triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fußball EM 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51045)

NBer 30.07.2022 10:11

Ich hatte im Halbfinale auch das erste Spiel der Damen EM geschaut. Ich bin da Event- und vll auch Erfolgszuschauer. Bin ich beim Herrenfußball aber auch. Ok, da schaue ich auch schon die deutschen Vorrundenspiele, allerdings auch nur EM und WM. Bundesliga interessiert mich Null.
Sehr positiv überrascht, war ich von der Einsatzbereitschaft der Damen. Da wurde doch nach einem verlorenen Zweikampf, oder wenn man ausgespielt wurde doch tatsächlich so schnell es geht auf dem Hacken umgedreht und der Gegnerin nochmal hinterhergerannt. Bei den Männern sieht man da eher ein austrudeln danach. Der Unterschied war für mich derart offensichtlich, dass ich mich teilweise "erschrocken" habe nach dem Motto "Huch, die rennt da jetzt echt nochmal hinterher?".

be fast 30.07.2022 10:35

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1673483)
Ich hatte im Halbfinale auch das erste Spiel der Damen EM geschaut. Ich bin da Event- und vll auch Erfolgszuschauer. Bin ich beim Herrenfußball aber auch. Ok, da schaue ich auch schon die deutschen Vorrundenspiele, allerdings auch nur EM und WM. Bundesliga interessiert mich Null.
Sehr positiv überrascht, war ich von der Einsatzbereitschaft der Damen. Da wurde doch nach einem verlorenen Zweikampf, oder wenn man ausgespielt wurde doch tatsächlich so schnell es geht auf dem Hacken umgedreht und der Gegnerin nochmal hinterhergerannt. Bei den Männern sieht man da eher ein austrudeln danach. Der Unterschied war für mich derart offensichtlich, dass ich mich teilweise "erschrocken" habe nach dem Motto "Huch, die rennt da jetzt echt nochmal hinterher?".

Dem ist aus Gründen der Leistungsdichte, der Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Kämpfe um die Plätze im Bezahlfußball NICHT so, zumindest nicht aus "Fauheit" :Lachen2: . Die Diskussionen in den verschiedenen Medien gehen immer weiter in Richtung bashing des Männerfußballs. Dies ist für den Frauenfußball keineswegs förderlich.

Mo77 30.07.2022 11:24

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1673487)
Dem ist aus Gründen der Leistungsdichte, der Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Kämpfe um die Plätze im Bezahlfußball NICHT so, zumindest nicht aus "Fauheit" :Lachen2: . Die Diskussionen in den verschiedenen Medien gehen immer weiter in Richtung bashing des Männerfußballs. Dies ist für den Frauenfußball keineswegs förderlich.

Bashing nach dem Motto: Die Frauen wären die besseren Männer?
:Lachanfall:

Ich gehe auch davon aus, dass eher aus taktischen Gründen nicht auf Teufel komm raus nach gesetzt wird.
Es kostet Kraft und auch im modernen Positionsspiel kann es von Vorteil sein nicht blind nachzurennen.
Aber ich glaube nicht, dass die Frauen das machen. Ich kann mir vorstellen, dass im Mittel die Männer mit Ball näher an der max speed sich bewegen und auch insgesamt etwas Ballsicherer.
Da wird eine Chancen Risiken Analyse basierend auf den eigenen Fähigkeiten und denen des Gegners stattfinden.
Dementsprechend die Taktik festgelegt.
Wir gut das immer umsetzbar ist steht auf einem anderen Papier.

Ich drücke die Daumen...
:liebe053:

mamoarmin 30.07.2022 11:33

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1673446)
Soso, der Großteil will es also nicht sehen.
Dann ist das hier sicher Lügenpresse:

also meine Mutter schaut sich dass auch an, sie ist 91 und schaut immer nur 1 und 2...da ihre Fernbedienung keine anderen nicht abgeklebten Knöpfe hat :-)

Und es wird halt, wie aus allem , ein Riesenhype gemacht....das ebbt aber sicher wieder ab, sobald das Turnier Geschichte ist, egal wie es ausgeht.
Ich bin mir aber sicher, dass einige Damen zügig in grossen Werbungen zu sehen sein werden. Die bunte Zielgruppe ist sowieso gerade en Vouge....

Trimichi 30.07.2022 12:54

Endlich wurde es eingetippt.

Ja, Frauen sind die besseren Männer. Sie können einfach alles und immer besser, und nun sogar auch noch besser Fussball spielen. Damit ist die letzte Männerdomäne erobert und vereinnahmt worden. Alles andere wäre Diskriminierung. Es darf und kann deswegen nämlich nicht sein, dass Frauen schlechter Fussball spielten als Männer. Minimal genauso gut sind Frauen.

Zugabe? Viele Männer, auch hier aus dem Forum, glauben, dass dem tatsächlich so ist! Weil ja nur die Vorteile der Frauen im Fussball gegenüber den Männern heraus gearbeitet werden dürfen. [1]

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

[1] Damit meine ich natürlich nicht Jan M. ;)

Gruss...

P.S.: ...aus der fränkischen Karibik aus der Green Stag Beetle Beer Bar (am Baggersee), mit einem Tequila Sunrise und etwas Musik. https://www.youtube.com/watch?v=TiAthQEaZCU

Männer! Lassen wir uns abhängen. Denn: Frauen können wirklich alles besser. ... :)

M. :Huhu:

NBer 30.07.2022 14:22

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1673487)
Dem ist aus Gründen der Leistungsdichte, der Verdienstmöglichkeiten und den damit verbundenen Kämpfe um die Plätze im Bezahlfußball NICHT so, zumindest nicht aus "Fauheit" :Lachen2: . ....

Ich kann nur sagen, was mir aufgefallen ist, statistisch kann ich es nicht belegen.
Es könnte ja sein, dass das gesamte Speil bei den Männern räumlich enger stattfindet, sprich so die oft erwähnten 30m, in denen sich das Spiel stattfindet. Dadurch ist natürlich im Falle eines Ausspielens der nächste Mannschaftskollege dicht dran und kann übernehmen.
Auf jeden Fall habe ich mich tatsächlich mehrere Male gewundert, dass die ausgespielte Spielerin im Maximaltempo umdrehte und im Vollsprint ihrer Gegnerin hinterherrannte. Wenn es so normal wäre, wäre es mir wahrscheinlich ja nicht so explizit aufgefallen.
Das soll kein Männerbashing sein, vielleicht gibt es wie gesagt gute Gründe, warum man das bei Männern so in der Häufigkeit vll nicht sieht.

DocTom 31.07.2022 20:18

Waaaaaah, was fur ein Finale, Spannung!!!:Blumen:

Schaaaaaade, sehr unsportliche Engländerinnen am Ende, aber so ist Fussball...

Stefan K. 31.07.2022 20:26

Ich hab mir das Spiel jetzt angeguckt, aber ich kann es nicht ändern.
Für mich persönlich ist das ganze dermaßen weit vom Männerfußball entfernt, dass ich es mir nicht mehr angucken möchte.
Frauen oder Männer spielt da keine Rolle. Wäre es umgekehrt würde ich nur noch Frauenfußball gucken. Jedes Kreisligaspiel hat mehr Action .
Wer es gucken mag und gut findet gerne, ich persönlich finde es fast schon grausam mit anzugucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.