![]() |
Zitat:
|
Ich bin ja immer leicht zu begeistern. Also optisch sieht das im Video schon irgendwie geil aus. So richtig nach Hightech-Kram den keiner braucht. ich hätte schon Bock das mal zu testen. 2% Reibungsersparnis beeindruckt mich jetzt irgendwie nicht so. das können ja nur wenige Watt Ersparnis sein wenn überhaupt oder?
|
Zitat:
"Doesn't the bikes have a relatively large gap between the small rear gears? Yes. Larger gaps exist at the small rings of the Driven rear cog than with a standard chain cassette. However, this large gap would be eliminated by the use of a close-ratio double front ring. For example, a close-ratio double front ring with 55T and 50T (10% difference) would effectively decrease the gap of the final gear ratios of the smaller rear cogs by +/- 10%." Da wird halt einiges getestet und auch wieder verworfen. Ich bedauere wirklich, dass ich nicht Ingenieur in dem Bereich geworden bin. Totale Nerds, die ihre Arbeit und eben auch das Radfahren selbst lieben. Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Reibungsverluste im Antrieb (Naben, Kette, Innenlager, Schaltrollen) sind in freier Wildbahn nicht messbar.
Ein sauberer Antrieb und eine gut geschmierte Kette reicht vollkommen aus. 2% von 1Watt machen halt 0,02Watt aus. Dafür 1000€ hinzublättern ist vollkommen überteuert. |
Zitat:
|
Zitat:
Plus angeblich einen Aero-Gewinn, von dem aber bei eben erwähnten 2 Kettenblättern nicht viel übrig bleiben dürfte. Die relativ schnell rotierende Welle praktisch reibungsfrei zu kapseln, kommt mir dabei auch nicht trivial vor ... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.