![]() |
Zitat:
Vom Akkuwechselgedanken würde ich mich da verabschieden. Diese ultrakompakten Dinger sind fast unmöglich unfallfrei auf und wieder zu zu bekommen und viele Teile verklebt. |
Hat die Qualität so stark nachgelassen? Bei mir funktioniert sogar noch der Garmin Gurt, der damals zu meinem Edge 305 kam vor glaube ich 17 Jahren. Habe den dann durch den vom Forerunner 305 ersetzt, weil er doch schon zu oll aussah.
Die Edges selbst hab ich immer so lange genutzt, bis sie mir wirklich zu langsam waren - beim 705 ist mir das Display"glas" gesprungen als er runtergefallen ist, aber das kann bei jedem Gerät passieren. Ja, der Akku vom 705 hat nicht mehr 15h gehalten - ist irgendwann bei einer Ötzirunde nach 11h ausgegangen das Ding. Da wars aber auch schon fast 10 Jahre alt. Akku wechseln ging bei den größeren Edges immer ganz gut, man muss nur einen passender größe finden. |
Zitat:
Hat leider nichts genutzt. Die neue (6er) Fenix wird auch vom alten Kabel geladen. Daran sollte es nicht liegen. Hab auch die Kontakte gereinigt. Manchmal denke ich, das ich das Kabel an die Uhr angesteckt habe, als die Uhr nass war vom Schwimmen oder der Stecker war verschwitzt und es hat vielleicht dadurch den Schaden gegeben. Aber so richtig daran glauben mag ich nicht. |
Zitat:
Das uralte Dakota wirft es höchstens mal aus der GPS Radhalterung. Deswegen ist es auch bei mir extra mit einer Schnur gesichert. Und die SD Karten sitzt nicht wirklich stabil in der Halterung und wackelt sich manchmal locker. Sonst, wie schon beschrieben, fast unzerstörbar. Da sich das Gummi des Gehäuses altersbedingt zersetzt, ist es nun doch endlich Zeit für was neues. Der Edge 20 schafft ganz frisch geladen meist noch ca 6.1/2 Stunden. Beim Ostseeman letztes Jahr hat er sich allerdings bei km 164 schon nach 5.1/2 Stunden verabschiedet. Bezogen aufs Alter ist das wirklich nicht schlecht, da hast du recht. Funktioniert auch sonst immer noch absolut problemfrei. Hab mir aber dieses Jahr dann doch einen neuen gekauft. Der neue Edge 840 ist allerdings größer und passt bei einem meiner Räder nicht zwischen die Extensions. Und so ist der Edge 20 immer noch im Einsatz. |
Heute hat sich mein Garmin Edge530 nach knapp 3 Jahren verabschiedet.
Der Akku scheint tot, tiefenentladen - was eigentlich gar nicht sein kann. Dienstag noch benutzt und wohl nicht ausgeschaltet... Zuvor war er voll geladen und ich bin nur gut 80 min. gefahren. Schon gestern Abend konnte ich den Tacho nicht mehr zum Leben erwecken. Das dumme ist nur, ich bin zur Reha und wollte hier an den Wochenenden längere Touren fahren. Die Strecken hatte ich mir extra dafür auf den Edge geladen. Also bringt ein Neukauf auch keine Punkte, da ich hier mein Notebook nicht dabei habe und die Strecken nicht importieren kann... Das ist jetzt echt ärgerlich! |
Zitat:
Sorry für diesen wenig hilfreichen Beitrag. |
Zitat:
Das hilft nur bedingt weiter, aber wenn du ein funktionierendes Gerät hast und die Route in Garmin, brauchst du kein Notebook :Huhu: |
Hi iChris,
wie kann das funktionieren? Ich habe hier nur ein Tablet mit Zugriff auf Garmin Connect.... Problem ist aber, hier einen neuen Tacho zu bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.