![]() |
Zitat:
Ich meinte eigentlich ne landläufig unbegründete Furcht, aber so geschwollen wie bei Wiki kann mans natürlich auch darstellen. Also: man kann sich natürlich anstellen, wie man will, aber gemeinhin würde ich mit "German Angst" das Phänomen betiteln, vor Ereignissen Angst zu haben, die bestenfalls mit ner Wahrscheinlichkeit von 1: ner Milliarde eintreten würden, wenn überhaupt. Nehmen wir mal das Beispiel, nachts zu radeln: wie gross könnte man da die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass jemand gegen Mitternacht im Wald hockt und aufn zartes Frolain lauert, wenn schon tagsüber nur alle zwo Wochen n ungehobelter Bauer mit Kettensäge und Spaltaxt des Weges kommt...? |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
echt, da läuft ein Gärtner heute früh vor meinem Fenster mit einer Kettensäge rum....:Holzhammer: |
Schnurbart
mit Schnurbart... bestimmt ganz hübsch und bedrohlich
:Lachanfall: Zitat:
|
Zitat:
|
sybenwurz
Hallo Sybenwurz,
gibt es denn Rennradschlappen, die bei Regen nicht so rutschen? Das ist nur so eine Frage. Ich bin schon die ganze Zeit am Überlege, wie ich mein Wintertraining in Bezug auf das Radfahren gestalten soll. Am liebsten würde ich mir ein Mountainbike kaufen, habe aber wirklich nicht die Kohle dafür. An den Wochenenden kann ich bei schönem Wetter mit dem guten alten Renner fahren. In der Woche muss ich entweder meinen Allerwertesten früh aus der Buchte schwingen, was ich bis dato nicht geschafft habe (vor einem dreiviertel Jahr schon, da war ich wohl motivierter?), vorallem weil das Wetter mies ist und ich auch meistens zu spät dran war oder ich melde mich doch wieder im Fitnessstudio an, wo es aber nur diese Cardio-Geräte gibt auf denen ich nicht so lange fahren kann, 30 min oder so. ...mal sehen |
ach, noch eine Optionen habe ich doch noch. Wenn ein Kollege von mir mein Stadtrad reperieren würde, könnte ich damit Touren am Abend durch die STadt machen. Das würde auch noch gehen. Aber mit dem Kollegen stehe ich gerade etwas auf dem Kriegsfuß, weil er seine Ex so blöde abgeschossen hat. Wenn ihr meint, dass mich das nichts angeht, dann könntet ihr recht haben, aber A) mag ich sie, B) habe ich ihr Leid hautnah mitbekommen und C) bin ich den Frauen gegenüber solidarisch :o)
|
Regenreifen? Conti GP 4Season.
Iss aber für die Füsse und wirklich für die, die mitm normalen Reifen schon am Limit sind. Zu deutsch: braucht kein Mensch, zumal der Puschen knapp an die 50Tacken löhnt, wenn ich nicht völlig schief gewickelt bin. Letztlich kommts am Rennrad nicht so arg auf die drainage an (wie auch, ebi 23mm Breite...), sondern aufn Silica-Anteil, der aber erstmal und ohne weiteres ner langen Lebensdauer widerspricht. Guck dir vielleicht mal die Schwalbe "Marathon Race" an. Halbwegs bezahlbar und robust, wenn du Gröberes vor hast, die Schwalbe "Scout". Die hab ich sogar aufm Crosser vorne und fahr fast nur im Dreck damit rum. Kostenpunkt deutlich unter 20Öre und meist passen die bei 28mm Breite sogar noch beim Rennrad durch die Bremse. ausserdem denke ich, dass für die Grundlage im winter n beliebiges Rad mit vernünftiger Sitzposition reicht. Und an der Stelle will ich zu bedenken geben, dass n Singlespeeder auchunheimlich Spass machen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.