![]() |
Zitat:
Das Ventil ist Plastik (wegen Gewicht) und sicher eine Schwachstelle, hatte aber bis jetzt kein Problem. Bin bis jetzt so ca. 600km damit gefahren, keine Panne und keine Probleme, aber wie gesagt beim MTB. (1,2 - 1,5bar) und nicht Rennrad wo halt 6-8 bar reinkommen. Ob sie besser Rollen wage ich zu bezweifeln, weil sich die Dinger alles andere als geschmeidig anfühlen. Sind schon ziemlich steif. Beim Fahren merkt man davon natürlich nix. |
Ich hab den Aerothan nun seit 2 Wochen drauf bzw. drin, zusammen mit neuen Reifen.
Die alten waren zwar noch gut aber ich habe mir im Laufe der Jahre angewöhnt einmal im Jahr zu tauschen, dabei kann dann auch gleich noch die Qualität des Felgenbands geprüft werden. Der Aerothan ist bisher unauffällig. Ich habe von Samstag auf Dienstag nachgepumpt und es haben 2 Schläge gereicht um meine 8bar zu erzeugen. Vom Rollwiderstand kann ich jetzt nichts besonders schlechtes im Vergleich zu vorher sagen ( Latex seit Anfang Mai ), habe sehr gute Werte in den Geschwindigkeitsbereichen 36 - 42 gemessen. |
knapp 800km mit den Aerothan Race auf Conti 5000 mit Rose Ventilverlängerung da 88er Felge. Im Vergleich zu Buty etwas Druckverlust, also wirklich nur minimal.
Kann nichts negatives berichten |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab die von Rose, nichts besonderes, aber erfüllt ihr Zweck.
Würde ich nochmal bestellen, würde ich evtl eine schwarze nehmen. Nicht wundern Bild hab ich schnell aus einer alten Insta Sorry von mir gezogen :Lachanfall: Auf dem anderem Bild sieht man den silbernen Pfeil aus der Felge rausstechen.... https://www.rosebikes.de/rose-ventil...icle_size=60mm |
Hat jemand schon bei einem Reifen gewechselt und den Aerothan Schlauch der drin war nochmals verwendet? Geht da? Es heißt ja das der Schlauch einmal aufgeblasen nicht wieder kleiner wird.
|
Zitat:
Oft gemacht. |
Super danke für die Info
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.