triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Italien (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=113)
-   -   Ironman Italy Emilia Romagna 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51310)

iChris 04.05.2023 06:56

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1706934)
Ich denke da ist es einfacher du trittst online dem US Verband bei, dann gilt das Attest eines nicht Italienischen Arztes...

Ne, wenn das mit der USAT Lizenz so ist würde ich dir die irische Lizenz empfehlen, da brauchst du gar kein Artest. Zahlst lediglich die Lizenzgebühr und erhältst die Lizenz direkt via App. :Huhu:
Aber wie schon geschrieben, das Problem wurde bereits im Vorjahres Threat behandelt

svmechow 04.05.2023 09:30

Einfach DTU Startpass hochladen und fertig.

iChris 04.05.2023 11:48

Zitat:

Zitat von heikoo (Beitrag 1706911)
du hast Recht, da fehlten informationen: Deutschland, kein Verein bzw. Tageslizenz

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1706983)
Einfach DTU Startpass hochladen und fertig.

Wenn man keinen hat kann man keinen hochladen :Cheese:

tandem65 04.05.2023 12:36

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1707017)
Wenn man keinen hat kann man keinen hochladen :Cheese:

Das Problem liesse sich ja auch lösen. Ich bin immer wieder fasziniert, daß da USA/IRE... Lizenzen empfohlen werden und dann über das Artensterben bei den Lokalen Veranstaltungen geklagt wird. Mit meinem Vereinsbeitrag kann ein Jugendlicher schwimmen und ich freue mich über den Startpaß mit seinen annehmlichkeiten und kann sogar ab und an bei lokalen Veranstaltungen als Helfer hingehen.

dr_big 04.05.2023 12:44

Genau das wollte ich auch schon schreiben. Die Mitgliedschaft in meinem lokalen Radverein kostet nur ein paar Euro im Jahr, das sollte doch kein Thema sein. Nachwuchsförderung funktioniert in der Regel auch über Vereine. Eine ehemalige Vereinskollegin fährt jetzt bei der Vuelta mit.

xeta 04.05.2023 13:18

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1707024)
Genau das wollte ich auch schon schreiben. Die Mitgliedschaft in meinem lokalen Radverein kostet nur ein paar Euro im Jahr, das sollte doch kein Thema sein. Nachwuchsförderung funktioniert in der Regel auch über Vereine. Eine ehemalige Vereinskollegin fährt jetzt bei der Vuelta mit.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1707023)
Das Problem liesse sich ja auch lösen. Ich bin immer wieder fasziniert, daß da USA/IRE... Lizenzen empfohlen werden und dann über das Artensterben bei den Lokalen Veranstaltungen geklagt wird. Mit meinem Vereinsbeitrag kann ein Jugendlicher schwimmen und ich freue mich über den Startpaß mit seinen annehmlichkeiten und kann sogar ab und an bei lokalen Veranstaltungen als Helfer hingehen.

Das geht jetzt an der eigentlichen Fragestellung vorbei, aber zumindest in Österreich muss man einem Verein beitreten und dann erst dem Verband. Prinzipiell sollte man meinen kein Problem. Glaubst du.

Einen Verein zu finden der einen Unbekannten als neues Mitglied ohne Problem aufnimmt hat sich als Spießrutenlauf herausgestellt. Wenn ich denen nicht gut genug bin, dann trage ich mein Geld woanders hin....

Harm 04.05.2023 13:37

Zitat:

Zitat von xeta (Beitrag 1707030)
Einen Verein zu finden der einen Unbekannten als neues Mitglied ohne Problem aufnimmt hat sich als Spießrutenlauf herausgestellt. Wenn ich denen nicht gut genug bin, dann trage ich mein Geld woanders hin....

Das scheint in Österreich wohl 100% anders als in Deutschland zu sein. Früher musste man mal beim DAV (deutscher Alpenverein) einen Bürgen vorweisen, damit man aufgenommen wurde. Das ist glaube ich aber schon fast 50Jahre her.
Bei Rad- oder Triathlonvereinen habe ich noch nie gehört, daß die jemanden nicht aufgenommen hätten.
Es kann sein, daß man am Anfang keinen Zugang zu Schwimm- oder (Indoor-)Radtrainings bekommt, da dort Wartelisten eingeführt sind. Die Mitgliedschaft und der Startpass macht aber nie Probleme.
Daher schliesse ich mich einigen Vorschreibern an: Tritt in einen lokalen Verein ein, beantrage gleich den Startpass und gut ist!
Ne Unfallversicherung für Training und Wettkampf ist auch mit dabei!

iChris 04.05.2023 13:59

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1707035)
Das scheint in Österreich wohl 100% anders als in Deutschland zu sein. Früher musste man mal beim DAV (deutscher Alpenverein) einen Bürgen vorweisen, damit man aufgenommen wurde. Das ist glaube ich aber schon fast 50Jahre her.
Bei Rad- oder Triathlonvereinen habe ich noch nie gehört, daß die jemanden nicht aufgenommen hätten.
Es kann sein, daß man am Anfang keinen Zugang zu Schwimm- oder (Indoor-)Radtrainings bekommt, da dort Wartelisten eingeführt sind. Die Mitgliedschaft und der Startpass macht aber nie Probleme.
Daher schliesse ich mich einigen Vorschreibern an: Tritt in einen lokalen Verein ein, beantrage gleich den Startpass und gut ist!
Ne Unfallversicherung für Training und Wettkampf ist auch mit dabei!

Halte ich bei Triathlon für zu einfach formuliert. Außerhalb der Ballungsgebiete gibt es in Deutschland sicher viele Flecken auf denen aus lokal sehr schnell Regional oder überregional wird.
Dem Verband kann ich aber auch anders beitreten, bzw. den Startpass beantragen (Power & Pace, Erdinger,...)

Aber BTT:
Ein Startpass egal welcher ist sicher einfacher als ein Attest in italienischer Sprache. Außer man hat einen Hausarzt der das "italienische Kriterium" erfüllen kann :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.