobachten.;)

Frage zu "zu niedrig": Im Vergleich zu der üblichen, empfohlenen Sattelhöhe oder wie meinst du das?

Denkst du, dass die übliche Sattelhöhe z.B. bei Rennrädern eine Tendenz unterstützt, dass die Treterei eher unter dem Ballen stattfindet?

Warum sitzt man eigentlich so hoch wie man sitzt? Ist die Sitzhöhe vielleicht die biomechanische Ursache für Pedal unter dem Ballen? Ist die Cleatposition also vielmehr eine Konsequenz aus der Sattelhöhe und weniger eine Prämisse?

:Blumen:

tridinski 14.04.2023 15:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1705116)
Ich halte die Behauptung ("calf muscles do not provide much benefit, regarding propulsion on the bike but act more as a stabilizer for the ankle.") für abgeschrieben aus anderen Quellen und nicht für das Ergebnis eigener Expertise. So entstehen Mythen, wo einer vom anderen abschreibt.

Mir erscheint obige Aussage sehr schlüssig und beschreibt gut mein Verständnis von dem was da geschieht. Einen Nachweis kann ich freilich nicht führen, genauso wenig wie irgendjemand einen Nachweis geführt hat die traditionelle Ballenposition wäre am effizientesten. Was die Wissenschaft angeht stehen sich hier dann wohl zwei Mythen gegenüber, ich sehe nicht dass da auf der einen Seite mehr Evidenz geben würde als auf der anderen.

Du bemängelst fehlende wissenschaftliche Nachweise pro MidCleat und stufst die vorliegenden Argumentationen als trivial und abgeschrieben ein. Bzgl. traditioneller Cleatposition liegt indes ebenfalls keinerlei Beweisführung vor, mehr als "Das haben wir schon immer so gemacht" kannst du auch nicht anführen. Das ist so ziemlich dasselbe wie Abschreiben.


Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1705116)
Das Pedal unter dem Mittelfuß hat man vielleicht bei der Fahrt zum Bäcker auf einem Stadtrad. Sobald es anstrengender wird, stellt man den Fußballen auf die Pedalachse.

Ich wollte nicht zum Bäcker sondern nach Kona und habe deshalb das Pedal unter den Mittelfuß genommen. Nach ein paar Stunden Eingewöhnung habe ich die vorherige Position in keinem Moment vermisst, auch nicht als es dann doch mal anstrengend wurde :) Eher war dann Rennrad/BallenCleat ungewohnt. Hauptgrund für die Entscheidung: bessere Aerodynamik durch verringerte Frontfläche / 3-4cm eingespart in der Gesamthöhe. Entlastung Wade und Mehrbelastung Gluteus und ggf. Oberschenkel für mich nicht ausschlaggebend, in der Praxis vor und nach Umstellung an diesen Stellen alles unauffällig bei mir.


Für Sportler die weitgehend an allen gängigen Stellschrauben schon gedreht haben sehe ich MidCleat als grandiose Möglichkeit bei der Aerodynamik auf dem TT einen weiteren substantiellen Schritt nach vorne zu machen.

Klugschnacker 14.04.2023 15:21

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1705139)
Warum sitzt man eigentlich so hoch wie man sitzt? Ist die Sitzhöhe vielleicht die biomechanische Ursache für Pedal unter dem Ballen? Ist die Cleatposition also vielmehr eine Konsequenz aus der Sattelhöhe und weniger eine Prämisse?

Das würde bedeuten, dass zufällig 99,999% aller Radsportler:innen weltweit alle dieselbe relative Sitzhöhe eingestellt haben und anschließend gezwungen waren, mit dem Fußballen zu treten?
:Lachen2:

Mal im ernst: Weniger effiziente Bewegungen werden im Leistungssport zwangsläufig durch effizientere Bewegungen ersetzt. Was schneller macht setzt sich durch und wird bald von allen anderen übernommen. Deswegen ähneln sich die Bewegungen fast aller Leistungssportler:innen wie ein Ei dem anderen. Das gilt insbesondere für zyklische Bewegungen wie dem Radfahren.

Wegen des hohen Konkurrenzdrucks setzen sich echte Verbesserungen sehr schnell durch und verdrängen weniger erfolgreiche Bewegungstechniken praktisch vollständig. Siehe Hochsprung, Skisprung usw., wo man zuletzt noch Innovationen sehen konnte. Im Laufsport haben sich innerhalb nur einer Saison die Carbonschuhe durchgesetzt.

Bei den Midsole-Cleats geht es bestenfalls um marginale Unterschiede (±), die man nur individuell bewerten kann. Sonst hätte sich diese alte Idee längst auf breiter Front durchgesetzt.

sabine-g 14.04.2023 15:23

ok.
ich hab zu Weihnachten eine neue Bohrmaschine bekommen.
Ich habe festgestellt, dass die super Löcher auch in Carbon bohren kann. :Cheese:

tridinski 14.04.2023 15:28

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1705145)
ok.
ich hab zu Weihnachten eine neue Bohrmaschine bekommen.
Ich habe festgestellt, dass die super Löcher auch in Carbon bohren kann. :Cheese:

:Blumen:

Sattel geht bestimmt noch tiefer, aber hast du vorne noch Spacer drin?

Wo das Funding für den Trimtex-Anzug aktuell stockt kann man ja zwischenzeitlich woanders weitermachen ...

Klugschnacker 14.04.2023 15:43

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1705141)
Mir erscheint obige Aussage sehr schlüssig und beschreibt gut mein Verständnis von dem was da geschieht. Einen Nachweis kann ich freilich nicht führen, genauso wenig wie irgendjemand einen Nachweis geführt hat die traditionelle Ballenposition wäre am effizientesten.

Das kannst Du doch nicht wirklich ernst meinen?

:confused:

tandem65 14.04.2023 16:05

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1705141)
Für Sportler die weitgehend an allen gängigen Stellschrauben schon gedreht haben sehe ich MidCleat als grandiose Möglichkeit bei der Aerodynamik auf dem TT einen weiteren substantiellen Schritt nach vorne zu machen.

Das sehe ich nicht,
Wenn, wovon Du ja ausgehst, das Fußgelenk nur starr gehalten wird. Dann wandert auch Deine Fußspitze weiter nach unten. Mir scheint die Fläche recht identisch zu bleiben.:Blumen:

Bulldog 14.04.2023 16:44

Als jemand mit extremen Hebeln (Schuhgröße 50) mache ich schon länger an dem Thema rum. Vielleicht kann meine Beobachtung "runterskaliert" werden.
Bis voriges Jahr auf MTB, Rennrad & TT: Shimano-Schuhe, mit Cleats in hinterster Position ist die Achse gut 1,5cm hinter dem Ballen (hat sich mit der Zeit so ergeben als für mich besten Position).
Dann neue Schuhe (Northwave), bei denen die Cleats nicht sonderlich weit nach hinten gehen. Als Ergebnis Ballen genau über der Achse, mehr geht nicht. Ich musste den Sattel gut 1cm höher stellen, weil ich (vom Bikefitter geprüft) mit spitzem Fuß getreten habe. Warum auch immer. Vielleicht konnte die Fußmuskulatur den langen Hebel mehr so gut stabilisieren. Abhilfe gibt es halt mit einer Adapterplatte, mit denen die Cleats wieder in die für mich beste Position kommen (also Pedalachse 1,5 bis 2cm hinter dem Ballen).
Die vom Radlabor empfehlen diese 1,5cm übrigens auch für Menschen mit normal großen Füßen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.