triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wohin mit dem Vermögen - Cash-Money und Privatsafe vs. Bank und Börse (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45862)

Estebban 19.03.2019 13:06

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1440532)
Vollkommen richtig. Das funktioniert aber nur mit Geld, das ich nicht vorauskalkulierbar zu einem bestimmten Termin (z.B. Hausbau, Renteneintritt...) unbedingt brauche (oder glaube zu brauchen ;) ) - was einen gewissen Wohlstand und viel Gelassenheit voraussetzt. Nur dann kann ich bei Tiefs entspannt abwarten, bis sich mein Portfolio erholt. Das setzt voraus, daß man sichere Reserven in weniger schwankenden Anlagen hat, und nur "überschüssiges" Vermögen so anlegt.

Klar, ein gewisses Polster (für einen neuen Wettkampf lrs zum beispiel ;) ) ist immer Voraussetzung.
Aber man kann auch ab 25 Euro monatlich einen sparplan aufmachen. Die kriegt man doch meist abgeknipst und wenn man früh anfängt kommt mit Zins und Zinseszins eben auch einiges zusammen!

Itchybod 19.03.2019 13:23

Noch ein Tip zu Aktien. Kauft euch ein paar Einzelaktien. Sucht euch einfach Sachen aus, die euch interessieren z.B.: Sportartikel, Brauerein, Consumer Goods,....
Jeder der mindestens eine Aktie besitzt wird zu Hauptversammlung eingeladen, die einmal jährlich statt findet. Dort kann man dann hingehen und das Catering genießen. Manchmal gibt es auch nette Give-aways. Vielleicht schaut man auch einfach mal welche Unternehmen ihre Hauptversammlung in der Gegend veranstalten.
Ich war einmal bei der Allianz. Es war zar eine totale Rentnerveranstaltung (klar wer hat sonst Zeit für sowas, aber das Catering war gut. Ich dachte aber man müsste da etwas seriös auftreten und hab extra meinen Anzug angezogen und war damit massiv overdressed.

Stefan 19.03.2019 13:34

Zitat:

Zitat von Itchybod (Beitrag 1440544)
Noch ein Tip zu Aktien. Kauft euch ein paar Einzelaktien. Sucht euch einfach Sachen aus, die euch interessieren z.B.: Sportartikel, Brauerein, Consumer Goods,....
Jeder der mindestens eine Aktie besitzt wird zu Hauptversammlung eingeladen, die einmal jährlich statt findet. Dort kann man dann hingehen und das Catering genießen. Manchmal gibt es auch nette Give-aways........

Für Schokoladenliebhaber: Eine Lindt-Aktie kaufen. Leider sind die nicht so günstig.

Körbel 19.03.2019 13:48

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1440539)
Aber man kann auch ab 25 Euro monatlich einen sparplan aufmachen.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Hatte ich früher schon.
Das nannte man damals in meiner Kindheit:
"Schulsparen"!

adaniya 19.03.2019 14:02

Wir haben schon verstanden, was für ein toller Hecht du bist. Kannst du dich jetzt bitte aus der Diskussion raushalten, wenn du nichts beizutragen hast?

Bei welchen Brokern investiert ihr in eure ETFs?

Bommel91 19.03.2019 14:20

Körbel liefert halt tatsächlich in jedem Thread Gründe dafür, dass meine Abneigung ihm gegenüber wächst und wächst.

Nimm den Broker wo du kostenlos besparen kannst. Comdirect biette z.B. eine sparplanfähige kostenlose ETFs an. Ansonsten mal bei onvista schauen. Aber man sollte sich den ETF nach dem Broker aussuchen. Also schauen, dass man einen kostenlosen findet.

justetf bietet einen guten Überblick. Da einfach mal nach TER sowie Fondsvolumen filtern und dann hat man schon gute Sachen dabei.

mrtomo 19.03.2019 14:25

Priorität sollte der Broker nicht haben. Sondern die Strategie und damit die verbundenen Investments.

Denn die Strategie bestimmt die ETFs im Portfolio. Da enstehen die ersten Broker Fragen:
A) Welcher Broker bietet alle ETFs in meinem Protfolio/meiner Strategie an ?
B) Welcher Broker bietet einen Sparplan für die ETFs an ?
C) Bei welchem Broker kann ich den Sparplan in meinem gewünschten Intervall mit den Kosten auswählen ?

Ich weiß nicht, ob dies bereits erwähnt worden ist, aber da ich mich mit Save und Co nicht beschäftige habe ich die ersten Seiten übersprungen: Zuerst die Strategie, dann das Portfolio, dann der Broker.

Für ETFs und Investieren an der Börse kann ich den Youtuber Finanzfluss empfehlen. Dort gibt es auf Youtube auch einen Vergleich der verschiedenen Broker (gibt bestimmt auch Vergleiche der 2019 Broker). Dort habe ich einige der Basics gelernt. Für ETFs gibt es alle Infos auf JustETF. Außerdem habe ich einmal die Regel aufgeschnappt, dass die ersten 100 Euro in sich selbst investiert werden sollen. Denn das Wissen und der Return daraus ist viel größer als 100 Euro z.B. in einem ETF anzulegen.

Es gibt teilweise Strategien in denen es Sinnvoll ist mehrere Broker zu nutzen. Das geht dann bereits tiefer als die reine Broker-Frage.

Estebban 19.03.2019 14:26

Zitat:

Zitat von Bommel91 (Beitrag 1440561)
Körbel liefert halt tatsächlich in jedem Thread Gründe dafür, dass meine Abneigung ihm gegenüber wächst und wächst.

Nimm den Broker wo du kostenlos besparen kannst. Comdirect biette z.B. eine sparplanfähige kostenlose ETFs an. Ansonsten mal bei onvista schauen. Aber man sollte sich den ETF nach dem Broker aussuchen. Also schauen, dass man einen kostenlosen findet.

justetf bietet einen guten Überblick. Da einfach mal nach TER sowie Fondsvolumen filtern und dann hat man schon gute Sachen dabei.

Kurzer Hinweis, wenn ihr wirklich alleine in ETFs investieren wollt: schaut euch an, ob es pyhisische ETFs oder derivative Varianten sind - ohne werten zu wollen, solltet ihr euch halt im Klaren sein, was ihr wollt.
Das zweite ist, wenn es um kosten bei ETFs geht, rechnet bitte alles mit rein: depotkosten, TER, Orderkosten und vor allem bid-offer-spreads, die machen durchaus schon mal einen soliden Unterschied :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.