Schwarzfahrer |
17.10.2022 20:26 |
Zitat:
Zitat von dr_big
(Beitrag 1686916)
Wasser, Wasserstoff, Batteriespeicher
|
Zitat:
Zitat von Bockwuchst
(Beitrag 1686921)
Neben den offensichtlichen Akkuspeichern, die eher für kleinere Maßstäbe geeignet sind, mal zu Power to X einlesen.
|
Alles passable Lösungen, um kleinere, dezentrale Insellösungen zu schaffen. Eine flächendeckende Energieversorgung für eine dicht besiedelte Industriegesellschaft mit mehreren Milliarden Menschen sind diese alle nicht geeignet, u.a. wegen der geringen Energiedichte (also sehr großen Flächen-bzw. Volumenbedarf) und auch wegen der miserablen Wirkungsgrade (besonders Wasserstoff).
Zitat:
Zitat von Bockwuchst
(Beitrag 1686902)
|
Wissenschaftlicher Konsens aus dem Artikel abzuleiten ist falsch, hier haben sich einfach ein paar Gleichgesinnte, die an 100 % Erneuerbaren glauben, zusammengetan:
Zitat:
More than 20 authors ...leading researchers of the 100% renewable energy systems research community have combined their views
|
Ist also ein Meinungsartikel, nicht weniger politisch motiviert. Und daß Wind und Sonne nicht grundlastfähig sind, ist Physik, solange es keine Speicher in der erforderlichen Größe in realiserbar absehbaren Zukunft gibt.
|