![]() |
Zitat:
Ich finde, gerade am Anfang braucht es nicht unbedingt einen TT-Rahmen. Lieber erstmal ein Jahr mit dem Rennrad fahren, Erfahrungen sammeln und dann in Ruhe das für einen passende Rad aussuchen. Jetzt schnell ein TT kaufen, weil man das angeblich braucht und dann nächstes Jahr doch feststellen, dass ein anderes Rad besser/schöner/toller gewesen wäre, davon hat nur der Verkäufer des ersten TT etwas. M. Nebenbei: ich sehe auch bei jedem Triathlon Teilnehmer, die in aufrechter Position mit den Händen auf den Armschalen fahren, weil sie auf ihrem TT-Hobel mit 20cm Überhöhung weder die Aeroposition noch die Unterlenkerposition lange halten können. Da hätte vielleicht auch ein Rad mit weniger Überhöhung oder z.B. ein umgebautes Rennrad gereicht. |
Zitat:
Nachhaltige Sitzbeschwerden würde ich vermutlich nicht immer nur beim Sattel isoliert suchen. Aber da spielt soviel mit rein, dass es völlige Spekulation wäre da was anzunehmen. Wie stabil ist die Position, wie passt die Hose zu Hintern und Sattel und Position in Konbination, wieviel Bewegung ist da drin usw usw... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bildmaterial... die selbstgebauten Garmin und Blibboxhalter für die Etap einfach übersehen. :Cheese:
|
1000 Dank fuer die Fotos - ist schon sehr tief. Bis ich das Niveau je erreichen werden, gehen viele Monde ins Land :Lachen2: Nun weiss ich zumindest, was fahrbar sein kann. Meine bessere Haelfte ist auch mit einem S3D auf der OD und MD unterwegs und das wesentlich ambitionierter als ich es bin. 163/50kg und sehr beweglich - da kann man sicher Stueck fuer Stueck etwas schrauben. Zuviel auf einmal ist sicher nicht sinnvoll.
@Matthias75 - ich hatte die letzten zwei Jahre recht viel am IM Zuerich und Rapperswil + Roth fotografiert und da musste ich auch ab und zu grinsen, wenn in der 2. Runde alles im Oberlenker auf dem Flachen gefahren wurde. Manchmal mehr "Schein" als "Sein", viele juckt's halt einfach ein "richtiges" TT zu kaufen. Ist aber eigentlich recht menschlich :Lachen2: Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die von Dir genannten Sättel (SLR, Arione) sind nicht dazu gemacht dauerhaft da vorne auf der Spitze zu sitzen. TT Sättel wie der Bontrager oder auch Speci Sitero oder andere schon. Beim Bontrager geht das erstaunlich gut. Das hat entscheidenden Einfluss auf die Funktion, weil man natürlich vorne drauf sitzen muss wenn man vorne über in den Lenker kippen möchte. Grade wenn man mit dem nach vorne schieben wie bei einem RR ggf etwas beschränkt ist macht das viel aus. So sieht das ganze im direkten Vergleich aus TT vs umgebautes RR |
Zitat:
@Captain: Beneidenswerte Position hat dein Mädel! War bei dir aber ja auch nicht anders zu erwarten! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Leute die Rennrad+ Auflieger schlecht finden, schreiben das, weil man bei den Triathlons zu 90% Leute sieht, die zu ihrer normalen Rennradposition den am höchsten bauenden Auflieger draufknallen, sonst gar nix ändern und dann wie eine Schrankwand draufsitzen. Der Captain kennt sich einfach super im Radsport und TT aus und kann natürlich sehr viel an der Position rumschrauben und weiß auch, mit welchen Mitteln er was erreicht. Dieses Wissen hat aber auch nicht jeder und muss man sich auch aneignen und kann halt für den typischen Threadersteller hier auch nicht angenommen werden. Wenn deine Freundin erst seit drei Monaten Rad fährt und nicht deine Tipps hätte würde sie sicherlich auch ganz anders auf dem Rad sitzen. Von daher kann sie sich da ziemlich glücklich schätzen:Blumen: Ich bräuchte auch einen Captain in meiner Familie, der mir beim Rad einstellen helfen könnte ;-):Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.