![]() |
Zitat:
Ein Politiker hier in BaWü (ich weiß nicht mehr wer es war), machte daraufhin mal den Vorschlag, den Schulstoff zu kürzen. Das macht mich dann sprachlos... |
Zitat:
So ist es schön billig. Und außerdem haben die in bw doch garkein Leistungsproblem bei den Schülern, lese ich hier: https://www.swr.de/swraktuell/baden-...ssung-100.html https://www.news4teachers.de/2021/01...t-was-es-will/ Pro Homeschooling einer jungen Nachwuchstriathletin! https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...onds63592.html |
Mit einem hat die junge Dame zum Teil sicher recht. Mit Homeschoolimg können ältere Schüler sicher besser Training und Schule kombinieren. Ganz frei sind sie aber nicht, weil es ja auch da fixe Online Termine gibt, also feste Zeiten, an denen Online Unterricht stattfindet.
Bei mir war das ähnlich. Letztes Jahr, als ich, wie jetzt auch, 100% Homeoffice hatte, die Kids aber im Kindergarten bzw. Schule waren, war Homeoffice ohne Kernzeiten ein Traum. Da sah dann ein Tag zB ungefähr so aus: 8-11h: Arbeit 11-14:30h: Radeln 15-18: Arbeit 18-20: Family 20-22h: Arbeit Oder: Mittags 2h Radeln und dafür zusätzlich abends eine Stunde schwimmen. Allein unter der Woche waren 3h tägliches Training problemlos möglich. Und dann kommt noch das WE... Soviel Training verträgt mein Körper gar nicht :) Wie gesagt ein Traum. Hoffentlich bleibt mir 100% Homeoffice erhalten. Bei meinem Job wäre das ohne Probleme möglich. Das liegt nur an den Chefs. Jetzt, wo alles genauso läuft wie vorher, sehen sie es hoffentlich ein, dass Anwesenheit und persönliche Kontrolle nicht notwendig sind. Eine Kontrolle der Arbeitsergebnisse reicht völlig aus. Btw: Wer ist eigentlich der Trainer? Jemand den man kennen muss ? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Fragt sich allerdings, warum es im Home Office möglich ist, 4h Mittagspause zu machen, im Büro aber nicht. Bei mir würde die Erreichbarkeit der Kollegen (in beide Richtungen) die Grenze setzen. Zudem wäre nach 3h Training kein konzentriertes Arbeiten mehr möglich. Nebenbei: Dein Arbeitgeber dürfte mit der von dir gewählten Aufteilung nicht ganz einverstanden sein. Nach §5 ArbZG sind nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit mindestens 11h Ruhezeit einzuhalten. M. |
Zitat:
Das wird Dich jetzt überraschen, aber es gibt Chefs, die denken sich, leben und leben lassen. Meiner ist so einer. Mein Chef ist sogar Triathlet. Außerdem hat er verstanden, dass zufriedene Mitarbeiter am meisten leisten, und mit "zuballern" eher genau das Gegenteil erreicht wird. Mein Chef weiß, dass ich im Jahr Phasen habe, in denen ich viel trainiere und wenig arbeite und umgekehrt. Aber das ist ihm wurscht. Am Ende des Jahres muss es passen und das tut es stets und er ist zufrieden. Ein guter Chef mit zufriedenen Mitarbeitern im Team. |
Zitat:
|
Interessant ist das eher für Studierende. In Rheinland-Pfalz zählen dieses und das letzte Semester nicht zur Regelstudienzeit, was insbesondere Auswirkungen aufs Bafög hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.