triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Pacing lernen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47203)

keko# 11.11.2019 12:20

Zitat:

Zitat von TriMiDi (Beitrag 1490168)
Die Frage stellte sich mir auch, weil ich die Trainingspläne von Keko nutzen wollte und der erste Trainingsplan setzt ein gewisses Maß an Tempogefühl voraus…

Das Tempogefühl kommt mit der Zeit von selbst. Manche tun sich damit etwas leichter, andere schwerer.
Zielführender als 10x50 in 40s finde ich abwechselnd in 40 und 45s. Schwache Schwimmer tun sich nämlich mit den 45s schwer, also dem langsamen schwimmen und enden ab dem 5. konstant bei 42s ;-)
Man kann auch Treppen machen. Also 10x50, die ersten 5 je eine Sek schneller und dann wieder eine Sek langsamer. Wenn man mit 45 anfängt pendeln man sich ab dem 5. auch gerne bei 42 ein ;-) Solche Sachen haben auch den schönen Nebeneffekt, dass das Training dann nicht so monoton wird.

NiklasD 11.11.2019 16:38

Ich sehe den Thread erst jetzt, kann aber als sehr guter Schwimmer (Bestzeit 55sec auf 100m) auch mal meinen Senf als Tipp dazugeben, weil ich lange auch Probleme mit dem Pacing hatte, vor allem auf Strecken über 200m.

Wir haben dazu im Training gerne gesteigerte Serien gemacht, wie im Thread auch schon angeführt. Als Beispiel 25x100 mit Tempovorgabe aber technischem Fokus und längerer Pause. Bei uns war dann oft Abgang 1:50 oder 2min. Kann man ja alles für einen selber runterbrechen. 12x easy fürs Wassergefühl. dann 8x mehr aus Armen/Beinen arbeiten aber sollte sich immer noch locker anfühlen. 4x angezogen und 1xSprint am Ende

Die Einheit kann man natürlich sowohl von Wiederholungszahl runterkürzen bzw als 50er schwimmen. Aber das hat mir auf alle Fälle ziemliche geholfen, um inzwischen im Training ein super Gefühl dafür zu haben, wie viel Einsatz für Zeit x nötig ist :)

Und wenn du dir einen Verein suchst, dann lege den Fokus auf alle Fälle den Fokus auf einen kompetenten Trainer, der auch Verbesserungen gibt. Habe einige Tria-Freunde, die in einem Verein schwimmen und quasi immer nur den Plan runterschwimmen. Technische Verbesserungen passieren dadurch leider quasi gar nicht:(

keko# 11.11.2019 16:55

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1492347)
...
Wir haben dazu im Training gerne gesteigerte Serien gemacht, wie im Thread auch schon angeführt. Als Beispiel 25x100 mit Tempovorgabe aber technischem Fokus und längerer Pause. Bei uns war dann oft Abgang 1:50 oder 2min. Kann man ja alles für einen selber runterbrechen. 12x easy fürs Wassergefühl. dann 8x mehr aus Armen/Beinen arbeiten aber sollte sich immer noch locker anfühlen. 4x angezogen und 1xSprint am Ende

Die Einheit kann man natürlich sowohl von Wiederholungszahl runterkürzen bzw als 50er schwimmen. Aber das hat mir auf alle Fälle ziemliche geholfen, um inzwischen im Training ein super Gefühl dafür zu haben, wie viel Einsatz für Zeit x nötig ist :)

100er sind noch viel schwerer als 50er, denn dabei verschätzt man sich leicht.
10x100 je 2 sec schneller bis zum Schnellsten beim letzten ist ziemlich schwer. Meistens ist der 1. zu schnell und der letzte nicht mehr der schnellste.

NiklasD 11.11.2019 19:01

Natürlich sind 100er schwerer. Ging ja auch eher um ein Beispiel. Man kann die Serie auch einfach mit 50er schwimmen.

Bin diese Serien im reinen Schwimmtraining geschwommen. Wenn man so ca 25-35km die Woche schwimmt, ist das ja auch immer noch was anderes als mit 10km. Um die 100er sauber schwimmen zu können, muss die schwimmspezifische Ausdauer eben auch gut sein. Aber fürs tempogefühl reicht das gleiche mit 50ern sicher auch

TriMiDi 11.11.2019 21:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1492268)
Zielführender als 10x50 in 40s finde ich abwechselnd in 40 und 45s. Schwache Schwimmer tun sich nämlich mit den 45s schwer, also dem langsamen schwimmen und enden ab dem 5. konstant bei 42s ;-)
Man kann auch Treppen machen. Also 10x50, die ersten 5 je eine Sek schneller und dann wieder eine Sek langsamer. Wenn man mit 45 anfängt pendeln man sich ab dem 5. auch gerne bei 42 ein ;-)

Die Serien werde ich in nächster Zeit öfter schwimmen und mal schauen, was über einen längeren Zeitraum dabei herauskommt. Aktuell habe ich bei 10x50 insgesamt 10 verschiedene Zeiten...

Bewusst langsam schwimmen bekomme ich tatsächlich nicht auf die Reihe und dass obwohl ich "entspannter" ankomme als bei versucht schnellem Schwimmen.

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1492347)
Als Beispiel 25x100 mit Tempovorgabe aber technischem Fokus und längerer Pause. Bei uns war dann oft Abgang 1:50 oder 2min. Kann man ja alles für einen selber runterbrechen. 12x easy fürs Wassergefühl. dann 8x mehr aus Armen/Beinen arbeiten aber sollte sich immer noch locker anfühlen. 4x angezogen und 1xSprint am Ende

Werde ich drastisch kürzen müssen, aber einen Versuch ist es wert.

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1492347)
Und wenn du dir einen Verein suchst, dann lege den Fokus auf alle Fälle den Fokus auf einen kompetenten Trainer, der auch Verbesserungen gibt.

Den Gedanken hatte ich auch schon und habe deswegen erstmal nur einen Kraulkurs für die nächsten 10 Wochen gebucht. Erschien mir einfacher für den Moment.

Danke für die Anregungen. Werde einfach einmal pro Woche die 10x50 als Extratraining nutzen und die verschiedenen Varianten mal ausprobieren. Irgendwann setzt vielleicht auch bei mir ein Lerneffekt ein :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.