![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bist Du nicht Psychotherapeut? Falls Du nicht nur selbstzahlende Privatpatienten behandelst bist Du doch auf auf Abrechnungen mit Krankenkassen angewiesen, welche Du entweder selbst erstellst oder von jemandem erstellen lässt, den Du dafür bezahlst. Zitat:
Auch verunsichert es sie, weil sie den Eindruck haben, dass irgendwelche Schädlinge sich eingeschlichen haben und ihre Eingaben umgelenkt werden. Kundengerechter wäre es, wenn man zwischen dem normalen Frontend und einem Light-Zugriff (z.B. zum Kontostand nachschauen und Überweisung tätigen) umschalten könnte. |
Zitat:
Aber ich weiss, dass es mit ein paar Klicks ganz schnell vorbei ist mit dem Proletariat. Siehe Kaschmir. Die ITler sind halt die Fließbandarbeiter des dritten Milleniums, arme Proletarier, und dass weiss man schon länger, wenn man nicht völlig verblödet ist, also Jura oder BWL studiert hat. *So wird man bei Zeiten Psychotherapeut z.B. und therapiert Muttis, vom Händispielen u.a. gefrustet. Gerne auch in der Horizontalen, zumindest so lange sie sich nicht wehren können. Daher braucht es dann, Stefan, auch keine Abrechnung mit der Kasse. :Lachen2: |
Zitat:
Wenn du jetzt mit dem Argument kommst, "ja aber das Internet kann ja ganz schnell abgeschaltet werden" - das Internet ist gebaut um sehr flexibel zu sein, und es wirklich abzuschalten ist nahezu unmöglich... |
Zitat:
Feine Signatur wäre das!:Blumen: |
Zitat:
Computer sind sowas von 90er. Wenn dann sitzen die vorm mobilen Endgerät! |
Zitat:
|
Zitat:
Indien: Internet-Sperre in Kaschmir dauert an – mit dramatischen Folgen Der indische Teil Kaschmirs bleibt quasi von der Außenwelt abgeschnitten: Internet, Mobilfunk und Festnetztelefonie und sogar Fernsehsender werden blockiert. Paralysierte Gesellschaft "Wir haben das Internet für alles genutzt", zitieren sie den Apotheker. Er habe nicht nur für seine Filiale auf diesem Weg Nachschub bestellt, sondern auch Anfragen abgelegener Apotheken erfüllt. Aber jetzt, "können wir nichts mehr machen". In den Geschäften geht demnach das für Diabetiker lebenswichtige Insulin aus, genauso wie Babynahrung. Bargeld sei rar, weil Banken geschlossen und Geldautomaten ohne Internetverbindung nicht funktionsfähig seien. Lokale Zeitungen haben ihre Publikation eingestellt, berichtet The Hindu. ganzer Artikel: https://www.heise.de/newsticker/meld...n-4497766.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.