![]() |
Zitat:
Wer will dieses Jahr alles Roth sub8 finishen ? (Bitte nur Debütanten antworten !) :Lachen2: |
Zitat:
Der gehört aktuell zu den aller, aller, allerbesten Marathonläufern der Welt, da ist doch klar das er große Ziele hat im Triathlon und da nicht plötzlich im Mittelfeld rumdümpeln will. Er trainiert mit Triathleten, hat Kontakt zu Weltklasse-Trainern wie Dan Lorang, vieelelicht wird es ja tatsächlich ne krasse Nummer! Der hat sich doch einfach ein sehr krasses (und vielleicht unmögliches) Ziel gesetzt, den Rest kann man ihm nicht in die Schuhe schieben. Der Journalist, der den Bericht dazu verfasst hat, hat es vielleicht etwas gut gemeint mit der Überschrift und so. :Lachen2: Zitat:
Aaaaaaber: Merkwürdig finde ich, dass er weniger Rad gefahren ist als ich bisher in diesem Jahr. 750 km sind schon arg wenig. Zum Vergleich: Frederic Funk hat nach seinem ersten Trainingslager aktuell 2366 km auf Strava getrackt. Hab mal nach beeindruckenden Einheiten auf dem Rad geschaut und nix gefunden. Diese Einheit würde ich selbst ohne Krämpfe schaffen und ich würde in Roth natürlich niemals 4:40h anpeilen (ich wiege allerdings auch 20 kg mehr). Frederic Funk ist als Überbiker natürlich ein undankbarer Vergleich für den neuen Stern, aber der würde diese Intervalle zum Warmfahren drücken. Da Fredi scheinbar zu faul ist die Lap-Raste zu drücken ein Vergleich mit einer Einheit von einem Trainingspartner im Camp Julian Erhardt: 40 Sekunden Intervalle zwischen 470 und 580 Watt. Keine Ahnung in wie weit man das vergleichen kann und soll, Julian und auch FF trainieren ja mehr für kürzere Wettkämpfe und haben daher bei den kürzeren Sachen wohl auch mehr Power. Aber zwischen Krämpfen bekommen bei 380 Watt und 580 Watt mit müden Beinen im Trainingslager liegen halt einige Welten. Und Julian würde Roth wohl nicht in sub8 anpeilen. |
Zitat:
Du hast schon dahingehend recht, dass eine einzige Einheit mit Watt- ujnd Pulswerten nicht so furchtbar aussagekräftig ist. Aber wenn man sich die Einheiten von einigen Monaten im Verlauf ansieht, Plazierungen in gängigen Bergauf-Segmenten (in denen Aerodynamik und MAaerial bekanntlich keine Rolle spielen) in Relation zu den investierten Pulswerten betrachtet, dann bekommt man ein ziemlich genaues Profil eines Sportlers. Zumindest wenn man Erfahrungen mit dem Lesen der Strava-Profile hat. Geh' z.B. mal auf's Strava-Profil vom Captain oder seiner Freundin: da reicht die Analyse einer einzigen Woche um auch als Laie problemlos zu erkennen, dass die auf dem Rad ein echtes Pfund drauf haben. Reinwand schwimmt für einen Läufer anständig, das traue ich mir zu beurteilen, weil ich zufällig vor zwei Monaten schonmal mit ihm geschwommen bin (hab' aber erst nachher von meinem Sohn erfahren, wer mit uns auf der Bahn geschwommen ist, obwohl ich ihn auch vorher (als Läufer) schon gekannt habe). Allerdings ist seine Schwimmleistung auf meinem Niveau, also solides Amateurniveau und immer noch weit von dem entfernt, was man für eine Sub8 drauf haben müsste. Wenn ich mit meinem Sohn gelegentlich auf einer Bahn schwimme, der eine Sub8 auch (noch) nicht drauf hat, dann halte ich dessen Beine in typischen Schwimmerserien nicht mal für eine Bahn, weil Profis einfach generell ein ganz anderes Schwimmniveau als Amateure haben (müssen). Das Radniveau von Reinwand erreicht aber im Gegensatz zum Schwimmniveau nicht mal gutes Agegrouperlevel und ist aktuell deutlich schlechter als das Radniveau von Profi-Frauen wie Laura Philipp oder Lucy Charles. Und in den verbleibenden 4 Monaten kann man dieses Defizit auch nicht mehr ausgleichen. Radfahren lernt man nicht mal eben so, wie auch die exzellenten Läufer Florian Neuschwander oder Felix Hentschel im Triathlon schon lernen mussten. Ohne eine exzellente Radzeit ist nicht nur eine Sub8 undenkbar, sondern wegen der Radlastigkeit des Ironman ist auch eine gute Langdistanzplazierung generell unmöglich. |
Zitat:
:Lachanfall: Aber mal ernsthaft: Was ich mich als nicht sonderlich guter Sportler frage. Er betreibt eine Sportart ja auf hohem Niveau. Wie kommt er auf so eine Aussage? Er müsste es doch eigentlich besser wissen - am Ende hat das ja auch etwas mit Respekt vor der Leistung anderer zu tun. Oder ist das doch nur eine reine Marketingaussage und am Ende meint er es gar nicht ernst? --> vielleicht können mir die Granaten hier ja weiterhelfen :) |
Zitat:
Wenn sich ein Trainer bei seinen eigenen Leistungen um eine halbe Stunde verschätzt wäre das für mich jetzt nicht gerade eine Empfehlung. So lange er weiterhin nur Trainer für Läufer ist, ist das natürlich nebensächlich. |
Zitat:
|
Zitat:
Denn so um diese Zeit müsste er vom Rad runter. Zitat:
Allein schon das Vorhaben von 54 min auf 50 min auf 3,8 km schneller zu schwimmen, das ist für mich schon nicht realisierbar. Mehr als eine Minute Zeitverbesserung auf 1 km, lass dir das auf der Zunge zergehen. Du als meines Wissens recht guter Schwimmer weisst was ich meine. Aber so irgendwie habe ich hier sowieso ein dejavu. Da war doch mal ein anderer hier, der von 11:45 auf eine sub 10 im Folgejahr kommen wollte. Wie es ausging wissen wir alle.;) Ich habe halt eine notorische Allergie gegen solche Grossmäuler. Ich wage jetzt schon mal ne Prognose: Der wird nicht mal finishen, denn wenn er merkt das er es nicht schafft, wird er aussteigen. Man könnte ja ein Wettbüro einrichten.:Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.