![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mache ich manchmal um mich zu strecken. Kritisch ist der Überganz zum Lenker. Je höher der Auflieger sitzt |
Jeder, der schonmal selbst was gedruckt hat, wird freiwillig einen gedruckten Auflieger aus dem Kunststoffbereich nutzen. Punkt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zweiteilig mit eingelegtem CFK Rohr für die Züge wäre zB eine mögliche Lösung, die auch die Stabilität erhöhen würde. Bespreche das aber sicher, sobald möglich, mal mit den Fertigungsingenieuren Fahrzeugbau der HSU und von Airbus, die ich so kenne. Die sollten sowas ja besser berechnen und beurteilen können als der Biologe. :Cheese: Gruß Thomas |
Zitat:
|
Egal, aus was, bleibt es ein Schichtaufbau bei FDM technik der nie wirklich in Kraftrichtung läuft. Daran ändert auch Carbonfilament nicht viel, da die Fasern nicht über die Layer verbunden sind. Metalldruck bzw hat keine Schichten und ist ein Monoblock bzw Sintergefüge.
"anatmische" Verkleidung um ein bestehenden Carbonauflieger ist ein gaaanz anderes Thema und bereits in der Planungspipeline. |
Beim Projct 101 von Swiss Side und Patrick Lange wurden damals extra mehr Extensions gedruckt für die Belastungstests.
Im Video nach 2:55 sieht man den Test: https://www.swissside.com/blogs/news...erecordbreaker Ob die selbst gedrucken auch so einen Test überstehen würden? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.