![]() |
Zitat:
Das ist also höchstens eine Ausrede oder ein Versuch, Fördermittel zu erpressen, kein Grund fürs Nichtstun. |
Zitat:
Das war Pokern und Bluffen der höchsten Schule - wenn man sich den aktuellen Stand anguckt wahrscheinlich mit erfolgreichem Ausgang. Irgendwo muss das Startkapital halt herkommen. Private Geldgeber, Banken oder der Staat. Ob Wasserstofftankstellen oder Ladestationen, die sind noch einige Jahre ein Minusgeschäft und Risikoinvestition. |
Zitat:
Als ich 1994 meine Diplomarbeit geschrieben hatte, waren sie im Nachbarlabor dabei, die Brennstoffzelle serienreif zu machen....:Cheese: "In 5 Jahren fahren wir alle damit rum...." war der Traum.:Lachanfall: Hat damals schon Sinn gemacht, wollte aber keiner haben, von denen die etwas zu sagen hatten. Vielleicht wird es ja jetzt was.:dresche |
Zitat:
Das werden viele Wutbürger, alte weiße Männer so wie Du unterschreiben. PS: Man kann eigene Beiträge auch löschen. ;) |
@Jan: lass mich raten; Du bist aus der Automobilbranche, gehst zum Lachen in den Keller und Dein Geburtsdatum ist nach 1995...
:Lachanfall: :Blumen: :Cheese: Kleiner Spaß... :Blumen: Mich (ebenfalls alter weißer Mann) nervt da, dass da dauernd Gewinne privatisiert und Risiken sozialisiert werden sollen. Denn nun kommen nach der Kohleindustrie auch die Autobauer zu Angie und wollen ein paar Milliarden Steuergelder, um sich in den Vorständen nochmal ordentlich Boni auszahlen, äh nee, ordentlich zugunsten der Ökologie forschen zu können. Muss ja sein. Demnächst stehen dann auch noch die vier großen Unternehmensberatungsagenturen vorm Bundeskanzleramt, die Aufklärung der Cum/ex Geschäfte und die daraus resultierenden Gerichtsverfahren kosten so viel, ob das nicht der von ihnen betrogene und beraubte Steuermichel bezahlen kann... Rechtsnormen ändern sich, damit auch Rahmenbedingungen und unternehmerische Risiken. Weltweit Konsens, nur in D wird von den Firmen immerzu in das Steuersäckel gegriffen. Macht Elon Musk halt anders, aber in den US&A herrscht da halt auch anderes Investitionsklima für solche Ideen. Ich schweife ab, sorry für OT und BTT... |
Zitat:
Das ist legitim und nachvollziehbar, aber er ist damit eben auch nicht besser als andere. [Tesla] hat Fördermittel beantragt, die noch bei der EU-Kommission geprüft werden. Dem Wirtschaftsminister zufolge ginge es bei einer geschätzten Gesamtinvestition von vier Milliarden Euro um 280 Millionen Euro Bund-Länder-Mittel der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur... |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.