![]() |
Ich würde die Kernaussage dieses Threads eher in der Richtung sehen, wie sie Fuxx vorgegeben hat (",der fast nur ganz leichte Teile an seine Fahrräder baut"):
Wer ernsthaft Wert auf Alltagstauglichkeit legt, der sollte, egal bei welchem Material die Grenzen hinsichtlich denkbarer Gewichtsreduktion im Rahmen von Kaufentscheidungen nicht ausreizen, um z. B. in Sturzsituationen oder sonstigen "fahruntypischen" Belastungen noch Reserven bei der Bruchfestigkeit zu haben. |
Zitat:
Ich hab auch noch keinen Ferrarifahrer gesehen, der sich gewundert hat, dass sein Fahrzeug nicht geländegängig ist... :Cheese: |
Zitat:
:Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein aktuelles Bild eines Bekannten. Die Gabel hatte sich schnell abgemeldet.
Hier seine Schilderung: Obwohl sehr vorsichtig agierend, hatte mir ein Autofahrer beim Überqueren des Radwegs (er wollte von der Tankstelle zurück auf die Bundesstraße) die Vorfahrt genommen. Er sah mich erst, als ich über sein Auto flog. Dank Helm hatte ich nur eine kleine Beule am Kopf. Leider hat mein linkes Knie mehr abbekommen: Schnitt in der Haut und Bruch der Kniescheibe, evtl. ist auch der Meniskus in Mitleidenschaft gezogen worden.). Eine Woche später wollte er zum TransSwiss ... |
Zitat:
Iss ja gerade noch ok. Geht halt nix über n gesundes Klischee. Da iss auch Titan nimmer teurer...:Cheese: |
Zitat:
Ne Gabel für 159;-€EVK rettet das gesamte Rad vor der Schrottpresse. Gibts am Motorrad auch. Allerdings bricht da die Gabel mitm Steuerkopf ausm Rahmen. Ääääh, Alurahmen, wollt ich sagen (schreiben)... |
Zitat:
(OT: welcome back!) |
Zitat:
Stimmt, der Rahmen gefällt mir auch. Und das mit Titan kann man sich hochrechnen, 1 Titanrahmen hält so lange wie 2? Carbonrahmen?!? Provokative Aussage! Vorteil Titan, man muß auf den Rahmen nicht aufpassen wie auf seinen eigenen Augapfel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.