![]() |
Zitat:
Hast du einen peniblen KaRi, lässt er es dich abmontieren. In der Realität wird es wohl darauf hinauslaufen, dass alles was ab Werk vom Hersteller so vorgesehen ist auch weiterhin erlaubt bleiben wird. |
Zitat:
Ein Cover für die Vorderradbremse wird aber in der Regel geschraubt und ist so konzipiert, dass es im Normalfall fest sitzt und nicht bei der Fahrt flöten gehen kann. Diese ganzen Panzertape Konstruktionen können sich halt während der Fahrt verselbständigen und sich und anderen Schaden zufügen. "Das Tape hält bomben fest" ist halt am Lenker mit einer BTA Lösung die vielleicht sabbelt relativ schnell weich. BTW: War es nicht die Haug die bei einem PTO Rennen Minuten lang ihr Tape vom Hinterrad fummeln musste. Sowas kann beim Blockieren sicher auch zu Unfällen führen. |
Zitat:
Den Vergleich zum UCI Regelwerk können wir glaube ich vernachlässigen :Cheese: |
Zitat:
Zudem: Im neuen Ironman Reglement steht explizit, dass Equipement, das den Windwiderstand reduziert verboten ist. Das ist schon sehr nah an der UCI dran. Fehlt nur noch die Maße der Extensions zu beschränken, dann hat Magnus Ditlev ein echtes Problem:) |
Zitat:
Hast du bereits überlegt, von unten einen Flaschenhalter an die Extensions anzubringen. Mit Flasche sollte das Cockpit dann recht geschlossen sein. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Ich hatte es nicht mehr detailliert im Kopf, wusste lediglich dass Du die Verkleidung mal bei ner Materialvorstellung in einem Video gezeigt hast. Bin letztlich gespannt, wie die Regeln umgesetzt werden. Grundsätzlich wurde von "Fingerspitzengefühl" gesprochen, jedoch bezog sich das mEn eher auf die Litteringregeln - bspw wenn eine Verpflegungszone nicht lang genug ist um das Getränk umzufüllen und eine Flasche daher etwas ausserhalb der Zone landet. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.