triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Triathlon Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49625)

Steppison 16.06.2021 09:27

Du hast die "alte" Rotor 3D mit 24 mm Welle. Du kannst nicht die Vegast oder Aldhu-Arme montieren. Wenn du nur kürzere Kurbelarme suchst und den vorhandenen Spider mit Kettenblättern gebhalten willst, dann brauchst du eine Rotor 3D mit 24 mm in deine gewünschten Länge sowie das Montagetool, um den Spider von der alten an die neue zu bauen. Gebraucht liegt man zurzeit um 100 - 150€ für ne Kurbel bei Kleinanzeigen.

Kürzere Kurbel wird für eine höhere TF sorgen, ebenso wie kleinere Kettenblätter. Willst du nur mit 80 oder 85 TF fahren ist größer und länger sinnvoller. Der Trend geht zu kürzeren Kurbelarmen. Auf meinem neuen Speedmax war an Rahmengröße L (gibt dann nur noch XL) eine 170mm dran. Das war mit mit 92cm SL zu kurz und hat sich nicht angefühlt.

Wenn du dir unsicher bist und einen Powermeter haben willst, dann wäre die P2M-Variante eine gute Möglichkeit, recht einfach die Länge der Kurbelarme zu verändern. Denn die auf dem neuen Rotor-System aufbauende P2M-Variante lässt das Wechseln nur der Arme zu.

Itchybod 16.06.2021 09:58

Ich hänge mich mal hier ran und lese später noch die Posts hier.

Aber kann ist sein, dass der Markt geradezu leer gefegt ist. Ich habe ziemlich Standardmaße (184 cm groß) und suche Rahmengröße 56-58.
In den diversen Online Shops sind viele Räder gar nicht (mehr) vorrätig und/oder absurd teuer.

Ist das immer so? Ist das ein Corona Effekt? Stell ich mich nur doof an.

captain hook 16.06.2021 10:16

Zitat:

Zitat von freerunning (Beitrag 1606609)
OK jetzt verstehe ich. Meine Rotor 3d sind fest mit der Achse verbaut und die lassen sich auch nicht trennen. Die anderen Teile lassen sich separat erwerben (daher hatte ich die Überlegung), aber das nützt mir nichts.
So bleibt entweder das Komplettsystem mit Powermessung oder ein anderes Komplettsystem mit Kettenblättern. Das hilft mir weiter!
Herzlichen Dank!

PS: Ich hätte natürlich noch einen ganzen Sack voll Fragen, welches die beste Aero Alternative ist? Ich habe Profis gesehen, die das Kettenblatt komplett mit Duct Tape abgeklebt haben. Welche Übersetzung für eine niedrige Trittfrequenz und optimale Kettenlinienführung am besten ist. Welches Gewicht am besten ist, gerade bei beweglichen Teilen... Ob nicht vielleicht 165mm besser sind? Das hatte Graeme Obree in seinem Buch empfohlen.. Ob ich bei 53 Zähnen eine neue Kette brauche, da ich meine mein Gebhardt 54 Zähne hat...


Aber ich kann ja erstmal weiter googlen. ;)

165mm sollte passen bei Deiner Größe. Wenn die Kurbel zu lang ist, hat man bei Deiner Größe ja schnell mal Probleme mit dem Hüftwinkel.

Wer klebt heute noch Kettenblätter ab? Gibt doch Aeroblätter zu kaufen. Vorteil sollte im 0,X W Bereich zu finden sein. ;-) Garbaruk Mono Aero rules. :liebe053: Der Trend geht zum größeren Kettenblatt, weil die Kette bei weniger Biegung effizienter läuft.

Keile schon montiert?

tandem65 16.06.2021 11:22

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1606640)
Kürzere Kurbel wird für eine höhere TF sorgen, ebenso wie kleinere Kettenblätter.

Lustig das mit den kleineren Kettenblättern. Wahlweise reicht es auch einfach hinten zu schalten auf größere Ritzel für eine höhere TF. :Huhu:

Steppison 16.06.2021 11:26

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1606672)
Lustig das mit den kleineren Kettenblättern. Wahlweise reicht es auch einfach hinten zu schalten auf größere Ritzel für eine höhere TF. :Huhu:

Ja das kann man auch machen. :Huhu:

captain hook 16.06.2021 11:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1606672)
Lustig das mit den kleineren Kettenblättern. Wahlweise reicht es auch einfach hinten zu schalten auf größere Ritzel für eine höhere TF. :Huhu:

Sehr sinnvoll... mehr Zähne am laufen, weniger enge Kette, effizienterer Antrieb.

tandem65 16.06.2021 11:52

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1606674)
Ja das kann man auch machen. :Huhu:

Bringt nur nichts für den physiologisch angenehmen Drehzahlbereich. ;)

tandem65 16.06.2021 11:52

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1606678)
Sehr sinnvoll... mehr Zähne am laufen, weniger enge Kette, effizienterer Antrieb.

:Blumen: :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.